Holzkrebs verarbeiten

nationalheld7

ww-pappel
Registriert
3. November 2010
Beiträge
7
Ort
kirchdorf
Hallo
Habe letztens eine überdimensionales Krebsgeschwür eines Kirschbaumes bekommen!
Jetzt gehts an die Verarbeitung:was würdet ihr mir hier empfehlen?sollte man das Geschwür der Länge nach teilen und zu Brettern verarbeiten oder quer zum Stamm in Scheiben schneiden?

Wie kann ich solches Holz verarbeiten? Würden sich Bretter aus dem Geschwür hobeln lassen? Welche Ideen hab Ihr hierzu?

Vielen Dank für eure Anregungen und Ideen

So Fotos sind auf meinen Profil hochgeladen! Die Knolle hat nen Durchmesser von ca. 80cm.
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Wie groß ist denn nun das Teil?

Sonst kann man dazu nix sagen.

Ich würde es zum drechseln verwenden, mit Brettern kann man ja eigentlich nicht viel damit anfangen.
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
Moin,

ich hab auch schon einen Tisch gesehen, der aus solch einem Gewächs gefertigt war. Die Schnittfläche, welche mal am Stamm war, wurde zur Tischfläche, dir Rinde war mit Dampfstrahler weg gemacht.
 

Mitglied 30872

Gäste
Hallo,
um Deine Vorfreude ein bisschen zu dämpfen: bei solchen Geschwüren besteht die MÖGLICHKEIT, dass sie von Rindeneinwachsungen durchzogen sind. Wenn sie dann aufgeschnitten werden, fallen sie u.U. auseinander, spätestens dann beim Hobeln. Aus der Ferne ist das nun nicht zu diagnostizieren. Und wie groß ist "überdimensional"? Ich habe auch noch eine solche Knolle, allerdings von Kiefer, und auch nicht überdimensional, vielleicht so 60cm Durchmesser. Wenn ich mal Lust und Zeit und das passende Zusatzwerkzeug für die Motorsäge habe, werde ich sie aushöhlen und eine Salatschüssel draus machen.
Kannst Du vielleicht ein paar Bilder einstellen, vor allem wegen der Dimension?
Grüße
Stefan
 

nationalheld7

ww-pappel
Registriert
3. November 2010
Beiträge
7
Ort
kirchdorf
werd echt die Knolle morgen mal fotografieren und sie mir mal selbst genau anschaun=)
habt ihr sowas mal gedrechselt? kann mir kaum vorstelln das des was werden könnt!? hat das schon wer gemacht??
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ich selber hab noch keine gedrechselt.

In den Drechslerforen sieht man sowas aber öfters, einfach mal danach suchen.

Ein Bild von der Knolle würde mich auch interessieren....
 

nationalheld7

ww-pappel
Registriert
3. November 2010
Beiträge
7
Ort
kirchdorf
So hier nun ein par Fotos! Mittlerweile weis ich das es sich um eine Überwucherung handelt da es bei Kirschen keine Maserknolle zu geben scheint. Außerdem war der Tipp mit den Drechslern so gut wie ins schwarze, die wissen da ziehmlich viel drüber bescheid....
 

Anhänge

  • DSC_0899.jpg
    DSC_0899.jpg
    332 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_0900.jpg
    DSC_0900.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_0901.jpg
    DSC_0901.jpg
    357,1 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0903.jpg
    DSC_0903.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 40

Mitglied 30872

Gäste
Ja, sehr schön, Nationalheld,
da kann man jetzt schon eher etwas dazu sagen. Der eigentliche Wucherungsanteil ist ja leider eher gering. Da könnte man sicherlich schöne Kleinteile drechseln. Weiß ich aber nicht wirklich. Da sollten sich die Drechsler mal dazu äußern. Bretter gesägt senkrecht zur Stammachse, so wie im letzten Bild, würde Platten für kleinere Beistelltische als Tischplatte ergeben. Aber das Reißen des Stammquerschnittes ist trotz der Wucherung ziemlich wahrscheinlich. Längs zur Stammachse aufgeschnitten habe ich sowas schon mal als Raumschmuck zum An-die-Wand-hängen gesehen. Wer's mag. Vielleicht gibt's noch andere Ideen?
Grüße
Stefan
 
Oben Unten