Holzbleichen

Häuslebauerin

ww-pappel
Registriert
11. November 2005
Beiträge
2
Hallo Profis!
Habe eine neue Holzbalkendecke (Fichte) eingebaut und möchte dieser eine weiß-gescheuerte Optik verleihen (dauerhaft, ohne vergilben). Faxe und trip trap haben zwar ein Produkt, ist aber sehr teuer. Nun kam mir folgende Idee: Ich bleiche das Holz mit Wasserstoffperoxid und nach dem Trocknen behandle ich es mit einem Öl. Was haltet ihr davon? Kann das UV-Licht danach trotzdem eine Vergilbung bewirken?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

eine eingebaute Decke bleichen ist nicht ohne für den Boden bzw die Wand und auch den Verarbeiter. Da solltest du dich schon fast vollschutzmäßig einpacken.
Einfacher dürfte da ein weißlich eingefärbtes Wachs oder Öl sein.
Hat glaube auch Osmo
 

Häuslebauerin

ww-pappel
Registriert
11. November 2005
Beiträge
2
Bleichen

Ein eingefärbtes Öl schütz doch aber nicht vor Vergilben!? Die Deckenschalung würde ich natürlich vor dem Einbau bleichen. Nur die Balken sind schon an Ort und Stelle. Da der Rest noch Rohbau ist, sind mir etwaige Spritzer auch egal. Schutzanzug ist kein Problem. Frage mich nur, ob das Holz nicht doch mit der Zeit vergilbt und ob das Öl darauf hält.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
die Wirkung vonWasserstoffperoxyd ist bei Fichte sehr gering, deutlich heller wird es damit nicht. Möglicherweise wird aber die spätere Nachdunklung geringer, vielleicht weiß da noch jemand anderes was genaueres. Gute Erfahrungen habe ich mit Hydro Wachsbeize weiß von Livos gemacht, die Verarbeitung ist sehr einfach. Alternativ Osmo Dekorwachs. Eine "gescheuert" wirkende Oberfläche bekommt man eher mit dem Livos-Produkt hin.
Grüße,
vollholz
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ein vergilben kann man nur auf eine art verhindern: UV-strahlung abschirmen. aber wer wohnt schon gerne in dunkelheit ?
wie schon erwähnt, lässt sich zumindest der anfeuerungseffekt des lackes mit weisser pigmentierung aufheben. nachdunkeln tuts trotzdem. des weiteren könnte man noch einen aufhelllack verwenden, der besitzt UV filternde eigenschaften. allerdings verzögert der auch nur das vergilben, ähnlich wie wir auch mit sonnencreme nur länger, aber nicht ewig in der sonne bleiben können.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
raftinthomas schrieb:
aber wer wohnt schon gerne in dunkelheit ?

Der Milchmann von der Tetrapack - Werbung :emoji_grin:

Würde in diesem Falle auch zu Dekorwachs raten. Bleichen bringt bei Fichte (Nadelholz allgemein) relativ wenig.
Ausserdem ist ein späteres Nachwachsen bei Verfärbungen durch alltägliche Verschmutzungen relativ einfach.



Gruss


Michael
 
Oben Unten