Holzperlen herstellen

catbonsai

Gäste
Hallo,

möchte gerne Holzschmuck herstellen und habe keine Drechselmaschine. Kann ich Würfelchen in eine Poliermaschine geben? Oder längliche Streifen, um dann längliche Perlen zu bekommen?

Danke für die Infos!
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.675
Ort
Südniedersachsen
Hallo,
keine Ahnung, ob das geht. Was aber - provisorisch - geht, wenn Du eine Bohrmaschine hast: ein kurzes (Rund-)Holz einspannen und drechseln. So habe ich meine ersten Drechselversuche gemacht.

Wenn solche Arbeiten gelegentlich immer wieder anfallen: für so 20 Euro bekommst Du auch schon gebrauchte kleine Drechselbänke, in die die Bohrmaschine als Antrieb eingespannt wird, das ist dann schon etwas komfortabler.

Holzperlen gibt es aber auch fertig ...

Grüße
Rainer
 

Unregistriert

Gäste
Holzkugeln

Habe mal in einem Tips und Tricks im Holzhandwerk folgende Idee gelesen:

Bandschleifer auf den Rücken legen und fixieren - Schnur, Zwingen etc.

Kleine Box (nur 4 Seitenwände) aus Holz bauen - welche knapp grösser ist als das Schleifpapier - bei der Innenseite in Laufrichtung eine kleine Schräge einbauen - damit nix verkantet - und die Box oben am Bandschleifer montieren.

So - nur noch kleine Holzstücke (quader) in die Box und Bandschleifer starten und dann abwarten.

Viel Erfolg
 

Lamello 1964

ww-ahorn
Registriert
10. Februar 2009
Beiträge
131
Ort
Nörvenich
Habe mal in einem Tips und Tricks im Holzhandwerk folgende Idee gelesen:

Bandschleifer auf den Rücken legen und fixieren - Schnur, Zwingen etc.

Kleine Box (nur 4 Seitenwände) aus Holz bauen - welche knapp grösser ist als das Schleifpapier - bei der Innenseite in Laufrichtung eine kleine Schräge einbauen - damit nix verkantet - und die Box oben am Bandschleifer montieren.

So - nur noch kleine Holzstücke (quader) in die Box und Bandschleifer starten und dann abwarten.

Viel Erfolg


Und wie kriegt man die Löcher in die Perlen wenn sie einen kleineren Durchmesser als 1cm haben? Ich glaube da ist es besser wenn man sich die Perlen kauft.

Gruß Lamello
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
...mit der Drehmaschine, falls zur Hand (die Löcher meine ich). Lohnt aber nur bei wenigen Perlen aus speziellem Holz, die man so nicht auftreiben kann. Ansonsten würd ich die auch fertig kaufen.


Jemand, der letztens 50 Perlen auf der Drehe gebohrt hat...
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Jungs, Ihr arbeitet zu viel mit Maschinen......... :emoji_slight_smile:

1.
Stück hartes Holz in Maschinenschraubstock spannen

2.
Unter dem Bohrfutter der Tischbohrmaschine fixieren

3.
Mit dem Senker eine Vertiefung einbringen, die die spätere Holzperle zur Hälfte verschwinden läßt.

4.
Bohrer für den Lochdurchmesser einspannen, Holzperle rein und ab dafür.........


Wer es ganz edel will,
schraubt sich mit einem 08/15 Scharnier (Stück Klavierband) neben die Einsenkung einen Niederhalter an, der die Perle in den Sitz drückt, das Mitlaufen nach der Rückführung des Bohrers verhindert und den man anschließend zurückklappen kann.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Du schreibst "Tischbohrmaschine". Das gilt nicht, wenn du deinen ersten Satz ernst nimmst :emoji_wink:

Ansonsten aber gute Idee, insofern die Bohrmaschine nicht so viel Spiel in der Spindel hat, wie meine :emoji_slight_smile:
 

Catbonsai

Gäste
Hallo,

vielen Dank für den Tip mit dem Bandschleifer, werde es ausprobieren, bzw.
meinen Mann bitten, das für meinen Tellerschleifer umzudenken. (Frau und
Technik, muß ich zugeben...)

Ich hätte die Würfel vorher gebohrt und dann zu Perlen auf irgendeine Art
und Weite zu Perlen schleifen lassen.

Meine Hoffnung war, ob man eine günstige Poliermaschine kaufen kann.
Poliermittel rein, gebohrte Holzwürfel rein, Zauberei: Perlen.

War aber vermutlich eine Wunschvorstellung...

Danke für die Tips!
 

hinnakk

ww-birnbaum
Registriert
17. August 2008
Beiträge
212
Habe mal gerade geschaut...

Also den Selbstmachtrieb kann ich gut nachvollziehen. Angesichts der Preise für fertige Holzkugeln mit Bohrung würde ich aber wirklich fertige Kugeln kaufen. Bei Großpackungen kosten 5000St. 10mm mit 2,8mm Bohrung nur 69€. Das sind dann 2Cent pro Kugel. Da kann man sich beim besten Willen nicht für hinstellen und welche Drechseln. Bei kleineren Abnahmemengen ab 50St. kostet die selbe Kugel 4Cent. Diese Kugeln wären aus Buchenholz gefertigt.

Wenn es natürlich ganz besondere Holzarten sein sollen, wird es wohl doch aufs selbst herstellen hinauslaufen. Oder man fragt nach was eine Sonderfertigung kosten würde.

Gefunden bei rundstab24.de - Onlineshop - Index da habe ich auch schon bestellt und war zufrieden.

Abgesehen davon würde ich zum Bohren auch die weiter oben beschriebene Vorgehensweise mit der Standbohrmaschine bevorzugen.

MfG hinnakk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Das Problem ist oft das Material, die meisten käuflichen Holzkugeln gibt es nur in Buche. Leider auch bei rundstab24.de
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Wo ist das Problem?
Ich liefere Die eine Maschine, da tust Du oben ein Baum rein, unten kommt fast raus, was Du
willst.


Nur über die Kosten müssen wir und unterhalten :emoji_slight_smile:)
 
Oben Unten