Holzplatte für Gartentisch

Unregistriert

Gäste
Hallo, ich habe mal eine Frage:

Wir haben einen Gartentisch vom Vormieter übernommen. Der Tisch ist rustikal aus dicken Holzbohlen bzw. halben Stämmen gebaut und dunkelbraun lasiert oder gestrichen.

Da er die ganze Zeit der Witterung ausgesetzt war, ist die Abstellfläche nun sehr uneben. Außerdem hat wohl jemand weiße Farbe darauf verschüttet.

Wir wollen jetzt eine Holzplatte obendrauf schrauben, damit wir wieder eine gerade Fläche haben.
Das Maß ist 0,70 x 2,00 m.

Gibt es Platten, die für den Außenbereich geeignet sind? Und was kostet so etwas ca.?

L*G* Alexa
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
wenn es irgendwie geht

hobelt die Oberfläche ab.
Der Tisch dürfte aus einzelnen Bohlen gefertigt sein, so dass Wasser ablaufen kann. Wenn ihr eine Platte draufmacht, wird diese arbeiten und reissen, da es heute kaum einen Baum gibt, der 70 cm ohne Kern hat. Also muss die Platte verleimt sein- und das wird nix im Außenbereich.
Stell doch mal ein Bild ein, dann kann man mehr sagen.

Gruß

Holger
 

holzwurm_ecki

ww-fichte
Registriert
4. Dezember 2009
Beiträge
20
Ort
Egenhausen
Hallo Alexa,

kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Am besten wäre es wohl, die Platte durch eine oder zwei neue Bohlen zu ersetzen. In diesem Zusammenhang sollte man unbedingt etwas dauerhaftes wählen. Eiche, Kastanie oder auch andere Holzarten sind dort prädestiniert. Ich baue gerade einen Terassentisch in 5 m Länge aus zwei Eichenbohlen, Breite ca. 1 m. Das ist etwas für die Ewigkeit! So ähnlich sieht das dann aus...siehe Bild im Anhang! Bei Interesse einfach eine mail an holz.ing@gmx.de...

LG
holzwurm_ecki
 

Anhänge

  • authenTISCH_Kastanie300110_4.JPG
    authenTISCH_Kastanie300110_4.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 100

ipoto

ww-pappel
Registriert
6. September 2010
Beiträge
7
Der Tisch gefällt mir sehr gut. Wie schützt Du das Holz vor den Unbillen des Wetters?
 
Oben Unten