Holzartensammlung

schaefchen

ww-pappel
Registriert
22. November 2004
Beiträge
1
Ort
Köln
Hallo an alle !

Für meine Jahresarbeit an einem Berufskolleg für Holztechnik habe ich die aufgabe am ende des BGJ´s eine Holzartensammlung anzufertigen und zu gestalten ....
mein Problem ist es nur das diese aus min. 20 verschiedenen Holzarten bestehen soll ... wo kriege ich soviele verschiedene her ? .. bekommt man bei uns in der gegend überhaupt soviele verschiedene ... bin total ratlos weiß nicht wo ich dies auftreiben soll ... (auch funiere sind erlaubt) vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, und informationen darüber geben was und wo man so bekommen kann ...

danke schon mal im vorraus
viele liebe grüße
vom schäfchen
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Also wenn ich da so an unsere Schreinerei denke, glaube ich es wäre ne gute Idee mal in ein paar Schreinereien zu schauen.

Zumindest haben wir immer paar Reste übrig, die wir nicht mehr brauchen können.

Mein Vater hat sich mal bei einem Furnierhersteller eine Mustermappe schicken lassen. Da waren ca. 50 Furniere drin. Die haben eigentlich ne riesen Auswahl.
Vielleicht mal im Internet schauen und per e-mail anfragen.

Viel Glück

Trips
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
fahr doch einfach mal zu karl kohl, alfred-schütte alle (im hafen) und trag dein anliegen vor. die würden mich zwar wahrscheinlich ob eines solchen vorschlages steinigen, aber die sind eigenlich immer ganz nett.
eine andere möglichkeit wäre sicherlich, einfach mal bei ein paar schreinereien nachzufragen, da gibts immer was in der brennholzkiste....
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Hier gabs das auch:

Ich hatte zu meiner Meisterschulzeit ( 1990) eine
Furniermustersammlung von der
Firma
Runkel in Bad Oenhausen bekommen.
Es sind dort co. 50 verschiedene Hölzer bei.
Ergänzt ist das Ganze mit Infoschriften vom Informationsdienst
Holz, die zu fast allen Hölzern schöne kurze Merkblätter
herausgegeben hatten.

Anschriften weiß ich leider nicht mehr, sollte aber bei Google
kein Problem sein.


Gruß aus Hamburg
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
@ Michael

Danke für den Link,
ich hatte gestern nicht soviel Zeit, hätte ich sonst wohl noch
reingestellt.

Schön das ein Forum gibt.


Gruß´aus Hamburg
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

Ich muss soetwas auch grade machen, für mein erstes Lehrjahr als Tischlerin. Ich hab genau das gemacht, was hier viele vorgeschlagen haben und hab mir Holzreste aus verschiedenen Schreinereinen besorgt... jetzt hab ich bloß das Problem sie alles zu beschreiben, weil es viele Exoten sind. TIPP: Schau immer erst, was für Infos es gibt und such danach die Holzarten aus.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
ich hab auch eine Holzsammlung die ich mir auf Rat meines Berufsschullehrters angelegt hab. Nehem da immer die Abfallstücke aus unsrer Firma mit und Tausche auch mal mit anderen Azubis. Des weitern war ich Letztens bei uns in Kirkel bei der Firma Luxa und hab dort mal nach abfallstücken gefragt und bekamm direkt etwas Makoree, Ahorn und Europ. Kirsche.
Florian
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
bin zwar kein Lehrling mehr:emoji_grin:.
dies ist meine Lieblings-Holzsammlung:emoji_wink:
wer kennt alle?:emoji_wink:ist ja nicht schwer-meist sind einheimische schwerer zu bestimmen.
heut rohkanteln mit Rauhbank bearbeitet u. prov. geölt
Gruß
 

Anhänge

  • 080506c.jpg
    080506c.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 94

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
1 pferdefleischholz oä
2 wenge
4 mutenye
6 nuss
7 zebrano
das rahmenholz vom fenster wird meranti sein.

...these were the results of the aachen-jury.
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
hab hier in der Berufsschule gerade zusammen mit meinem Lehrer und einem Mitschüler geraten. Unsere Tipps:
1. Paduk
2. ?
3. ?
4. evtl. Wenge
5. Kirsch (vom Farbeinfall her schwer zu bestimmen)
6. Nussbaum
7. Zebrano
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Mahlzeit!

derdad mag auch raten:confused:

Padouk/ Wenge/ Palisander (Rio?)/ ?????/ Anigre / Mansonia-Bete/ Zebrano

Was ist den eigentlich der 1. Preis?:emoji_grin:

gerhard
 

Malte

ww-pappel
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
6
Ort
Braunschweig
Das sind alles Unterarten von Muhuhu ,-) Gibt es aber Wirklich Muhuhu tropisches Holz Erfeuchte fest.
 
Oben Unten