Holzkomposter Wasserbeständig machen

faatih

ww-pappel
Registriert
6. Februar 2014
Beiträge
1
Hallo

Ich habe mir im Garten einen Holzkomposter Gebaut, nun muss ich das Holz Wasserbeständig machen, jedoch möchte ich kein teures Zeug vom Baumarkt holen, und mit den Lasuren für den Gartenzaun möchte ich es auch nicht machen wegen den Chemikalien in der Lasur, was könnt ihr mir empfehlen damit es nicht gesundheitsschädlich ist kenne mich mit Holz leider garnich aus, das Holz stammt aus Palleten und ich denke das es sehr schnell verroten wird, wenn ich es nicht bearbeite.
Danke schonmal.
 

tomcam

ww-robinie
Registriert
2. August 2013
Beiträge
1.748
Ort
Lengenfeld
Mit Alkydharzlack und viel Terpentin verdünnt, ca 1:2, alle Bretter tränken, aushärten lassen und alles ist schön.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Da brauchst du gar nichts zu machen, es wird 6-10 Jahre ohne jede Behandlung halten.

Und mit Behandlung wird es ungefähr 6-10 Jahre halten :emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.177
Ort
Dortmund
Ich behaupte mal das Gegenteil: Die Gefahr, dass es mit Lasur kürzer hält, ist recht hoch. Ich habe schon zahlreiche Objekte gesehen, wo das Holz verfaulte, weil unter eine dickschichtige Lasur oder Farbe das Wasser gezogen ist, dort nicht mehr weg konnte und so das Holz noch viel schneller vergammelte.

Holz lässt sich nicht dauerhaft und ohne viel Aufwand wasserdicht einpacken.

Lediglich eine diffusionsoffene und dünnschichtige Behandlung kann Sinn machen. Aber das lohnt den Aufwand in diesem Fall m.M. nach nicht.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Kompost für was?

Die Frage ist ja auch, für was Du den Kompost wieder verwenden willst. Im eigenen Garten würde ich mir den nicht mit irgend einer Chemie anreichern.

Palettenholz kann eh schon - je nach Herkunft - mit Gift behandelt worden sein. Weitere Chemie selbst noch aufbringen, würde ich nicht tun. Leider ist Palettenholz von der Holzauswahl her nicht sehr beständig. Das ist einfach der Preis für eine günstige Lösung: kurze Lebensdauer.
Jeder Anstrich wäre eine unnötige Geldausgabe und verlängert die Standzeit kaum.

Wenn es Dir um Optik geht - dann, eine günstige, giftfreie Lasur, ohne Kunstharze nehmen. Kunstharze bauen sich im Erdreich nur sehr schlecht ab.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

skicu

ww-birnbaum
Registriert
30. Oktober 2011
Beiträge
237
Ort
Rehau
Bei uns in der Firma fallen ab und an Paletten aus Hartholz an. Ziemlich schwere Paletten, dafür wäre das Holz für einen solchen Anwendungszweck ideal - günstig und hält sicher 10 Jahre.
Vielleicht kommst du ja irgendwo an sowas.
Ansonsten: wenn es ganz normales Palettenholz war, war das ja auch nicht teuer und dann baust du eben in 5 - 7 Jahren einen neuen Komposter...

Gruß
skicu
 
Oben Unten