Holzfaser befestigen

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
122
Ort
Salem
Hallo zusammen, bei mir steht als nächstes das aufrichten der Außenwände an. Aufbau ist fix, 20er Ständerwerk geflockt und innen 15mm OSB. Da gibts keine Fragen.

Außen kommt Holzfaserplatten dran. Ein Bereich 60mm und ein Bereich mit 100mm.

Ich würde die gern klammern. Oder was schlagt ihr vor? Mit Breitrücken klammern..

Was für klammerer kann man hierfür empfehlen? Oder gibts ne Alternative Befestigung?

Danke für die Rückmeldungen
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
812
Ort
27639
Hast du dir mal den Preis für das Klammergerät angeschaut?
Ich hab 6 x140 Holzbauschrauben genommen+ grosse Karosseriescheiben
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
312
Ort
Republik Freies Wendland
Ich habe für meinen Bau - außen 60mm Steico Duo Dry, innen 60mm Steico Install - gebraucht ein Haubold Klammergerät (PN 29130)
gekauft, welches so lange Klammern (75-130mm) mit Druckluft schießen kann.
Funktioniert tadellos u. geht echt schnell.
Das werde ich demnächst, nach Fertigstellung des Projektes, wieder verkaufen.
Bei Interesse schreibst du mir einfach eine PM ..
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
122
Ort
Salem
Hast du dir mal den Preis für das Klammergerät angeschaut?
Ich hab 6 x140 Holzbauschrauben genommen+ grosse Karosseriescheiben
Und die Befestigung hat so eine Zulassung? Ich hab halt keine Lust später die Fassade im Hof zusammen zu sammeln oder kein Putzer zu finden der Gewährleistet dass sich die Schraubenköpfe nicht abzeichnen..

Klar liegen die alle bei 700 aufwärts. Aber Dübeln kostet halt auch einiges.
 

wildsau11

ww-ulme
Registriert
26. Oktober 2021
Beiträge
183
Ort
Reutlingen
+1 Haubold PN 29130
Kommt da Putz drauf? Falls nicht und Du eine hinterlüftete Fassade vor hast, kannst Du die Platten auch nur heften, und dann mit der Konterlatte befestigen. So ist es auf dem Dach. In der Regel sagen Dir aber die Außendienstler wie Du es befestigen kannst, sollst oder musst.
Ich habe meinen damals von meinem Drucklufthändler ausgeliehen.
Du benötigst aber für den Haubold nen satten Kompressor.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
122
Ort
Salem
Kompressor is da, das würde passen.

Auf die 100er kommt putz, auf die 60er ein Scheinfachwerk. Sie bleiben aber auch erst mal ne weile offen stehen also richtig fest machen gilt für beide Varianten
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.003
Ort
am hessischen Main & Köln
Und die Befestigung hat so eine Zulassung? Ich hab halt keine Lust später die Fassade im Hof zusammen zu sammeln oder kein Putzer zu finden der Gewährleistet dass sich die Schraubenköpfe nicht abzeichnen..

Klar liegen die alle bei 700 aufwärts. Aber Dübeln kostet halt auch einiges.


........den Verputzer fragen wie er es benötigt. Dann gibt es im weiteren Verlauf keine Probs,
und mit Werkzeug kann er evtl auch weiterhelfen.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
312
Ort
Republik Freies Wendland
Bei den Steico Holzfaserplatten sind die Verarbeitungshinweise sehr ausführlich. Sowohl was die Befestigung betrifft als auch die Baustoffe zum Verputzen.
Daraufhin habe ich eben genau diesen Haubold u. die entsprechenden Klammern besorgt und der Putzer hat sich der empfohlenen Materialien bedient.
Das Zeug ist bisher weder von der Wand noch von der Decke gefallen
 
Oben Unten