Holzartbestimmung die XXXXXte

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Alter Rüster mit Charme

Hallo Ben, hallo in die Runde,

will mal bisschen "Werbung" für den Rüster machen, daher im Anhang ein paar Fotos von altem Rüster aus der Arche um 1804. Alle Zimmertüren, der Takenschrank und die Wandschränke sind aus Rüster gemacht. Ansonsten besteht das ganze Haus hauptsächlich nur aus Eiche, aber bei der Innenausstattung hat man sich für Rüster entschieden - eine sehr gute Entscheidung wie ich finde.

Ich habe alles vorsichtig demontiert und für die anschließende Sanierung sicher eingelagert.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • CIMG2386.jpg
    CIMG2386.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 33
  • CIMG2388.jpg
    CIMG2388.jpg
    302,5 KB · Aufrufe: 23
  • CIMG2393.jpg
    CIMG2393.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 18
  • CIMG2395.jpg
    CIMG2395.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 15
  • CIMG2397.jpg
    CIMG2397.jpg
    316,2 KB · Aufrufe: 19
  • CIMG2400.jpg
    CIMG2400.jpg
    346,9 KB · Aufrufe: 19
  • CIMG2401.jpg
    CIMG2401.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 20
  • CIMG2403.jpg
    CIMG2403.jpg
    381,4 KB · Aufrufe: 37
  • CIMG2406.jpg
    CIMG2406.jpg
    362,9 KB · Aufrufe: 26

Jan1990

ww-ulme
Registriert
10. Januar 2013
Beiträge
198
Ort
Niedersachsen
Hi,

ich würde auch sagen Rüster, für Kirsche finde ich es nicht fein genug.

Ein Stück mit Rinde wär evtl aufschlussreich.

Mfg Jan
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.738
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Christian,

interessant, denn genau so einen dicken Rüster habe ich hier seit Ende Februrar liegen - ich habe ihn noch nicht eingeschnitten, aber man sieht das der fast rotviolett mit ganz hellgelblichem Splint ist. Extrem dicht gewachsen und sehr schwer.

Ganz ungewöhnlich für die Vulkaneifel. Hier gibt es nur noch ganz wenige lebende, starke Bergulmen - das Ulmensterben ist hier leider fast abgeschlossen und man könnte heulen wenn man diese prächtigen Bäume langsam vertrocknen sieht. Die Förster sind auch machtlos und wir alle hoffen, das sich die Bäume wieder erholen, aber wohl fini... :emoji_frowning2:

Vielleicht kannst Du mal ein Foto von Deinen Rüstern schicken, auch ruhig über PN.

Gruß

Jörg

Hallo Jörg, anbei Bilder von der Schmuckschatulle die ich für meine Frau gefertigt habe.
Dabei habe ich Rüster mit Bergahorn kombiniert.

Gruss Christian.

27769939im.jpg


27768407af.jpg
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Christian,

chapeau -wunderbare Arbeit, sehr gute Holzkombination und schön zusehen wie sich die Hölzer gegenseitig anfeuern.

Der Rüster ist so wie der Besondere, den ich hier auch noch habe - da freue ich mich umso mehr auf den Einschnitt.

Gruss
Jörg
 

Mitglied 59145

Gäste
Jan1990;518571 Ein Stück mit Rinde wär evtl aufschlussreich. [/QUOTE schrieb:
Sind halt schon lange Zeit Balken, also ohne Rinde.

Aber inzwischen ist es auch klar, ganz eindeutig Rüster.
Heute morgen ein Stück ohne Absaugung an die Kantenschleife gehalten, war dann ganz eindeutig.

Die Kiste haben wir hier schonmal bewundert, echt ein scvhönes Stück!

Gruss
Ben
 
Oben Unten