Holzplatte der Stärke nach aufteilen

xDjine

ww-pappel
Registriert
23. Mai 2024
Beiträge
1
Ort
Beverstedt
Hey folks,

ich hab da mal eine Frage. Und zwar ist von meinem Tischbau ein streifen Massivholzplatte über geblieben (ca 200cm x 40cm x 3cm). Das Holz würde ich liebend gerne für ein Regal benutzen. Dafür sind die vollen 3cm allerdings zu dick und sowieso wäre nicht genug Holz über.
Nun hatte ich die Idee das Holz bei einem Tischler oä. der stärke nach zu halbieren sodass man zwei platten hat mit ca 1,3cm oder so. Es ist extrem schweres und festes Holz wodurch die dünnen Bretter immer noch ausreichend stabil wären.

nun weiß ich aber nicht ob sowas bei den Maßen überhaupt geht und sinnig ist... Vielleicht könnt ihr mir ja eure Fachmeinung dazu geben xD
 

depitter

ww-eiche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
332
Ort
Wegberg
das geht auf Bandsägen, müsste aber schon eine ziemlich große sein, 400mm ist schon eine Menge.
Meiner Ansicht nach macht das keinen Sinn, das auftrennen wird teurer werden wie zwei neue Bretter.
Leg es Dir lieber für zukünftige Projekte zurück.
 

Thom_S

ww-nussbaum
Registriert
10. September 2023
Beiträge
87
Ort
Anonym
Wie lang und breit sollen die fertigen Fachböden werden? 200x40 cm ist eine enorme Quälaufgabe, für die viele Tischlereien die Kapazität nicht haben.
1,3cm ist etwas optimistisch, wenn das danach noch gehobelt sein soll.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
966
Ort
Vaterstetten
Ausserdem ist die Sinnhaftigkeit des Auftrennes auch von der Holzart und der Richtung der Jahresringe im Brett - eher liegend oder stehend - abhängig.
Auch hier wären Fotos zur Beurteilung hilfreich.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 
Oben Unten