Bernd_75
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich komme ursprünglich aus der Metallbranche, möchte mich aber gerne etwas mit Holz in meiner Freizeit befassen.
Ich habe bereits diverse Bücher und befasse mich gerne mit den Videos von Guido Henn (habe auch eine Oberfräse), finde aber zu meinem geplanten Projekt keine richtigen Tipps. Naja, ihr könnt das alles und wisst, wonach ihr suchen müsst, ich muss mich auf Umwegen in die Thematik reinarbeiten. Wird schon schiefgehen
Ich plane, eine einfach Kommode aus Weichholz (gebeizt) herzustellen und die Türen aus Rahmen mit einem Inlay aus einem Weinkisten-Design herzustellen, farblich dezent abgesetzt. Also praktisch zusammengeleimte Brettchen mit einem Aufdruck, wie er eben auf Weinkisten zu finden ist, idealerweise in verschiedenen Schriften, Schriftgrößen, damit das nicht zu "geradlinig" ausschaut. Es soll optisch erkennbar sein, dass es aus Einzelteilen gefertigt wurde.
Meine Frage wäre: Wie bekommt ich eine möglichst authentische Oberfläche hin bzw. wie kann ich den Schriftzug herstellen? Ich habe die Befürchung, dass beim Aufsprühen eines ausgeschnittenen Musters die Ränder verlaufen, bei Originalkisten schaut das irgendwie nach Brandeisen aus.
Ich habe bereits tolle Projekte mit original zerlegten Weinkisten gesehen die praktisch als Furnier verwendet wurden, da war die Oberfläche aber komplett glatt geschliffen. Geht da nicht die komplette Optik verloren, sprich wird da nicht die Aufschrift komplett abgeschliffen? Sowas wäre auch klasse, ich befürchte aber, dass ich das nicht kann bzw. auch gar nicht soviele Holzkisten bekomme. Deshalb der "Nachbau" bzw. die Idee zu einem Immitat ...
Viele Grüße
Bernd
ich komme ursprünglich aus der Metallbranche, möchte mich aber gerne etwas mit Holz in meiner Freizeit befassen.
Ich habe bereits diverse Bücher und befasse mich gerne mit den Videos von Guido Henn (habe auch eine Oberfräse), finde aber zu meinem geplanten Projekt keine richtigen Tipps. Naja, ihr könnt das alles und wisst, wonach ihr suchen müsst, ich muss mich auf Umwegen in die Thematik reinarbeiten. Wird schon schiefgehen
Ich plane, eine einfach Kommode aus Weichholz (gebeizt) herzustellen und die Türen aus Rahmen mit einem Inlay aus einem Weinkisten-Design herzustellen, farblich dezent abgesetzt. Also praktisch zusammengeleimte Brettchen mit einem Aufdruck, wie er eben auf Weinkisten zu finden ist, idealerweise in verschiedenen Schriften, Schriftgrößen, damit das nicht zu "geradlinig" ausschaut. Es soll optisch erkennbar sein, dass es aus Einzelteilen gefertigt wurde.
Meine Frage wäre: Wie bekommt ich eine möglichst authentische Oberfläche hin bzw. wie kann ich den Schriftzug herstellen? Ich habe die Befürchung, dass beim Aufsprühen eines ausgeschnittenen Musters die Ränder verlaufen, bei Originalkisten schaut das irgendwie nach Brandeisen aus.
Ich habe bereits tolle Projekte mit original zerlegten Weinkisten gesehen die praktisch als Furnier verwendet wurden, da war die Oberfläche aber komplett glatt geschliffen. Geht da nicht die komplette Optik verloren, sprich wird da nicht die Aufschrift komplett abgeschliffen? Sowas wäre auch klasse, ich befürchte aber, dass ich das nicht kann bzw. auch gar nicht soviele Holzkisten bekomme. Deshalb der "Nachbau" bzw. die Idee zu einem Immitat ...
Viele Grüße
Bernd