holzrahmenbau

Unregistriert

Gäste
erstmal ein guten abend an alle,

kurz was zu mir: bin zurzeit in der ausbildung zum holztechniker im 2ten jahr und bereite mich auf ein referat vor.

bin mir auch nicht sicher ob es sich hier um den richtigen platz handelt, aber jetzt zum eigentlichen thema.

wie schon erwähnt muss ich ein referat halten über ein, ein oder zweistöckiges haus in holzrahmenbauweise mit zweifachstehendem satteldach.

mein problem ist das ich keine vernünftigen pläne finde. sollte ein möglichst rechteckigen grundriss haben. an den plänen führ ich dann eine kleine statische berechnung durch plus abbundmaße..

hoffe das mir hier in irgendeiner form weitergeholfen werden kann.. also bräuchte den grundriss (irgendeiner) mit gibelansicht von einem in holzrahmenbausweise gefertigem haus mit 2fach stehendem satteldach..


gruß daniel
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.318
Ort
hannover
hallo daniel,

sieh mal beim informationsdienst holz nach. da müssten auch grundrisse und konstruktionen zu finden sein.
hast du einen holzbau-atlas. da steht alles drin, auch beispiele.
aber was meinst du mit zweifach stehendem satteldach. dachkonstruktionen werden normalerweise in sparrendach oder pfettendach unterschieden. ich vermute, du meinst ein pfettendach aus je 2 pfetten. also fusspfette und mittelpfette. dann brauchst du keine firstpfette und verbindest die sparren im firstbereich durch zwei kopfbretter miteinander.
für deine statik ist wichtig, dass du dabei holz im querschnitt der sparren einsparen kannst

die hauskonstruktion solltest du im raster von 1,25 m anlegen. deine rahmen sollten diese breite haben und die achsmasse 1,25 m sein. achte auf windaussteifungen und horizontalaussteifungen durch die deckenscheiben. Am besten du beplankst die rahmen mit osb o.ä. mach in die eckelemente keine fenster!

usw. wenn fragen gerne noch mal hier posten.
viel erfolg.
gruss heiner
 
Oben Unten