Moin,
ich glaube ich habe einen Fehler im Dachaufbau, konkret Dachüberstand und Ortgangblech / Ortgangwinel (heißt das so)?.
Mal eine Zeichnung und ein paar Fotos:
(sorry, dass Bild ist entgegen der Blickrichtung der anderen Bilder, blaue Tropfen = Wasser)
(Blick in den Sparren / Gefache)
Meine Vermutung ist folgende:
Die zwei lagige Bitumenbahn ist nicht ausreichend in den Alu-Winkel hochgeführt worden. Man sieht auf dem letzten Foto aus meiner Sicht sogar die Riffelung im Alu-Profil und wie es da beginnt zu steigen. Bis dahin müsste ich die Bahn eigentlich hochgeführt haben, habe ich aber nicht.
Jeglicher anderer Weg des Wassers macht für mich keinen Sinn (mehr), da die HPL Platten zur Dachverkleidung ausreichend weit in den Winkel eingeführt wurden, zudem sind die Stöße der Platten mit einem H-Profil passig verbunden, da dürften wenn dann nur mal Tropfen durch kommen.
Ich habe das ganze vorhin auch mit einer Gießkanne simuliert, insbesondere wenn das Wasser von "hinten" in das Profil drückt (das das kann bei Wind und Co. ja mal sein), dann tropft es vorne raus.
Die Frage: Wie nun lösen?
Mein erster Gedankengang geht dahin, dass man einen ca. 30cm breiten Streifen selbstklebende Bahn (KSK-Bahn?) nimmt, alles sauber macht, diese komplett abrollt und dann wirklich hoch in das Profil einführt. Dann andrücken, hoffentlich fröhlich sein.
Klebt die auf dem Splitt der Bitumen-Bahn oder wird es durch "Kapillarwirkung" eher schlimmer?
Ich hatte noch einen 1m streifen 5cm breites EPDM Butylband, dass wirkte von der Klebeleistung recht "gut", wobei das auch schwer zu beurteilen ist.
Danke,
Moritz