HolzHer Artea 1030

ZMT

ww-pappel
Registriert
29. April 2017
Beiträge
1
Ort
Immenstedt
Moin,

Wir sollen eine neue KAM bekommen. Wir arbeiten jetzt noch mit einer Hebrock F2 aus dem Jahr 2012, also absolute Einsteiger Maschine.
Jetzt steht die Entscheidung zwischen einer neuen F4 oder der Artea.
Dazu sei gesagt, wir haben nicht viel Aufstellfläche weshalb sie nicht länger als 4m sein sollte, und Eckenkopieren sollte auch drin sein. Ausserdem ist das Budget maximal 40k.

Ich hab mir beide Maschinen auf der Ligna angeschaut und muss sagen das die Holzher das bessere Kantenergebnis geliefert hat.
Wir fahren aber auch nur 1mm Kante, 2mm in den allerseltesten Fällen.
Ausserdem muss man dazu sagen das wir eine Tischlerei sind, welche ihre Fronten hauptsächlich lackiert, allerdings die Möglichkeit, nicht lackierte Fronten, mit kaum sichtbarer Fuge hinzubekommen ist auch schmackhaft.
Das GluJet System sieht halt wirklich sehr interessant aus, und lese eigentlich auch nur positives drüber.
Von Hebrock hab ich mir sagen lassen, das sie seit dem Kauf von Altendorf nachgelassen haben.
Allerdings ist die F4 im Grunde die gleiche Maschine wie unsere F2 nur mit Wechselbecken und einer Bearbeitungsstation mehr, was für unsere alten Hasen natürlich angenehmer ist in hinsicht Wechsel.

Wie ist eure Meinung dazu?
Gibt es jemanden hier mit der Artea, der mir Erfahrungen über Langzeit liefern kann?


Gruß,
Tjorge
 

Hansi3

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
99
Ort
Niederösterreich
Hallo,
Also ich habe eine Holzher Auriga seit knapp 3 Jahren und kann nur positives davon berichten. Wir fahren 1 und 2mm Kanten hin und wieder auch Massivholzanleimer mit 5mm damit.
Von der Artea würde ich dir abraten. Wollte ursprünglich auch eine Artea haben aber mein Verträter und jeder andere Mitarbeiter von Holzher den ich bis jetzt getroffen habe, hat mir sofort davon abgeraten, weil es eigentlich keine Holzher maschine ist, sondern irgendeine italienische welche dann ein Holzher Logo bekommt.
Also wenn du eine Holzher willst würde ich dir zur Streamer oder gleich zur Auriga raten.

LG Hansi
 

R&R GmbH

ww-kirsche
Registriert
11. Juli 2011
Beiträge
151
Ort
Hohenstein
Generell würde ich mir Referenzkunden nennen lassen. Die Kunden soll dir der Hersteller nennen, er will ja auch was verkaufen. Jemand der schon ein paar Jahre damit arbeitet. Generell sind Hebrock Maschinen sehr zuverlässig und halten Jahre. Sei dir aber sicher ! Nicht jede Kantenanleimmaschine arbeitet so zuverlässig Wie deine Hebrock. Größere Maschinen vom Hersteller solltest du als Vergleich vergessen. Jedes Verleimsystem hat seine STÄRKEN. Aber auch seine Schwächen. Die Qualität hat nicht nachgelassen, es sind durch ALTENDORF neue Optionen hinzugekommen. Die Maschine kommt aus Deutschland. Andere Hersteller kaufen günstiger in Italien bauen noch das eine oder andere um und schreiben Ihren Namen drauf.
 
Oben Unten