Holzlettern Fräser gesucht

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Moin Moin,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem -für mich- speziellen Fräser und hoffe/denke Ihr könnt mir helfen.

Urheberrecht fürs Bild liegt nicht bei mir, daher hier nur der Link:
http://bfgjanssen.de/wordpress/wp-content/uploads/2009/02/workshop_04.jpg

Bis zu "Gravierstichel" bin ich bei meiner Suche schon gekommen... gibts auch mit 8mm Schaft... aber nicht in der gezeigten Form, sondern zu 95% mit 60° Spitze. Durch den Guhdo Katalog bin ich kurz durch. Dort findet sich auf die Schnelle gar nichts in der Richtung.

Hat jemand eine Idee für einen Lieferanten oder zumindest den richtigen Suchbegriff (ggf. auch auf englisch)? Alles kleiner oder gleich 8mm Schaft ist OK... größeres passt nicht in die Kress :rolleyes:

Und: Falls jemand mit praktischen Erfahrungen im "Stempel-Fräsen" mitliest, gerne melden ich freue mich über Tips & Tricks.

Bis hierhin schonmal danke fürs Lesen und Eure Hilfe!
vg
paddich
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Paddich,

Du suchst einen Nutfräser, am besten mit Stirnschneide. Guhdo hat die, wenn ich mich richtig erinnere, auch im Programm.
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Die wird man kaum zum Kaufen bekommen, denn die kann man ganz einfach mit einem Stichelbock aus einem Stück Hss oder VHM selberbauen. Und das sollte jeder ältere Werkzeugmacher hinbekommen.

So baut man sich Fräser mit Spezialkonturen selbst. Nachteil: Die Halten nicht allzulang und nehmen nur geringe Späne ab.

Die abgebildete Maschine ist übrigens eine Kopierfräse/Pantograph und ist inzwischen Flächendeckend durch CNC ersetzt. Mit einer Normalen Fräse brauchts für Runde Buchstaben ansonsten verdammt viel Übung.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ich glaube die Gravierstichel werden extra nach Anwendung geschliffen, so als Zubehör wird es die mit einem Schaft für die OF nicht geben. In der Ausbildung (lange her) hatten wir eine Graviermaschine um Schilder aus Metall und mehrlagigem Kunststoff herzustellen, dabei wurden ähnliche Stichel benutzt. Gefühlt hatten die jedoch einen Durchmesser von ca. 4-5mm und mussten häufig nachgeschliffen werden. Versuche es doch vielleicht einmal bei einem Schleifdienst in Deiner Nähe, eventuell können die so etwas herstellen.

So als Vergleich/Anregung: Geldmacher GmbH - Werkzeugmaschinen, Transportgeräte, Maschinenheber, Fräsen, Fahrwerke, Drehmaschinen
 

etaller71

ww-esche
Registriert
21. August 2014
Beiträge
533
Ort
MK
Auch da gibts nur die Standartformen, wenn auch etwas mehr Auswahl als üblich. Und das Nachschleifen bleibt einem auch damit nicht erspart.
 

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Moin Moin!

Danke, Danke für die schnelle Hilfe. Man lernt nie aus... heute: "Stichelbock" :cool:

Es geht tatsächlich darum, die fehlenden Buchstaben in einem bestehenden Set Holzlettern zu ergänzen.

Mit einem Nutfräser ist es leider nicht getan, wenn man möglichst nah an das Original kommen möchte. Die Buchstaben sind an der Seite mit 9-10° angeschrägt.

Am nächsten kommen dem wohl die Stichel aus dem Posting von tiroleradler. Danke! Allerdings haben die nur 1/8" Schaft und damit wird es wohl ziemlich mühsam den ganzen Buchstaben frei zu räumen.

Daher hier mein aktueller Plan:
* 1. Durchgang: 6mm Nutfräser zum groben Konturfräsen
* 2. Durchgang: 3mm Nutfräser um 'möglichst weit in die Ecken' zu kommen
* 3. Durchgang: mit einem der angeschrägten Stichel aus dem Shop
* danach die Reste in den Ecken von Hand ausstechen.

Der Anmerkung von etaller71, dass es zum freien Fräsen eine Menge Übung benötigt, stimme ich übrigens vollständig zu. In diesem Leben werde ich das nicht mehr schaffen... daher steckt die Kress Spindel auch in einer CNC :rolleyes:

Welches Holz würdet Ihr denn nehmen? Historisch hat man wohl (laut Internet) Birnbaum oder Ahorn genutzt. Zur Not ginge wohl auch Buche, oder?

Nochmal Danke für die schnelle Hilfe.
vg
paddich
 

threedots

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2012
Beiträge
1.261
Ort
im Westen
Hallo Paddich,

ich ging von rechtwinkligen Flanken aus, die können ja durchaus mit frontschneidenden Nutfräsern erstellt werden. Sorry!
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

Mit einer Schleifmaschine/Schleifbock an den Rohling die Fläche schleifen, danch die Kontur.
Die Fläche bis über die Mitte des Runden Querschnittes schleifen.
Evtl eine Schablone für die Kontur anfertigen, als Schleiflehre.
Danach mit einer "Flex" auf die gewünschte Länge bringen.
Ø 6 x 100 mm Drehling Drehstahl Drehmeissel aus HSS, rund | eBay


Mit geringeren Schnittwerten sollte das gehen...

LG uwe
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
Lettern Fräser schleifen ?

moin,

hallo paddich!

Gib mir doch mal die Maße für den Fräser durch. Ich habe noch einen ø8 mm Rohling mit 55 MM Länge hier liegen.
Ich schleife dir den zurecht, wenn er was taugt kannst du ihn gerne haben.


LG uwe
 

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Moin Uwe,

das ist ja mal ein Spitzenangebot! Danke!

Darf ich damit noch warten, bis ich meine ersten erfahrungen mit den bestellten Sticheln gemacht habe. Aktuell könnte ich nur grob schätzen...


Danke & vg
paddich
 

paddich

ww-birke
Registriert
11. Februar 2013
Beiträge
59
Ort
HH
Hallo zusammen,

Danke für die ganzen Tips! Ich habe gestern mal probeweise ein paar Späne mit den Sticheln produziert. Funktioniert bestens!

Bild anbei. (sorry für die unscharfe Handyknpiserei)

Das Teil kam so aus der Fräse und hat noch kein Schleifpapier gesehen. Großartige Kante, die diese kleinen Fräser so hinbekommen und man kann damit auch ausreichend schnell fahren.

Als nächstes gibts dann "richtige Buchstaben".

Herzlichen Dank und einen guten Wochenstart
paddich
 

Anhänge

  • Rakete_Stempel.JPG
    Rakete_Stempel.JPG
    390,8 KB · Aufrufe: 30
Oben Unten