Holzpferd, Kopf, Welches Scharnier

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Hallo

Wir haben seit 2 Jahren ein Holzpferd für draußen. Dieses hat am Kopf so Pendeltür Scharniere.
Diese sind jetzt irgendwie ausgeleiherd oder so, die sind jetzt immer halb ausgeklappt und der Kopf hängt etwas runter.

Meine Tochter wollte gerne das es diese Funktion so beibehält aber gibt es noch andere Scharnier Typen die dafür besser geeignet sind?

Falls ich wieder die gleichen hole, welche sollte ich am besten holen.
Wollte gerne von amazon einfach bestellen, aber da gibt es ja meißt nur so Noname china Dinger. Die Namen sagen mir so nix.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Sieht gut aus, aber wie hast du das gemacht?

Bisher ist nie was passiert, was die Finger betrifft.

Das Holz ist aber dünner, daher sollte das bei mir so nicht gehen.

Am einfachsten wäre ein 1:1 Austausch
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Was meinst du jetzt damit meinst du ein Foto von dem jetzigen was dran ist ?

Kann ich morgen noch gerne machen aber wie so ein schwingtür scharnier aussieht werdet ihr wahrscheinlich wissen oder nicht?
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
335
Ort
Links unten
Was meinst du jetzt damit meinst du ein Foto von dem jetzigen was dran ist ?
Ja.

wie so ein schwingtür scharnier aussieht werdet ihr wahrscheinlich wissen oder nicht?
Wenn das so einfach ist, und es nur eine Sorte gibt, kann man's ja googeln...
Aber die Frage ist ja:
gibt es noch andere Scharnier Typen
... andere als was?

Nichts für ungut, ich will dich nicht anmachen! :emoji_slight_smile:
Aber ein paar Infos tun den Antworten gut - sei es auch nur, dass sich die Antwortenden gewertschätzt fühlen, weil sie nicht Rätsel raten müssen.

Aber es gibt bestimmt genügend Member, die auch ohne ein Foto klar kommen.:emoji_thumbsup:
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Da sind so kleine Stifte mal drin gewesen. Die sind aber weg. Ich würde dann lieber einfach neue kaufen. Also die gleichen.

Aber meine frage an euch war ja ob es ohne große Umbauten was besseres hierfür gibt.

Welcher Hersteller ist gut?=
 

esel

ww-eiche
Registriert
22. November 2011
Beiträge
335
Ort
Pforzheim
Da sind so kleine Stifte mal drin gewesen. Die sind aber weg. Ich würde dann lieber einfach neue kaufen. Also die gleichen.

Aber meine frage an euch war ja ob es ohne große Umbauten was besseres hierfür gibt.

Welcher Hersteller ist gut?=
Ich würd sie abschrauben und damit zum eisenwarenladen/baumarkt gehen
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Schwierig. Sowas haben die meißten nicht.
Habe mir abgewöhnt wegen sowas überall von Ort zu Ort zu fahren.
Ich bestell es am liebsten einfach.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.273
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei den Pendeltürbändern gibt es verschiedene Gewichtsklassen von 15- 70 kg und beim Material Stahl verzinkt und Edelstahl.
Da bewegen sich die Kosten zwischen 25 und 340 € ( jeweils das Paar).

Die Schwachstelle ist vermutlich die Nickbewegung des Kopfes. Die Bänder geben das von der Mechanik her , sind aber nicht von der Belastung darauf ausgelegt. In der Verwendung als Pferdekopf aber vermutlich sehr häufig "genutzt". Vom Platz her kännte eine höhere Gewichtsklasse (= Bauhöhe) mgl sein. Würde also nur das obere Band tauschen. Da es die nur als Pärchen gibt. sollte das für die nächsten 4 Jahre hoffentlich reichen.
Durch die höhere Gewichtsklasse evtl auch etwas länger. Ne echte Alternative fällt mir nicht ein.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
696
Ort
Witzenhausen
Von der Funktion her ist das ja eine nette Erweiterung dieses Kinderspielzeuges (die ich bisher nicht kannte), aber eben auch etwas riskant für Finger, oder?
 

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
335
Ort
Links unten
Da sind so kleine Stifte mal drin gewesen. Die sind aber weg.
Das war meine Vermutung.
Die Bänder sind vermutlich i..O., lediglich nicht mehr gespannt - dazu braucht man zwingend diese Stifte. In neuen Bändern sind die auch drin.

Gut ist: Es ist egal, was du da reinsteckst, so lange der Durchmesser stimmt. Ich nehme abgesägte Nägel, (in der Not nahm ich auch schon kurze Spax.)
Weißt du, wie man die Bänder spannt?
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Weißt du, wie man die Bänder spannt?
Habe es gerade mal gemacht. also ich habe einfach mit einer langen 3mm schraube die auf Spannung gedreht und dann kurze 3mm Schrauben reingesteckt. Aber bei 2 Stück Klackt die Feder über (warscheinlich gerissen etc) und bei den anderen habe ich zwar Spannung aber der obere ist einfach ausgeleihert. Der Kopf hängt.
Bei dem oberen ist noch 1 Original Stift drin.

ch habe den Kopf mit Einbohrbändern für Türen festgemacht.
Auch ne gute Idee. Aber das mit dem Rückfedern in die Mitte ist schon ganz cool.


Habe nun 2 Edelstahl in 100mm bestellt. Hoffe die sind besser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pareto

ww-eiche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
335
Ort
Links unten
Ok, das kann sein. :emoji_slight_smile:
Kann natürlich auch sein, dass du in die falsche Richtung drehst (oben <> unten), ich will dir da aber nichts aufschwätzen.
Warum ich so beharrlich bin: Ich hatte noch nie mit gebrochenen Federn in Schwingtüren zu tun - die älteste ist ~40 Jahre alt, im gewerblichen Einsatz.
Wie gesagt: Ich will dir da nichts aufschwätzen.

Produkte kann ich konkret keine empfehlen, ist zu lange her. Aber ich würde mal behaupten: Wenn du eine etablierte Marke kaufst, kann nichts passieren.
Wichtig im Outdoor-Bereich ist eine regelmäßige Pflege mit rostschützendem Öl (Silikonöl, kein so dünnes Zeug wie WD-40 oder Ballistol).
Und immer nach der Spannung schauen - wenn die Feder springt, könnte es tatsächlich möglich sein, dass sie vom Haken hüpft.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.003
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

die gleichen Bänder in VA. Die vernickelten sind im Freien nicht dauerhaft.
Aber die sind um ein Mehrfaches teurer. Dafür kann man 2-3 mal neue einbauen, gelegentlich ölen.
Oder einen Streifen Förderbandgummi einnuten, gibts gebraucht beim Vulkanisierer fast umsonst.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
696
Ort
Witzenhausen

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
383
Ort
Ostfriesland
Ja, wozu muss oder ist der Kopf überhaupt beweglich?
Würde den fest verschrauben, fertig.
Das ist fast die wichtigste Funktion am dem Gaul :emoji_grin:

Oder einen Streifen Förderbandgummi einnuten, gibts gebraucht beim Vulkanisierer fast umsonst.
Wie genau soll das aussehen?
Also einen dicken Gummi Klotz, 3x3 cm und 30cm lang und dann einfach an das Pferd dran schrauben und den Kopf ebenfalls einfach dran schrauben oder wie hast du das gemeint?
 
Oben Unten