Holzhaus mit Lärche verschalen, damit kein Malen mehr nötig ist

Charly123

ww-pappel
Registriert
5. Juli 2024
Beiträge
4
Ort
Frankfurt
Moin,
mein Ferienhaus aus Holz muss wieder gestrichen werden. Das Haus ist aus den 80ern und das Holz ist komplett in Ordnung ( wurde immer regelmäßig geschliffen, gemalt oder ausgebessert). Die Wände sind innen und außen aus Fichte, dazwischen Glaswolle. Verwunderlicherweise ist die Dämmung extrem gut. Im Sommer schön kühl. Im Winter hält sie die Wärme vom Holzofen. Das Haus ist auf einer Anhöhe und alles ist immer schön trocken.
Jetzt habe ich genug vom verdammten Schleifen und würde gerne das Haus mit einer Boden Deckel Schalung aus Lärche versehen. Ich denke eine Hinterlüftung ist notwendig, aber ist auch eine Fassadenbahn notwendig oder sogar schadhaft? Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar.
Einen schönen Abend trotz EM Ausscheiden. Deutschland hat wieder eine Mannschaft zum Mitfiebern. Die WM kommt…
charly
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.681
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Charly,
ich rate dir, die Hütte noch ein letztes Mal zu schleifen und mit OSMO Landhausfarbe zu streichen. Das hat den Vorteil, das du dann nicht mehr schleifen mußt sondern einfach nachstreichen kannst. Andererseits ist das, was zur Zeit an Lärchenholz auf dem Markt ist von extrem schlechter Qualität, da seit einiger Zeit der Import von sibirischer Lärche auf Grund der Sanktionen gegen Rußland (Ukraine-Krieg) untersagt ist.

Es grüßt Johannes
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
315
Ort
Republik Freies Wendland
Osmo Landhausfarbe wäre auch meine Wahl.
Auch wenn das Abschleifen der alten Farbe nervt - danach ist ein Neuanstrich keine Riesen Sache mehr.
Ich habe das für meine Verandakonstruktion auch vor mir demnächst ..

Mein neues, kleinen Haus bekommt auch eine hinterlüftete Fassade mit einer sägerauhen Stülpschalung - die lasse ich dann von Anfang an in Ruhe grau werden ..
Das ist die einfachste Methode, mind. 20 Jahre Ruhe zu haben ..
 

Charly123

ww-pappel
Registriert
5. Juli 2024
Beiträge
4
Ort
Frankfurt
Hallo Charly,
ich rate dir, die Hütte noch ein letztes Mal zu schleifen und mit OSMO Landhausfarbe zu streichen. Das hat den Vorteil, das du dann nicht mehr schleifen mußt sondern einfach nachstreichen kannst. Andererseits ist das, was zur Zeit an Lärchenholz auf dem Markt ist von extrem schlechter Qualität, da seit einiger Zeit der Import von sibirischer Lärche auf Grund der Sanktionen gegen Rußland (Ukraine-Krieg) untersagt ist.

Es grüßt Johannes
Hallo Johannes, vielen Dank für den Tipp. Ich habe mir bereits Farbmuster von OSMO bestellt. Vielleicht gehe ich den Weg. Grüße und ein schönes Wochenende Charly
 

Charly123

ww-pappel
Registriert
5. Juli 2024
Beiträge
4
Ort
Frankfurt
Osmo Landhausfarbe wäre auch meine Wahl.
Auch wenn das Abschleifen der alten Farbe nervt - danach ist ein Neuanstrich keine Riesen Sache mehr.
Ich habe das für meine Verandakonstruktion auch vor mir demnächst ..

Mein neues, kleinen Haus bekommt auch eine hinterlüftete Fassade mit einer sägerauhen Stülpschalung - die lasse ich dann von Anfang an in Ruhe grau werden ..
Das ist die einfachste Methode, mind. 20 Jahre Ruhe zu haben ..
Hi Wilhelm,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir bereits Farbmuster von OSMO bestellt.
Wirst du beim kleinen Haus eine Fassadenbahn einbauen?
Viele Grüße
Charly
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
315
Ort
Republik Freies Wendland
Hi Wilhelm,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mir bereits Farbmuster von OSMO bestellt.
Wirst du beim kleinen Haus eine Fassadenbahn einbauen?
Viele Grüße
Charly
Ja.
Der Tischlermeister meines Vertrauens, dem ich den Auftrag dazu gegeben habe, hat mir dazu geraten.

Und da ich kein Fachmann bin - machen wir das dann einfach so ..
 

selberholzen

ww-pappel
Registriert
6. Dezember 2020
Beiträge
6
Ort
Schweiz
Meine Meinung zum streichen oder nicht von einem Holzhaus.
streichen= am Anfang schön dann immer weniger schön
nicht streichen=am Anfang sehr schön. Dann ein paar Jahren etwas weniger schön da ungleichmässig verwittert und dann aber immer wie schöner.
Ob das jetzt Lärche oder Fichte ist spielt eigentlich kein Rolle.
 
Oben Unten