Holzart und Pflege

Stef8786

ww-pappel
Registriert
25. April 2021
Beiträge
1
Ort
Vellmar
Guten Tag,

ich bin ein Neuling in Sachen Möbel-Restauration, möchte mich aber gerne daran einmal versuchen und dieses kleine Schränkchen wieder in Schuss bringen :emoji_slight_smile:

Zuallererst würde ich gerne wissen, ob mir jemand sagen kann, um welche Holzart es sich hier handelt?

Als nächstes wäre es interessant zu erfahren, welches Öl ich im Anschluss an das Schleifen verwenden sollte, sodass es seinen natürlichen Farbton beibehält und am besten matt erscheint.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Worte dazu sagen könnte.

Danke im Voraus!

VG
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_20210425_150652.jpg
    IMG_20210425_150652.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 78

Gelöschte Mitglieder 110105

Gäste
Hallo Stefan, bitte noch ein Bild vom Hirnholz. Schaut mir nach Halbringporiges Holz aus ICH VERMUTE Sipo.

Ich würde es nicht Ölen sondern mit einem Klarlack behandeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ein Exotenholz wie in den 60-ern gerne industriell verwendet.
Stark vom Licht verfärbt, jegliches Schleifen wird den Farbton
unwiederbringlich zerstören, sollte man nicht ein paar Jahrzehnte
warten wollen.
Evtl. Limba mit viel Sonnenlicht.
 

Boshu

Gäste
Die Stollen sehen anders aus als die Türe.
Die ist unten links grobporig, ringporig und sieht stellenweise nach Eschepore aus. Wie sieht das von innen aus? Gleiche Holzart? Das Foto hilft so nicht ganz weiter. Kann vielleicht auch ein grobporiges Limba sein , das ist so schwer zu beurteilen.
 
Oben Unten