Holzboot Riss im Schwertkasten was für Leim?

catalano

ww-ahorn
Registriert
5. November 2008
Beiträge
106
Hallo zusammen,
wir haben eine Holzjolle. Das Boot hat oben im Schwerkasten einen schmalen Riss, aus dem beim Segeln ein bisschen Wasser spritzt. Die Verklebung muss wasserfest sein. Was für Leim oder Klebe nehmen wir da am besten?
Gruß Catalano
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.051
Ort
bei den Zwergen
Bindan Cin

Bitte unbedingt technische s merkblatt und Sicherheitsdatenblatt verinnerlichen.
Da ist alles was gut und giftig ist drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

guidokoeln

ww-kastanie
Registriert
31. März 2020
Beiträge
28
Ort
Köln
Hi Catalano,
ich würde das umbedingt mit Epoxi machen - wenn das Holz noch in Ordnung und trocken (!!!) ist. Erstmal dann pur mit der Epoxi-Mischung einpinseln - dann (nass in nass) Epoxi mit Füllstoffen eindicken zu einer erdnussartigen Konsistenz und versuchen damit Hohlkehlnaht reinzuarbeiten.
Vielleicht hilft dir auch dieses Buch:

https://www.vonderlinden.de/pic/upload/0013-HolzbooteWeb.pdf

"Holzboote Restaurieren und Reparieren" von Epoxihersteller WEST SYSTEM (natürlich kannst du das mit jedem Epoxisystem machen - das muss nicht von diesem Hersteller sein). Umbedingt nachher noch anstreichen - Epoxi ist nicht UV fest.

viele Grüße
 

guidokoeln

ww-kastanie
Registriert
31. März 2020
Beiträge
28
Ort
Köln
... und Bindan Cin geht auch - ist aber für nicht professionelle Anwender schwer zu bekommen - und braucht umbedingt Anpressdruck - der vielleicht an der Stelle schwer ist reinzubringen...
G
 

catalano

ww-ahorn
Registriert
5. November 2008
Beiträge
106
Der Anpressdruck sollte an der Stelle kein Problem sein, die Zwingen dürften gut halten
 

guidokoeln

ww-kastanie
Registriert
31. März 2020
Beiträge
28
Ort
Köln
Ich hab mal von nem Waarschip gelesen - das man im Herbst wohl abgeschliffen hatte - und das über den ganzen Winter in der (trockenen) Halle wohl 100 kg leichter geworden ist (durch Trockung
Musst du mal bei Bindulin checken, ob da ne Holzfeuchte im Datenblatt steht.
Ich denke beides hat vor und Nachteile - dazu hier auch mal ein Link zu einem Artikel von Dudley Dix (der bei Neubauten für manche Verleimungen einen Leim wie Bindan Cin empfiehlt - für andere Verleimunge auch Epoxi).
Hier in diesem Artikel geht es um das Risilko wenn das mit dem Epoxi nicht 100pro korrekt gemacht wird:
https://boatbuilder-tips.blogspot.com/2017/12/take-care-with-epoxy-gluing.html
 

catalano

ww-ahorn
Registriert
5. November 2008
Beiträge
106
Bindan Cin hört sich ganz gut an. Ist bis 26% Hozfeuchte geeignet. Hat aber auch einen stolzen Preis bei einem kleinen Riss
 
Oben Unten