Holzfras

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Hallo Kollegen und Leidgenossen.

Ich habe ein Problem. Für meine Freundin habe ich Fenster gebaut, mit Sprossen,
wunderschön anzusehen, für den Eselstall. Kaum 4 Jahre später sind die Fenster weg. Weg? Wie weg? Ja weg. Nicht eine Zelle des Holzes ist noch da. Diese Viecher fressen die Fenster einfach auf. Weiß jemand wie man diesem Heißhunger auf Holzfenster begegnen kann? Vieleicht verhindert eine bestimmte Holzart oder ein Anstrich den übermäßigen Fensterverbrauch?

Gruß Erbse.
 

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Jetzt im Winter wird das Thema sehr aktuell. Und sagt mir bitte nicht ich soll meine Freundin wechseln.

Gruß Erbse.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Die Esel haben die Fenster aufgefuttert?
Habe ich ich da richtig verstanden?
Wenn ja, würd ich den Tieren mehr natürliches Futter zukommen lassen, Heu oder so, damit die nicht so hungrig sind und an die Fenster gehen :emoji_wink::emoji_wink:
 

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Nahrungsmangel

Hallo Christian!

Am Futter liegt es sicher nicht, die bekommen genug Futter. Im Sommer sind die Esel und auch die Pferde (gleiches Problem) ständig auf der Weide. Ich glaube nicht das die Tiere die Fenster verspeisen sondern vielleicht aus Langeweile anknappern. Dieses Problem haben bestimmt mehr Pferdebesitzer.

Gruß Erbse
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
also aus dem Gefühl heraus, würde ich sagen, das Hölzer mit unangenehmem Eigengeschmack länger halten müssten - Eiche? Oder Geschmack drüberstreichen, was streicht man kleinen Daumenlutschern auf den Daumen?

Vielleicht brauchen die Tiere ja auch einfach was um die Zähne zu beschäftigen, wie Kanarienvögel den Wetzstein zB, oder kriegen nicht auch Hamster so Nagesteine? In dem Fall würde eine "Opferanode" ja vielleicht helfen, also ein paar Äste, an denen sich die Esel austoben können....
 

Tobsinn1

ww-nussbaum
Registriert
11. Juli 2007
Beiträge
85
Ort
Bodensee
Intressantes Thema! Ich würd einfach ein Gitter anbringen, so das die Tiere nicht drankommen. Das sollte auf jedenfall helfen. Ist vielleicht nicht so schön aber hat wohl den besten Schutz. Alles andere ist ja doch irgendwie eine Lotterie-Sache.
 

Erbse

ww-kirsche
Registriert
3. Juli 2007
Beiträge
147
Ort
kösching
Geschmacksache

Vielen Dank für die Antworten.

Opferanoden, sprich Äste liegen fast immer in der Weide und die Esel nehmen diese als Dreingabe. Die Idee einfach verschiedene Geschmacksnoten zu probieren finde ich gut und werde dies ausprobieren. Gitter vor das Fenster habe ich schon bei einem anderen, rückwärtigen Fenster gemacht und möchte dies aus optischen Gründen möglichst vermeiden. Außerdem brauche ich dann Gitter auf beiden Seiten der Fenster da die Tiere auch von Außen an die Fenster kommen.

Gruß Erbse
 

Red-Rabbit

ww-ahorn
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
119
Ort
Aachen
Hi Ihrs
Das Problem kenn ich... aber von Rindern. Wir haben nen Draht aufgehängt, der bischen kribelte. Dann schmeckt das nich mehr... :emoji_wink:

Gruß Jörg
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.315
Ort
bei den Zwergen
hallo, früher waren dier stallfenster aus eisenprofilen, vielleicht deshalb. wie wärs mit glasbausteinen? ich habe rein praktisch gedacht, ohne ansprüche an die optik.

gruß joh.
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

kenne das Problem von einem Bekannten ( er hat allerdings Pferde).
Die haben früher wohl auch an der Stallwand geknabbert.
Er hat den Stall jetzt mit Bankirei verkleidet und das lassenen die Viecher in ruhe.

Gruß Vormi
 
Oben Unten