Ich weiß aber auch, dass eine rauere Oberfläche besser Feuchtigkeit abgibt
Wenn das Holz schon feucht ist, dürfte die Oberfläche ziemlich egal sein.
Aber eine raue Oberfläche saugt weniger Regenwasser auf, da dieses sich an den Fasern zu Tropfen zusammenzieht.
Abstandshalter zwischen Brett und Riegel... Verlängert das beim Einsatz von Lärchenholz tatsächlich Lebensdauer so enorm?
MMn ganz eindeutig.
Immer die rechte Brettseite nach Außen
Auf der rechten Seite sind die Jahrresringe "stehender" als auf der linken.
Stehend"ere" Jahrringe reagieren auf Feuchteschwankungen weniger stark als liegend"ere".
So gesehen macht es Sinn, lieber die rechte Seite der Witterung auszusetzen.
Bei einer Hütte ist der Sachverhalt klar. Aber bei einem Zaun wüüste ich jetzt nicht wie man das handhabt, denn "Witterung" ist ja sowohl die austrocknende Sonne von Süden, als auch der zum Quellen führende Regen von vorwiegend Nordwest.
Aus allein optischen Gründen die rechte Seite nach Süden, dann gibt es weniger Risse.