Parkett mit geölter Oberfläche ins Wohnzimmer gelegt. Würd ich nicht mehr machen.
diese Beobachtung/Erfahrung überrascht mich.
Meine entspricht genau dem Gegenteil:
Ich kenne Parkett-Lack-Böden, die 2 (oder ein paar mehr) Jahre gut aussehen und pflegeleicht sind, nach den ersten Macken in der Oberfläche aber "voll blöd" aussehen, mit hässlichen, dunklen Flecken - was ohne Grunderneuerung nicht mehr zu korrigieren ist.
Mir gefällt der Boden gut.
ich könnte mir auch vorstellen, dass man nur dort, wo es "nicht so gut" aussieht, vorsichtig und nur soweit wie nötig mit einem Exenter-Schleifer wegnimmt was stört - und wieder nachölt. (oder mit einer Ziehklinge/Glasscherbe)
Das wird hellere Flecken geben, aber ich kenne Fälle, wo solche hellen Stellen sehr bald nicht mehr auffallen, weil das Holz wieder nachdunkelt.
Gerade diese Möglichkeit einer Reparatur der Oberfläche gehört ja zu den Vorteilen von geöltem Holz. Die Übergänge zwischen alt und neu geölt "verschwimmen" (und verschwinden möglicherweise) und lassen sich auch ohne Fachkenntnisse leicht gestalten.
Handwerklich korrekte Reparaturen finde ich oft besser als "neu gemacht".
Es ist ein guter, alter Holzboden, der seinen Charme hat, weil man ihm ansieht, dass er nicht neu - und trotzdem völlig solide und absolut brauchbar geblieben ist.