Holzbestimmung

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.898
Ort
vom Lande
Guten Abend
Kann mir jemand bestätigen, dass es sich bei dem Holz im Anhang um kaukasischen Nussbaum handelt ?
Falls ja, ist sowas handelsüblich und wenn nicht, auf welchen Nussbaum könnte man alternativ ausweichen ?
LG
 

Anhänge

  • DSC_0207.JPG
    DSC_0207.JPG
    112,6 KB · Aufrufe: 92

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.898
Ort
vom Lande
Hast Du noch ein Foto aus größerer Nähe?
Leider nicht. Der Farbton passt schon soweit, nur reflektiert womöglich das Licht durch den Schellack sehr stark. Hier kann man das Bild etwas vergrößern https://www.woodworker.de/forum/attachments/dsc_0207-jpg.66753/
Habe auch schon die Bilderrsuche bemüht, das hier schaut nicht so schlecht aus https://www.willhaben.at/iad/kaufen...isch-kaukasischer-nussbaum-um-1930-289612053/ könnte aber gebeizt sein.
LG
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.478
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das ist europäischer Nussbaum, der oft im Handel nach 1900 als kaukasischer Nussbuam bezeichnet wurde, wenn er sehr dunkel gezeichnetes und sehr dekoratives Maserholz entwickelt hatte.
Hier ist es schlichtes Stammholz, Juglans regia, und im Handel oft beschönigend als kaukasisch bezeichnet- kann aber genausogut in Süddeutschland, Nord-Frankreich oder Westfalen gewachsen sein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der kaukasische ist mit dem Euro nahezu farbgleich. Ob das nun Euro oder kaukasischer ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, denn kaukasischer Nussbaum wurde auch hier angebaut.
 
Oben Unten