Holzdielen contra Fertigparkett - wie oft abschleifbar?

Unregistriert

Gäste
Für Massivholzdielen wird unter anderem damit argumentiert, dass sie weitaus häufiger abschleifbar seien als Fertigparkett.

Als Begründung wird darauf verwiesen, dass Fertigparkett nur eine relativ dünne Nutzschicht aufweise und deshalb nur ein- oder zweimal abgeschliffen werden könne.
Ist die Schleifbarkeit der Massivdiele aber nicht ähnlich begrenzt (durch das Erreichen der Nut bzw. einer zu gering werdenden Materialstärke oberhalb der Feder)?

Vielen Dank für eine brauchbare Entscheidungshilfe.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Hobeldielen Nutzschicht

Bei einer 20er Diele (fertig geschliffen) hast Du je nach Hersteller zwischen 6 und 8 mm "Nutzschicht". D.h. die obere Wange von der Nut ist so dick.

Jedes Abschleifen verändert die Geometrie der Dielen und damit auch die Stabilität. Hobeldielen sind da eindeutig stabiler als ein Fertigparkett. Ein Schwächen der Decklamelle von einem Parkett, das schwimmend verlegt wurde, kann zu unschönen Überraschungen führen (Knistern, Knarzen, Ablösungen, etc.).

Fertigparkett gibt es mit zartem Schälfurnier bis zur gesägten Lamelle von 5mm. Wenn Du z.B. Bergland-Parkett nimmst, dann hast Du in mancher Hinsicht schon mehr an Qualität als bei einer Hobeldiele.

Allerdings vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Eine Hobeldiele braucht eine Lagerung. Die Unsitte des Verklebens will ich hier mal nicht kommentieren. Der Aufbau ist also völlig anders in der Verlegung.

Fertigparkett kannst du verkleben oder schwimmend verlegen.

Unabhängig von der Wahl zwischen "Landhausdiele" oder "Hobeldiele" - die Oberfläche sollte nicht versiegelt sondern geölt sein. :emoji_slight_smile:

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

apick

ww-pappel
Registriert
16. Januar 2012
Beiträge
10
Prinzipiell kann man davon ausgehen das ein guter Parkettleger bei einem Schliff ca. 1mm der Nutzschicht abnimmt.

Fertigparkett kommt idR mit 2-4mm Nutzschicht, sprich 2-4 mal schleifen.
Massivdielen haben idR 6-8mm Nutzschicht, sprich 6-8 mal schleifen.

Dank der modegeschulteten Unsitte einen Boden als Trendobjekt zu betrachten, dessen Einbauzeit bei ca. 10 Jahren liegt hat ein Fertigparkett den Vorteil der höheren Funktionalität (bei entsprechender Qualität - wer Klicksysteme mit Fichtenmittellage kauft ist selbst schuld). Wer von einem Boden jedoch mehr erwartet und ihn nicht als Austauschobjekt sieht ist mit Massivdielen gut beraten.
6-8 mal anschleifen entspricht einer Nutzbarkeit von 50+ Jahren. Da haben auch die Kinder noch Freude dran.
 
Oben Unten