Holzfeuchte

schorsch321

ww-pappel
Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
10
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich plane ein paar Eichen Jausenbretter als Geschenke zu erstellen und hätte dazu Kammergetrocknettes Eichenholz mit einer Restfeuchte von 12% zur Verfügung.

Bretter sollen ca 30 x 20 x 1,5 bzw 25x15x1,5 cm werden (nicht verleimt).

Wäre das mit diesem Holz möglich? Oder ist es noch zu feucht und die Bretter würden sich verziehen.

Besten dank
 

Mitglied 92456

Gäste
Kommt drauf an.
Aus Rifts oder Halbrifts ist das sicherlich kein Problem. Aus Seitenbrettern würde ich das nicht machen.
 

Mitglied 59145

Gäste
Das ist aber nur bedingt ein Problem der Holzfeuchte, selbst bei 8-10% kann es da zum kippeln kommen. Wenn die relativ geraden Faserverlauf haben, kann man die einfach umdrehen. Als Jausenbretter finde ich das Material vertretbar, auch aus Seitenbrettern.

Ein edles und größeres Schneidbrett würde ich allerdings mit technisch guter Holzauswahl machen. Aber da sind die Dimensionen auch anders.

Ich bin für "einfach machen" und wenn man dann gelernt hat wie Holz so arbeiten kann......

Gruss
Ben
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Gelegentlich schiebe ich meine Brettchen auch mal über die Abrichte - dann sind sie wieder grade und sauber…

Gerade Eiche saugt ja recht stark, weil das Holz so porig ist. Wenn die Brettchen dann zu viele Flecken von Tomatensauce und roter Beete haben, hilft nur noch Hobeln.
 
Oben Unten