Holzmann HOB310ECOSMW2

Prof-Tools

ww-fichte
Registriert
14. Mai 2019
Beiträge
15
Ort
Regensburg
Hallo, du musst einen Händler finden der die 230V falls du diese bevorzugst auf Lager hat.
Ist aktuell beim Hersteller Rückständig. Die 400V kannst du überall kaufen.
 

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
So, nach nunmehr Tagen des unentwegten Suchens wird es wohl doch auf die 230v Variante von Bernardo hinauslaufen. Lange auch an der baugleichen schicken schwarzen Holzprofi vorbeigelaufen, jedoch sind mir die ca. 600 Euro (inklusive Lieferung) zu viel für 26 kleine Messer mehr. Zumal die 30 Messer für meine Bedürfnisse alles gut erledigen und natürlich dann auch (sollte es überhaupt dazu kommen) Ersatzmesser erschwinglicher sind. So, jetzt bleibt nur noch die Frage nach dem Fahrgestell. Mir hätte die gleiche Lösung wie bei meiner Bandsäge, 2 Rollen und Pin zum schieben, gut gefallen. Hammer macht das ja so. Nun brauche ich wohl so ein Viereck mit Rollen. Gibt es da gute Erfahrungen mit einem dieser Dinger oder doch lieber selber bauen? Habe in diesem Forum sowas schon gesehen, kann mich aber nach gefühlt 12000 Beiträgen an nahezu nichts mehr erinnern…
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
596
Ort
Franken
Das Fahrwerk von Bernardo (und baugleich von vielen anderen Herstellern) ist schon gut, wenn 2 Lenkrollen reichen. Ich würde es heute nicht mehr kaufen und lieber selbst bauen mit 4 Lenkrollen. Das Rangieren mit 2 starren Rollen ist teilweise einfach echt nervig.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich habe das baugleiche von Holzmann, absoluter Schrott. Unter meine FS310PS kommen jetzt vier Rollen mit Bremsen in die Bohrungen, die für die Standfüsse vorgesehen sind.
 

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
So, das Ding ist da, ausgepackt, entfettet, Silbergleit, usw. Alles passt und die Ergebnisse sind wirklich gut! Das Einzige was nicht gut funktioniert, ist die Absaugung beim Abrichten… hat jemand das gleiche Problem oder kann mir einen von mir gemachten Fehler verdeutlichen?
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
639
Alter
36
Ort
Würzburg
erstmal Glückwunsch zum neuen Spielzeug.
Ist es die Bernardo geworden ?

Was hast du denn für eine Absaugung dran hängen ?
 

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
Entschuldigt die lange Wartezeit… Wieder genesen, habe ich jetzt mal ein Bild gemacht. Die Maschine ist wirklich super, kein Vergleich zu der Kombination vorher. Einzig beim Abrichten landen nahezu keine Späne in der Absaugung, beim Dickehobeln hingegen klappt das bis auf einige wenige Späne ziemlich gut. Ich habe das Gefühl, dass dort gar kein Sog entsteht und die Späne einfach nach unten durchfallen. Auf dem Bild sieht man die Menge Späne, die bei einem 70 cm langen Kantholz auf dem unteren Tisch nach dreimaligem Abrichten liegen bleiben. Eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_0525.jpeg
    IMG_0525.jpeg
    156,6 KB · Aufrufe: 65

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
Wenn du dein Absaugblech umegklappst klappert es dann? Also legt sich im inneren das Blech um, das den Luftstrom zwischen Abrichten und Dickenhobeln umlenkt?
Ich habe bei mir noch Kompriband an die Lippe geklebt, das bringt auch noch etwas, weil der Spalt beim Abrichten dann dicht ist.
 

Anhänge

  • 17472050435211286314741676430999.jpg
    17472050435211286314741676430999.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 39

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
Es fällt um, aber es geht nicht ein Span durch die Absaugung… die Absaugung ist nicht schlecht, sie ist gar nicht!
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
Naja dann muss ja was verstopft oder verschlossen sein.
Tische hochklappen und schauen, ob wirklich keine Luft zieht, Schlauch weg machen und schauen ob was dicht ist.
Wenn dir was komisch vor kommt mach Fotos dann kann ich gerne sehen ob es bei mir ähnlich aussieht.

Aber wenn beim Abrichten nicht gesaugt wird, beim dickenhobeln aber schon, dann sollte es ja am Saugtrichter liegen.
 

Zappodrom

ww-buche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
251
Ort
Saterland
Welche Absaugung betreibst denn an dem Hobel?
Ich habe eine AF16 mit ca. 5m Absaugrohr DN160 und anschließendem ca. 4m Absaugschlauch DN100 bis an die FS310PS - da bleibt kaum was liegen
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.209
Ort
Deutschland
die Absaugung ist nicht schlecht, sie ist gar nicht!
War das nur so dahin geschrieben, oder ist es wörtlich zu nehmen?
Wenn gar nichts abgesaugt wird, dann muss ein Defekt vorliegen, da beim Dickenhobeln scheinbar abgesaugt wird müsste es am Trichter, der Klappe oder am Schlauch liegen, der könnte ja durch die andere Orientierung, abrichten links, dicke hobeln rechts, verknickt oder verdreht sein.

Wenn nur wenig abgesaugt wird, kann es an der wenig potenten Absaugung evtl. in Kombination mit einem Fehler von oben liegen.

Dafür, dass du Hilfe suchst bist du mit Informationen extrem sparsam.
 

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
Kommt mir vor als wäre das schwarze Blech irgendwie zu eng oder deplatziert… ne andere Idee habe ich nicht… die Absaugung ist wirklich gut! Der Schlauch ist auch nicht verknickt!
 

Anhänge

  • IMG_0562.jpeg
    IMG_0562.jpeg
    153,6 KB · Aufrufe: 27

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
… nach zwei mal Kantholz!
 

Anhänge

  • IMG_0563.jpeg
    IMG_0563.jpeg
    256,6 KB · Aufrufe: 33

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
… könnte es sein dass dieses Blech falschrum sitzt? Wäre cool, wenn das mal jemand nachschauen könnte…
 

Anhänge

  • IMG_0564.jpeg
    IMG_0564.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 34

Mwi

ww-pappel
Registriert
13. September 2022
Beiträge
14
Ort
Hamburg
So saß es bei mir auch in der FS310PS. Ich hatte das gleiche Problem und die gleiche Idee - andersum passt das Blech aber standardmäßig nicht. Und selbst wenn man das Blech dahingehend anpasst, wird die Absaugleistung nicht wirklich besser. Habe aber auch nur eine SPA1000, wahrscheinlich ist die einfach nicht stark genug.
 

RyanM

ww-fichte
Registriert
13. April 2025
Beiträge
20
Ort
Soest
Wo ist das Problem, das schiebt das nächste Brett weg.
Sicherlich ist das so, aber dieser Logik folgend, bräuchte man gar keine Absaugung
So saß es bei mir auch in der FS310PS. Ich hatte das gleiche Problem und die gleiche Idee - andersum passt das Blech aber standardmäßig nicht. Und selbst wenn man das Blech dahingehend anpasst, wird die Absaugleistung nicht wirklich besser. Habe aber auch nur eine SPA1000, wahrscheinlich ist die einfach nicht stark genug.
Wie stark soll die Absaugung denn sein? Ein ähnliches Gerät wird dich teilweise im Bundle verkauft… besteht das Problem denn bei allen Nutzern?
 
Oben Unten