Holzparket - elektrostatische Aufladung!

gostrombi

ww-pappel
Registriert
20. November 2006
Beiträge
4
Guten Tag,
ich habe in meiner Wohnung in zwei Zimmer (je Zimmer ca. 18m2) Fertigparkett (Specht Holzprodukte) schwimmend in Buche (3,5mm Nutzschicht) verlegt. Die Oberfläche ist lackiert (Akyllackschichten mit UV-Strahlen gehärtet - in Außenschicht Keramiklack; 3 Akrylgrundlagenschichten; Acrylspachtelmasse). Seitdem der Holzboden verlegt wurde (vor ca. 1 Jahr) bekomme ich zunehmend gesundheitliche Probleme im Bereich der Nebenhöhle, der Augen und der Bronchien. Jedes Mal wenn ich die Wohnung betrete, habe ich das Gefühl, als würde sich der Staub "aggressiv" in meinen Körper festsetzen.

Mein Verdacht ist, dass diese Probleme durch elektrostatische Aufladung des Bodens verursacht werden. Meine Vermutung gehen dahin, dass die Lackschicht sich auflädt. Da das Holz an der Unterseite selbst ein schlechter Leiter ist, kommt es zu Entladung an der Oberfläche und an den darauf liegenden Staubpartikeln die dann selbst elektrostatisch aufgeladen werden.

Als erstes habe ich durch einen Raumluftreiniger und Luftbefeuchter versucht das Problem zu lösen - allerdings nur mit wenig Erfolg.

Seit ca. 2 Monaten wurde der Parkettboden deshalb zu 3/4 mit einem Teppichboden abgedeckt um den Partikelflug zu minimieren. Seitdem haben die Beschwerden nachgelassen.

Meine Fragen an das Forum wäre deshalb:
Ist jemanden diese Problematik bekannt oder kennt Adressen die mir hier weiterhelfen könnten?
Könnte die elektromagnetische Aufladung auch durch Reibung des Holzboden mit der Dämmung verursacht sein. (Als Dämmung wurde "natürliche Holzfaser" - grünes Material - in 5mm Dicke von GMI - Obibaumarkt - verwendet).

Eine weitere Überlegung ist die Lackschicht des Bodens abzuschleifen und dann zu ölen bzw. zu wachsen um dadurch eine elektromagnetische Spannung zu verhindern. Hier wären meine Fragen:
Verhindert ein geölter- bzw. gewachster Boden überhaupt derartige Aufladung?
Läßt sich ein schwimmend verlegter Fertigparkettboden überhaupt nachträglich derart bearbeiten?
Was wäre besser - Wachs oder Öl (Wohn- und Schlafzimmer)?
Wo finde ich hinsichtlich Produkte und Arbeitsanweisung Hilfe?

Sollte jemand eine andere Erklärung für die geschilderten Probleme haben oder einen besseren Vorschlag zu dessen Behebung, so bin ich über jeden Hinweis dankbar.

Im voraus vielen Dank an alle die sich meinem Problem annehmen.
 

gostrombi

ww-pappel
Registriert
20. November 2006
Beiträge
4
Antwort: Welcher Untergrund

Unterm Parkett ist als Dämmung eine "Trittschalldämmunterlage aus natürlicher Holzfaser für Parkett und Laminatböden" (lt. Herstellerangabe) verlegt. Es handelt sich um "grün-farbige" Platten mit den Maßen 790mmx590mmx5mm. Die Platten wurden vom Obi-Baumarkt bezogen. Einzige weitere Herstellerangabe ist die Bezeichnung "GMI". Desweiteren wird noch die Zertifizierung "FSC" (Forest Stewartsship Council A.C.) angegeben und ausgeführt das die verwendeten Hölzer der Holzfaser zu 80% aus "verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern" stamme.
Bei den darunter liegenden Boden handelt es sich um einen so genannten "Steinholzestrichboden", der in den 50ziger Jahren üblicherweise verwendet wurde - zumindest wurde mir dies so von einem Handwerker vom Fach erläutert. Dieser Boden wird auch Magnesit-Boden genannt und hat an der Oberfläche eine rötliche Einfärbung. Weil dieser Boden nicht ganz eben war, wurde die etwas dickere Dämmung von 5mm verwendet.

Viele Grüße
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Wie sieht es aus mit Kleberresten vom alten Belag?

Ich glaube nicht das das Problem die Lackschicht ist eher der Untergrund!
 

gostrombi

ww-pappel
Registriert
20. November 2006
Beiträge
4
Unterboden

Guten Abend,
der Unterboden hat Klebereste von einem Teppichboden. Diese wurden teilweise aber nicht vollständig entfernt. Diese Variante wurde auch schon in Betracht gezogen, doch sprechen zwei Argumente gegen die Verursachung der gesundheitlichen Probleme durch den Unterboden:
1. Es wurde über mehrere Monate in den Räumen gearbeitet nachdem der Teppichboden entfernt worden war und der Unterboden freilag. Während dieser Zeit sind bei mir keinerlei Beschwerden aufgetreten, obwohl die allgemeine Staubbelastung erheblich höher lag als nach Beendigung der Baumaßnahmen.
2. Die Beschwerden sind nach der Verlegung des Teppichbodens (siehe oben) in beiden Räumen merklich zurückgegangen.
Meine Frage wäre deshalb:
1. Was genau an dem Unterboden verursacht Ihrer Meinung nach derartige Beschwerden?
2. Was bestärkt Sie in Ihrer Ansicht, dass es sich nicht um elektrostatische Entladungen handelt?
Viele Grüße
 

Roy

ww-fichte
Registriert
19. November 2006
Beiträge
23
Du hast da ein komplexes Problem !

Also richtig beantworten kann ich deine Fragen nicht...aber vielleicht helfen dir ein paar Gedanken und Erklärung weiter.

Specht Holzprodukte sagt mir rein gar nichts...und eigentlich kenne ich sehr viele Hersteller. Ich denke mal, dass das ein Marketingname ist. Große Hersteller haben oft verschiedene Namen für gleiche Produkte...gerne wird für Baumarktware ein anderer Name verwendet.
Schadstoffe aus dem Parkett ist in der Regel sehr unwahrscheinlich. Selbst die günstigsten Waren erfüllen meist alle "Gesundheits"-Vorgaben sehr gut (Formaldehyd usw.). Ausschließen kann man das natürlich nicht...aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
Die sog. Kermaiklacke (auch scherzhaft Sockenvernichter genannt, da diese Lacke eine leicht rauhe Oberfläche haben) werden in Deutschland kaum engesetzt. Diese Lacke sind extrem abriebs- und kratzfest. Das ist auch das Problem...die lassen sich eigentlich nicht mehr schleifen. Wenn der Boden dann auch noch schwimmend verlegt wurde (auch nicht problemlos zu schleifen)...dann würde ich davon absolut abraten. Das Ergebnis kann nur schlecht ausfallen. In USA will man in gegensatz zu Eurpa nur solche Keramiklacke...naja...Ami haben halt von nix ne Ahnung.
Die grünen Platten sind eigentlich ausreichend getestet und sollten auch keine Probleme verursachen.
Wo liegt nun das Problem ???
Das kann dir hier keiner beantworten, da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt und keiner die Verhältnisse kennt.
Es können alte Klebstoffe sein. Wenn du vorher einen Teppichboden hattest (???), dann kann es auch sein, dass durch die Lackoberfläche nun mehr Staubbelastung in der Raumluft ist. Teppich hält Staub besser am Boden...das ist ein Vor- und Nachteil. Einerseits wird der Staub nicht so schnell aufgewirbelt wie bei glatten Oberflächen...andererseits bekommt man die Partikel auch nie richtig weg. Für empfindliche Menschen empfehle ich daher immer oxydativ geölt Oberflächen...die binden den Staub etwas und bei der Reinigung bekommt man die Partikel auch weg.
Was kann man dir raten ???
Ich würde dir raten dich an die örtliche Verbraucherzentrale zu wenden. Die können dir in der Regel jemanden nennen der Messungen der Schadstoffbelastung durchführen kann. Ich kenne da Preise von 50 - 100 Euro...aber frag einfach nach. Dann weiss man zumindest nach welchen Stoffen man suchen muss und was man ausschließen kann. Alles andere ist ein wildes raten und verdächtigen.

Tut mi leid wenn dir das nicht wirklich weiterhilft.

Noch Fragen ???
 

holzulli

ww-kastanie
Registriert
28. April 2005
Beiträge
32
Ort
Bonn
Allergiereaktion

Hm, also wenn es sich um eine Stauballergie oder so etwas handelt, müsste die doch in extrem staubigen Räumen zumindest schonmal aufgetreten sein (also bei anderen Leuten, die es nicht so tierisch sauber haben z. B. )
Wenn Du aber noch keine Reaktionen auf Staub oder besser Staubmilbe hattest, dann kann es doch eigentlich gar nicht am Staub im Raum liegen, oder?
Zumal der ja auch dank statischer Aufladung auf dem Boden klebt (WENN der Boden sich tatsächlich durch Reibung auf dem Untergrund auflädt).
Aber vielleicht lädtst DU Dich auf, wenn Du über den Boden läufst. Dann sausen die Staubpartikel alle direkt auf deinen Körper und eben auch in Nase und auf Schleimhäute. Das würde durch höhere Luftfeuchtigkeit natürlich gemindert.
In diesem Fall müsstest Du Dich permanent erden beim Laufen. Das ist leider etwas schwierig, aber einen Versuch wert.
So, wie wenn man an kalten trockenen Wintertagen vermeiden will, beim (besser nach dem) Aussteigen aus dem Auto eine gewischt zu bekommen (da hält man sich beim Aussteigen eben auch am Türrahmen fest wegen Erdung).
Wenn es kein physikalisches Phänomen ist, sondern ein chemisches, dann hilft wirklich nur eine Lufmessung auf Schadstoffe, die vielleicht aus der Oberfläche diffundieren. Halt uns mal auf dem Laufenden!
Und viel Glück natürlich!
Gruß, Ulli
 

Unregistriert

Gäste
probleme mit Parkett

Halllo,

ich habe schon des öfteren ehört, dass manche Personen Probleme mit versiegeltem Parkett haben- konnte ich bis vor etwa 5 Jahren nicht nachvollziehen.
Ich hatte eine Wohnung gekauft- großflächig mit Parkett - versiegelt.
Ich renovierte diese Wohnung selbst- ich hatte , wenn ich in dieser Wohnung war des öfteren Kopfschmerzen- extreme- bekam zeitweise kaum Luft- keiner wußte woieso weshalb- von Verwandten bis zu Ärzten- nachdem ich alles in dieser Wohnung herausgerissen hatte, entsiegelte ich auch diesen Parkettboden und wachste und ölte ihn- und siehe da- 1. besseres Raumklima-viiiel besser - 2. keine Kopfschmerzen 3. keine gereiztheit/Agressivität mehr(was sehr stark war)
Ich hatte einfach das logischste gemacht-zumal ich mich ständig so extrem auflud, dass jede Berührung mit dem Auto zu einer sehr schmerzhaften Erfahrung wurde.
Vielleicht hilfts- ist zumal auch wesentlich gesünder!
Viel Glück
 

Unregistriert

Gäste
Überempfindlichkeit auf Acryllack

Guten Abend,
der Unterboden hat Klebereste von einem Teppichboden. Diese wurden teilweise aber nicht vollständig entfernt. Diese Variante wurde auch schon in Betracht gezogen, doch sprechen zwei Argumente gegen die Verursachung der gesundheitlichen Probleme durch den Unterboden:
1. Es wurde über mehrere Monate in den Räumen gearbeitet nachdem der Teppichboden entfernt worden war und der Unterboden freilag. Während dieser Zeit sind bei mir keinerlei Beschwerden aufgetreten, obwohl die allgemeine Staubbelastung erheblich höher lag als nach Beendigung der Baumaßnahmen.
2. Die Beschwerden sind nach der Verlegung des Teppichbodens (siehe oben) in beiden Räumen merklich zurückgegangen.
Meine Frage wäre deshalb:
1. Was genau an dem Unterboden verursacht Ihrer Meinung nach derartige Beschwerden?
2. Was bestärkt Sie in Ihrer Ansicht, dass es sich nicht um elektrostatische Entladungen handelt?
Viele Grüße

Hallo,
meiner Meinung nach reagiert dein Immunsystem überempfindlich auf Acrylacke. Bin zwar kein Fachmann oder Experte, habe mir aber deine Geschichte genau durchgelesen, es kann nur an der Lackschicht am Parkett liegen. Vermutlich werden durch das begehen feinste Partikel herausgelöst, die dann in der Luft schweben und dann durch die Atemwege aufgenommen werden. Billigste löseung wäre eine kleine Ölschicht aufzutragen, die würde die Partikel am Boden halten. Aber du hast es ja schon mit einem Teppich gelöst.
Ich persönlich finde dieses Thema sehr interessant, da ich vor habe, mir den gleichen Parkett der genannten Firma zu kaufen und mir das jetzt noch mal überlegen werde --vllt doch lieber gölt.

schöne Grüße aus NRW euer KP
 
Oben Unten