Holzräder in großer Stückzahl

Alex Holzwurm

Gäste
Hallo Profis,

ich möchte in größerer Stückzahl, damit sich die Maschinenschaffung auch lohnt, Holzräder mit einem Durchmesser von ca 55 mm herstellen. Die Dicke des Rades ist 20 mm, da es sonst so leicht bricht wenn meine Nichte es mal fallen lässt. Deshalb möchte ich den Faserverlauf auch längs haben, also nicht gekappte Stangen.
Kann mir da einer von euch helfen. Besten Dank im Voraus.

Alex

Mir kommts grad, dass ich ein Loch in das "Rad" Bohren kann um sie auf einer Stange zu stapeln. Nur so als weitere Idee zur Nutzung der vielen Räder.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Alex,

wieviel wills du für die Maschinen denn ausgeben ? Sollen die Räder nur Scheiben mit Loch, oder Speichenräder sein ? Für Scheiben mit Löch gibt es einfache Lochsägen. Die nimmt man etwas größer als man sie braucht, und schleift dann die Kante mittels einer kleinen Vorrichtung am Teller- oder Bandschleifer. Speichenräder... 40 Stück... habe ich vor einigen Jahren mit meiner Dekupiersäge gemacht. Wenn du mehr Geld ausegeben, und es noch einfacher haben willst, gibt es Laserschneid.. bzw. säge Maschinen. die sowas mit hoher genauigkeit hin bekommen.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Alex Holzwurm

Gäste
Hallo Helmut,

es sollen einfache Räder sein, deren Achsen-Loch zum Teil oder auch mal ganz durchgeht,
also keine Speichen.
Die Lochsäge, wie sie man vom Steckdosenloch aussägen her kennt, ist mir zu viel Aufwand.
Ich hab schon überlegt sie an der CNC Maschine machen zu lassen, aber das dauert für denjenigen zu lange (Maschinenzeiten).
An der Tischfräse vom gleichen Freund könnte ich aber ran. 500 Räder/Ringe/Zylinder zu fräsen dauert halt auch seine Zeit.
Was genau meinst du eigentlich mit "Laserschneid"?
Wie machen es die eigentlich in der Industrie, also wenn die das in riesengroßer Stückzahl
machen wollen? Ich hab mir schon überlegt bei den Astdübel-Hersteller nachzufragen. Bei
diesen Teilen verläuft die Maserung auch längs und sie werden schnell, billig und in großer Stückzahl hergestellt.

So weit mal, danke fürs mitdenken.

Alex
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei 500er Stück würde ich Richtung CNC tendieren. Aststopsel werden gebohrt. Ob es 55er Astlochstopselbohrer gibt könntest du bei Famag nachfragen.
Die selbe Technik die man an der Tischfräse anwendet kann man auch bei der Oberfräse eingebaut in einen Tisch nutzen. Aber auch das dauert dir wohl zu lange.
 

Alex Holzwurm

Gäste
Hallo Helfer,

vielen Dank. Habe mich fuer eine Kombination aus Tischfraese und Drechseln entschieden
(automatisch zugefuehrt).

MfG Alex
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich frag mich schon die ganze Zeit, was du jetzt mit tausenden von Rädern machen willst.
Verkaufen? Hast du einen Abnehmer, der dir eine million Räder abnimmt?
Die Maschinen werden nicht gerade günstig sein und bis die sich amortisiert haben, dürften da einige verkaufte Räder nötig sein.
 
Oben Unten