Holzfrage mal wieder

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.876
Ort
Wien/österreich
Hallo zusammen!
Fredy: Danke für deine Erklärung.

Komihaxu: So auf die Schnelle würde ich sagen es handelt sich um Wenge. Zumindest ist es mir unter diesem Namen bekannt. Farbe, Textur, und auch diese kleinen Poren mit den weissen Einlagerungen kommen hin. Sauschwer und beim sägerauhen Holz hat man sofort kleine Schiefer in der Haut. Obwohl es gute Fotos sind kann man genaueres nur sagen, wenn man das Holz in der Hand hat.

lg
gerhard
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.471
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
So auf die Schnelle würde ich sagen es handelt sich um Wenge. Zumindest ist es mir unter diesem Namen bekannt. Farbe, Textur, und auch diese kleinen Poren mit den weissen Einlagerungen kommen hin.

Hallo Gerhard, ich kenne all diese Hölzer aus langjährigem täglichen Umgang, Wenge sieht ganz anders aus.

Die einzig sichere Methode zur Bestimmung von Holz ist die anhand von Hirnholzflächen, am besten mit Makrofotos.

Wenge sieht so aus:


Bongossi hingegen so:


Ich finde trotz des nicht so feinen Fotos von Komi sieht das ziemlich eindeutig nach Bongossi aus.


.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ist ja für meine Verhältnisse schon sehr spät,
also könnten die ollen Klüsen schon müde sein.

Aber das kleine Hirnschnittbild zeigt überhaupt
keine Parenchymbänder. Erwarte ich aber bei
Wenge schon. Würde auch auf Bongossi tippen.

Gruss Harald
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.727
Alter
61
Ort
Eifel
Ja, ich hatte schon öfter geriegelten Birnbaum auf der Säge-leider kann ich keine Regel ableiten, ob man das am Stamm sehen kann.

Nach Entfernung der Rinde würde ich mir zutrauen, anhand der Struktur der Holzes mehr zum Wuchs sagen zu können, aber so richtig sicher wirst du erst sein, wenn die Säge durch den Stamm einmal durchgeschnitten hat.

Dein Stamm sieht auf jeden Fall schon mal nicht schlecht aus, eine fast schon Spannrückigkeit zu nennende Wuchsform kann tausend Überraschungen bergen! Und dass der Baum einen Farbkern hat, ist schon gut zu sehen, das wird spannend!!!

Viel Glück!

Guten Abend Mathis, guten Abend in die Runde, hier als Nachtrag die Auflösung mit Fotos vom heutigen Tag. Leider habe ich momentan soviel mit der Arche zutun, das ich vorher keine Zeit hatte den Birnbaum zu transportieren und zu zuschneiden.

Einschnitt Ergebnis: 11x30mm, 6x45mm; vor dem Einschnitt schon gesehen und wie gehabt ein ordentlicher Ameisenbesatz, aber schöner Farbkern mit Spannrückigkeit, viel Wallung und Blume am Rand, dazu rote Adern und sogar feiner Riegelung. Bin ganz froh mit dem Stamm. Aber seht selber die Fotos vom frischen Schnitt...

Gruß
Jörg

PS Neben meinem Opinel ist ein Stück Kunststein zusehen was leider ein Blatt gekostet hat und vollkommen unerwartet für eine Wildbirne aus dem Forst ist...
 

Anhänge

  • birnbaum_03.jpg
    birnbaum_03.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 85
  • birnbaum_00.jpg
    birnbaum_00.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 87
  • birnbaum_01.jpg
    birnbaum_01.jpg
    878,7 KB · Aufrufe: 87
  • birnbaum_02.jpg
    birnbaum_02.jpg
    872,9 KB · Aufrufe: 85
  • birnbaum_000.jpg
    birnbaum_000.jpg
    867,2 KB · Aufrufe: 90

Legolas

ww-kiefer
Registriert
15. August 2012
Beiträge
49
Ort
Augsburg
Grüße an die Kollegen,
was die Holzauswahl angeht ist schon einiges geschrieben leider scheint die Kommode von einem wütigen" Restaurator" erbärmlich in die Mange genommen worden.
Auf den ersten Blick ist einiges überarbeitet worden. Die Lackoberfläche sieht ganz nach Nitro oder noch schlimmer DD-Lack aus.
Grüße Christian
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.569
Ort
Hofheim / Taunus
Lieber Christian, kommst spät!
Und du kannst dich beruhigen in aller Form: Das Halbschrank - Möbel war in ziemlich gutem Zustand mit historischen Oberflächen. Einzig die Deckplatte war nachträglich schwarz überpinselt und einige Kapitelle waren schlecht ponaliert, sonst alles gut. Schlösser funktionierten. Und das Teil ist schon lange wieder beim zufriedenen Kunden, der bei Nitro - Oberflächen echt kotzen würde.
Gruß Werner


Grüße an die Kollegen,
was die Holzauswahl angeht ist schon einiges geschrieben leider scheint die Kommode von einem wütigen" Restaurator" erbärmlich in die Mange genommen worden.
Auf den ersten Blick ist einiges überarbeitet worden. Die Lackoberfläche sieht ganz nach Nitro oder noch schlimmer DD-Lack aus.
Grüße Christian
 

Brettermeier

ww-nussbaum
Registriert
17. Juli 2014
Beiträge
85
Ort
Berlin
Grüße an die Kollegen,
was die Holzauswahl angeht ist schon einiges geschrieben leider scheint die Kommode von einem wütigen" Restaurator" erbärmlich in die Mange genommen worden.
Auf den ersten Blick ist einiges überarbeitet worden. Die Lackoberfläche sieht ganz nach Nitro oder noch schlimmer DD-Lack aus.
Grüße Christian

Wie kommt man dazu, solch einen unqualifizierten Unsinn zu schreiben, noch dazu Monate zu spät???

Wer da auf den Fotos Nitro- oder DD-Lack sieht, sollte mal zum Optiker gehen oder seine Hellseherei von einem Schamanen neu justieren und kalibrieren lassen.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.569
Ort
Hofheim / Taunus
Wie kommt man dazu, solch einen unqualifizierten Unsinn zu schreiben, noch dazu Monate zu spät???

Wer da auf den Fotos Nitro- oder DD-Lack sieht, sollte mal zum Optiker gehen oder seine Hellseherei von einem Schamanen neu justieren und kalibrieren lassen.

...so deutlich wollte ich das nicht gesagt haben; und: schon damals waren meine Fotos als nicht besonders gut identifiziert worden.
Gruß Werner
 

Legolas

ww-kiefer
Registriert
15. August 2012
Beiträge
49
Ort
Augsburg
Richtigstellung

Zuerst mal muss ich sagen das ist kein guter Stil jemand zu beleidigen obwohl man Ihn nicht kennt, schade eigentlich ,es sollte hier ein kritischer Austausch stattfinden.
Unqualifiziert na ja, ich bin 25 Jahre als Gutachter für die Kammer und seit 20 Jahren Berater für einige große Auktionshäuser im Süden tätig da kann jetzt jeder denken was er will. Zeigt jemand ein Bild vom Halbschrank einem guten Antiquitätenhändler oder Gutachter er wird Euch auf Anhieb sagen wo das Möbel nicht "stimmig" ist wo im Laufe der Jahre Veränderungen vorgenommen wurden. Ich möchte das Möbel nicht schlecht machen aber ich versteh das Forum als kritischen Gedankenaustausch.
Und noch Grüße nach Berlin auch dort gibt es hervorragende Händler im Verbund der deutschen Antiquitätenhändler und Restauratoren im Handwerk.

Grüße Christian
 
Oben Unten