Holzkauf im Internet

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
hallo,
ein erfahrungsbericht:emoji_slight_smile:
am letzten august -wochenende bei ebäh 6 buchenbohlen("kammergetrocknet ,33 cm mittelstammbreite")u. 5 Bohlen eiche("sehr gute ware, 130 jahre alte eiche,mittelstammbreite 42 cm) für je 85 €
ersteigert.
vorletzten mitwoch in Oldenburg abgeholt mit Golf II :emoji_grin:(gesamt 450 km ,30 € sprit)
am 2-3.09 aufgeschnitten mit festo Ap 85 + 3 m schiene(3 Std arbeitszeit_Schwarten ab u. kernschnitt)
buche mit etwas Mühe , Eiche flutschte nur so:emoji_wink:
Fazit: Buche 1 A,
Eiche 1A ,aber mehr risse und gr. Äste,so das nur 2/3 volle länge nutzbar
was draus(projekte wird , weiß ich noch nicht:rolleyes:
der verkäufer wohnt in einem sehr schönen fachwerkhaus(nur 10 jahre alt !,mit Sohnemann 2 jahre dran gebaut:cool: )

jetzt das problem :rolleyes:-wo hobeln ?
meine Mafell ADH 280 ist da überfordert
Lohnhobeln in ner Tischlerei (vierseiter besser?drückt der nicht zu sehr runter )
sagen wir 50 lfdm-Kosten? masch-Std.mit Vierseiter bzw konventionell ?
PS: da musste ich einfach zugreifen:emoji_grin:
 

Anhänge

  • 080506 003.jpg
    080506 003.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 77
  • 080506 002b.jpg
    080506 002b.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 88
  • 080506 008b.jpg
    080506 008b.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 93

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
215
Ort
Bayern
Hallo Kollege,

wenn du brauchbares und „wertvolles“ Holz aufschneidest und hobeln willst,
benutze nicht den 4- Seiter.
Fensterkanteln, Leistenzeug, usw. kein Problem.
Aber wenn du was verleimen willst, oder gerade Teile brauchst, unbedingt abrichten.
Im 4-Seiter kommt es hinten so krumm wieder raus wie du es Vorne
reingeschoben hast.
Buche, Eiche und Ahorn sind da besonders undankbar.
Nimm die Abrichte und die Dicktenhobelmaschine, damit fährst du am besten.


Mit freundlichen Grüßen


mauser
 
Oben Unten