Holzkoffer aus Multiplex

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
N'Abend Flocked,
dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Vielleicht solltest du dir einen Hilfswinkel bauen.
Selbst mit meiner Billigheimer funktioniert das
einwandfrei. Bei deiner Holzstärke musst du halt
unterlegen um mittige Fräsungen zu bekommen.
Einmal unter dem geklemmten aufrecht stehenden
und gleiche Unterlagenstärke unter dem Flach
aufliegenden. Ich schau immer dass die Innenseiten
des, bei dir der Koffer, zur Maschinenseite liegen.
 

Anhänge

  • Lamello 1 (1024x768).jpg
    Lamello 1 (1024x768).jpg
    347,3 KB · Aufrufe: 87
  • Lamello 2 (1024x768).jpg
    Lamello 2 (1024x768).jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 81

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Du hast den Winkel doch:confused:
In Bild 1 hast Du ihn am Anschlagwinkel montiert, wenn Du ihn jetzt an die Grundplatte montierst hast Du doch die Stützfläche für das senkrechte Fräsen ....

Und steht so auch in der BA auf Seite 10 beschrieben.
 

flocked

ww-fichte
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
21
IRS Belgium: Man kann ihn bei den älteren Lamello-Fräsmaschinen nicht an die Grundplatte montieren. Wird auch nirgends in der anleitung zu meinem Modell beschrieben.


Fiamingu: Mit der Hilfswand habe ich das auch schon ausprobiert. Da muss ich wirklich etwas paar mm hohes unterlegen. Nur darf das untergelegte dann nicht breiter als 12mm sein, sonst funktioniert das alles wieder nicht.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Du kannst ja deine Unterlage unter der auf die Platte
gezwingte Hilfswand mit einspannen, dann erübrigt
sich das mit den 12 mm. Du lässt deine Unterlage
gerade etwas unter der Hilfswand hervorlügen.
 

flocked

ww-fichte
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
21
Ich habe es geschafft! Die Idee von Fiamingu hat geholfen! Ich habe eine Plexiplatte, die genau die richtige Höhe hat, runter-gelegt und eine provisorische Hilfswand aufgebaut.
1zhmo5.jpg


Das Zusammenleimen war etwas unschön. Ich hatte zu wenig Zwingen und musste meinen Spanntisch für die untere Hälfte benutzen. Die ist jetzt zwar nicht super perfekt zusammengerückt, aber es sollte ausreichen.
jiidqf.jpg


So sieht das ganze das provisorisch aus. Es ist innen noch nichts befestigt, weil der Koffer noch die Rundungen braucht, die ich übermorgen beim Tischler machen lasse. Danach kann das Tolex, die Metall-Ecken, der Griff und die Innenteile (Netzteil, Bus-Boards) usw. befestigt werden.

2prfzg1.jpg

30xk21i.jpg


------
Übrigens, wisst ihr wo ich solche verschraubbaren Metall-Füße finden kann? Ich würde den Koffer gerne wenn er auf dem Tisch liegt, in eine Schräg-Lage versetzten. Der ist doch ganz schön groß und die hinterste Reihe ist etwas schwierig zu sehen.
ego9zn.png

2qkqzhv.png
 

flocked

ww-fichte
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
21
So sieht der fertige Koffer aus :emoji_slight_smile: bin sehr stolz, dass das alles so geklappt hat.
2epk1vt.jpg

250qsl1.jpg

nn1sfa.jpg

316maep.jpg

ezrf5z.jpg

xcso6e.jpg
 

flocked

ww-fichte
Registriert
23. Januar 2014
Beiträge
21
Das nennt sich Tolex. Gibt es z.b. bei Tube-Town. Dort gibt es dann auch Tolex Kleber. Einfach den Kleber auf Holz und Tolex auftragen, 30 Minuten warten und schon kann das Tolex aufs Holz gelegt werden. :emoji_slight_smile:
Einzig die Ecken sind etwas schwierig. An denen muss man ja schneiden und man muss halt so schneiden, dass keine großen Lücken entstehen.
 

schränkchen

ww-kiefer
Registriert
5. Dezember 2011
Beiträge
48
Ort
Berlin
Mensch, suuuuper!!! Sieht klasse aus dein Koffer, die Technik schmiegt sich hinein, alles sieht sehr gut aus!
Das war ja auch alles in allem ein sehr schöner Thread, mehrere Themen, da ist was entstanden. Nochmal: Bravo! Eigentlich müsstest du ja auch demnächst noch eine kleine Sounddatei anhängen um die Sache abzurunden :emoji_wink: Schöne Grüße Manfred
 
Oben Unten