Holzlenker

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
in esche schichtverleimt kein thema. ich bauegebogene paddelschäfte so, die werden auch ganz erheblich belastet.
die holme vom doppelbarren (diese turngerät) sind auch so aufgebaut. nicht ohne grund.
einzig bei den 22mm hätte ich echt bedenken. zur not gilt "versuch macht kluch", aber ich würde versuchen, den durchmesser hochzufahren, zb indem ich die bremsgriffe festschraube. ausserdem ist der gag des holzlenkers imho ja auch die haptik, dh du machst keine gummigriffe mehr an die enden.
 

Anhänge

  • DSC00040.jpg
    DSC00040.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 54

redgum

ww-kastanie
Registriert
7. November 2008
Beiträge
34
in esche schichtverleimt kein thema. ich bauegebogene paddelschäfte so, die werden auch ganz erheblich belastet.
die holme vom doppelbarren (diese turngerät) sind auch so aufgebaut. nicht ohne grund.
einzig bei den 22mm hätte ich echt bedenken. zur not gilt "versuch macht kluch", aber ich würde versuchen, den durchmesser hochzufahren, zb indem ich die bremsgriffe festschraube. ausserdem ist der gag des holzlenkers imho ja auch die haptik, dh du machst keine gummigriffe mehr an die enden.

Sehr guter Einwand. Ich habe auch noch ein altes Struever Paddel,... Haette ich auch gleich dran denken koennen. Gerne wuerde ich 24mm nehmen, aber dann kann ich den drehschalter der Schaltung vergessen.

Ich werde mal einen Test machen und dann entscheiden.

Danke an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben,

Gruss
Daniel
 

Unregistriert

Gäste
Ich bin dein erster Kunde

Moin,

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Fahrradlenker aus Holz zu bauen. Die einfachste Loesung ist wohl schichtverleimen auf die exakte dicke und dann mit der Oberfraese abrunden.
Der standard Durchmesser fuer lenker ist 22.2mm. Wenn die Schichten senkrecht im Lenker stehen: sind 22mm dick genug? Rein gefuehlt sollte solch eine Konstuktion elastischer und fester sein als ein gezogenes Alurohr, oder?
Oder wuerdet ihr empfehlen die Schichtung horizontal im Lenker verlaufen zu lassen?

Danke schon mal,

Daniel

Hi Daniel,

wenn es klappt wäre ich dein erster Kunde :emoji_wink:
Bin gerade auf der Suche nach einem holzlenker.
Durch die folgende Seite bin ich darauf aufmerksam geworden:

Workerman

Sieht Hammer aus, oder? :emoji_wink:

Schreib mir bitte eine Email bei Interesse...
Bin hier nicht angemeldet.
stefan_schott@hotmail.com


MfG Stefan
 

Unregistriert

Gäste
also ich habe mir einen fahrradlenker selber gebaut schicht verleimt und in der mitte ne mettalstange eingefräst hat ganz schön aufs gewicht geschlagen aber davon abgesehen ich kann mir nicht vorstellen das da irg wie irg was bricht
 

EHolz

ww-fichte
Registriert
15. August 2010
Beiträge
17
Ort
Deutschland
Hallo,

es werden jeden Tag Hämmer usw. mit Holzstielen Hergestellt, mit dennen Arbeiten auch täglich welche. Die sind aus dem vollen Material...........

Und da geht auch nix Kaputt!!!

Hier hat sich der User aber schon eine Stabilere bessere Konstruktion einfallen lassen, schichten und Kleben, somit also eine Verbesserung der Materialeigenschaften in Richtung der Kräfte.

Hierbei hätte ich nun keine bedenken.
 

Lehmann1

ww-kastanie
Registriert
3. November 2010
Beiträge
43
Ort
Boppard
Ich finde Idee cool, downhill würde ich wahrscheinlich sein lassen, ansonsten klasse Idee.
Tischler-Kalles Idee war ganz gut einen Stahlkern zu ummanteln. Als Laie (also ich bin einer) hätte ich keine Ahnung wie das gehen soll, aber vielleicht gibt es die Möglichkeit eine Nut in das Holz zu fräsen (ca 10mm breit und teif) und ein Stahlprofil einzulegen.
Jenach Einsatzzweck hast du eh keinen Versicherungsschutz beim Fahrrdfahren und diese Cruiser sind auch nicht immer verkehrstauglich, also mit Reflektoren, Schutzblechen, Lampen, etc. ...


Marvin
 

Sven V.

ww-nussbaum
Registriert
18. September 2010
Beiträge
85
Ort
Wolfenbüttel
No Risk, no Fun.
Und darum geht es beim Radeln doch. Wenn man mal am Rande einer guten Cross Country oder Downhillstrecke guck, was da so alles die Berge runter schiesst, find ich die Holzgeschichte mit genügend Sicherheitsreserve ausgestattet.
 
Oben Unten