Holzfenster, warum so günstig?

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Ohje:
Keine Pilzköpfe beim Beschlag, welcher namhafte Hersteller hat sowas noch im Angebot? Das sieht nach Billigramsch für Ostproduktion aus.
Uw: 1,3 bei nem ug Wert von 1,0: Das sieht nach einem sehr schlechten Rahmen aus, wenn der Gesamt u-Wert so hoch geht. Immerhin hat das Glas noch 4mm Scheiben, die Qualiät des Glases (Einschlüsse, Schmutz, Unebenheiten) würde ich mir dennoch genau angucken.
Auf den Bildern hat das Fenster nur eine Dichtungsebene -> Da hast du sehr gute Chancen, dass es schnell anfängt zu ziehen!

Für den Wohnbereich würde ich die Finger davon lassen!

Grüß dich Flori,

diese Machart von Fenstern war jetzt 40 Jahre stand der Technik :eek:
Was nützt mir ein Uw von 0,7, wenn ich kein Niedrig-Energie-Haus habe und die Wände nicht zum Fenster passen, da ist Schimmel schon vorprogrammiert :emoji_stuck_out_tongue:

ich kenn Fenster mit zwei Dichtungen, da wurden oben von der Dichtung 10cm herausgeschnitten, weil kein Luftaustausch mehr stattgefunden hat und wenn die Leute dann noch falsch lüften -- wieder ein Schimmelproblem :eek:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
ich kenn Fenster mit zwei Dichtungen, da wurden oben von der Dichtung 10cm herausgeschnitten, weil kein Luftaustausch mehr stattgefunden hat und wenn die Leute dann noch falsch lüften -- wieder ein Schimmelproblem

Genau, das ist typisch deutsch: Fenster zuerst einmal aufwändig und teuer superdicht konstruieren, um sie dann "definiert" wieder undicht zu machen (Fensterfalzlüfter). Große Ingenieurskunst.

Im Endeffekt zwar sauber konstruiert, aber nicht besser, als etwas undichte alte Fenster. :emoji_wink:

In anderen Ländern bin ich immer wieder überrascht, wie einfach und billig dort gebaut wird.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.552
Ort
Berlin
Genau, das ist typisch deutsch: Fenster zuerst einmal aufwändig und teuer superdicht konstruieren, um sie dann "definiert" wieder undicht zu machen (Fensterfalzlüfter). Große Ingenieurskunst.

Im Endeffekt zwar sauber konstruiert, aber nicht besser, als etwas undichte alte Fenster. :emoji_wink:

In anderen Ländern bin ich immer wieder überrascht, wie einfach und billig dort gebaut wird.

Hallo,
(sorry für's off-topic) ja, so sind wir Deutschen! Wir sind eines der europäischen Völker mit der geringsten Hausbesitzer-Quote. Ein Grund ist die aufwendige Bauweise unserer Häuser.

Als einen anderen Wahnsinn empfinde ich unseren Umgang mit den Autos. Jeder fremdverschuldete Kratzer, jede Delle ist ein Fall für die gegnerische Versicherung. Nur abgesehen von persönlichen Schadensfreiheitsrabatten zahlen diese Kultur alle deutschen Kfz-Halter. (Ich habe in Frankreich mal einen Jaguar angestuppst - die einzige Reaktion war ein genervter Blick!)

Zum Topic:
Ich halte dieses angestrebte "luftdichte Wohnen" für zumindest der Abwägung wert. Aber dieses Thema hatten wir ja anderer stelle schon zu genüge! :emoji_stuck_out_tongue:
 

zx9r

ww-ulme
Registriert
1. Juli 2016
Beiträge
199
Manche bedenken sind nicht unbegründet, vor etlichen Jahren habe ich auch neue Fenster vom Baumarkt eingebaut dabei war es mir egal ob das Fenster einen k-wert von 1 oder 1,1 hatte bei einen Haus das mit Bruchsteinen gemauert ist spielt das keine rolle.
Es dauerte aber keine 2 Jahre da mußte man das Fenster zum schließen 1cm anheben, ein klappern wenn der Wind ging man konnte da auch nicht viel einstellen das nervte dann doch und ich tauschte die meisten aus. Also Augen auf beim Käse kauf :emoji_grin:


Gruß
Roland
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Die Franzosen fräsen teils bei den Kunststofffenstern Zwangslüftungen in den Rahmen. Aber zwei Dichtebenen!
Ich hab in meinem 110 Jahre alten Haus noch die 70er Fenster drin. Die leichten Undichtigkeiten sehe ich konstruktiv als Zwangslüftung, lediglich die Scheiben sind gegen moderne ausgetauscht.
Ökologisch und ökonomisch sind die Mittelwege meist die besten.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.140
Ort
Dortmund
Hochwertige Scheiben können ein Problem lösen, was wir regelmäßig bei unseren Dachfenstern haben: Kondenswasser, welches den Holzrahmen stark angreift. Ein Fenster hat eine neue Scheibe bekommen, da gibts die Probleme nicht mehr.
 
Oben Unten