Holzbohrer für Balken 10 cm x 10 cm bis 15 cm x 15 cm

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
223
Ort
Schlüsselau
In der letzten Zeit bin ich mit meinem ENT-Bohrersatz dahin gehend an die Grenzen gestoßen, dass sich 10 x 10 cm Balken nicht durchbohren lassen.

Balken werden nun nicht so oft von mir durchbohrt, so dass ich denke, wenn ich mit dem ENT-Bohrer vorbohre, ich dann anschließend mit dem günstigen "Langbohrer" durchbohren kann.

Gefunden habe ich dieses Set:

WELIQU Holzbohrer Set 6-teilig, 300 mm lange Balkenbohrer 6,7,8,10,12,14 mm

6 mm und 8 mm Bohrungen werden von mir bei Balken am meisten gebraucht.

Was meint ihr?

Ist dieses Set für gelegentliche Bohrungen ausreichend?
Sind die Bohrer zu lang?
Sind die Bohrer zu kurz? Im Blick darauf, dass vielleicht irgendwann ein dickerer Brummer durchbohrt werden muss?

Oder würdet ihr nur einen 6er und 8er Langbohrer, dafür in einer besseren Qualität kaufen?

Gibt es noch etwas zu bedenken?

Eine Info noch: Die letzten großen Schrauben waren 6 x 160 mm Senkkopf und 8 X 200 mm Tellerkopf.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Für "dicke Dinger" benutze ich gerne Schlangenbohrer. Meine sind von Star-M (diese hier), gib von denen auch welche mit bis zu 600mm Länge, von anderen Herstellern evtl. auch noch mehr.

Bin soweit sehr zufrieden, die Gewindespitze, mit der sich der Bohrer teilweise selbst ins Holz zieht, ist erstmal ungewohnt, aber das gibt sich schnell.
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
183
Ort
Links unten
Schlangenbohrer mit Gewindespitze sind wesentlich müheloser im Gebrauch.
Ich habe einen billigen Satz aus dem Discounter, der tut's schon lange.

Lieber kaufst du zu gegebener Zeit noch einen Satz lange Metallbohrer, da kannst du auch Löcher aufbohren und Verbundmaterialien.

Das wichtigste bei Bohrern - bei den billigen wie den teuren - ist, die Schärfe!
Die ist bei teuren Bohrern erfahrungsgemäß beim Kauf schon besser; aber alle musst du irgendwann nachschärfen. Wenn du das kannst (und das geht auch bei Schlangenbohrern) kannst du mit allen arbeiten (zumindest im Hobby-Bereich).
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

beim Bohren tieferer Löcher in Holz ist es vor allem wichtig,
nach ein paar wenigen cm den Bohrer rauszuziehen so dass die Späne
aus den Wendeln entweichen können.
Dann ist es fast egal wie der Bohrer aussieht.
Ich verwende die „ganz normalen" Langbohrer für Stahl.
 
Oben Unten