Holzart Bestimmung - exotisch

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Hallo ins Forum,
ich hab mal wieder eine Holzartbestimmung bei der ich nicht wirklich weiterkomme und Euch gerne um Anregungen, Tipps und Lösungsvorschläge fragen möchte.

Das Holzstückchen ist 140mm x 85mm x 11mm groß.
Es hat eine sehr feine Zeichung.
Die Rohdichte des Holzes ist 0,9g/cm³

Das Holz könnte eventuell auch älteren Datums sein, da ich es aus einem Nachlass bekommen habe.

Hier die Bilder:

photo_2025-07-21_18-55-02.jpg

photo_2025-07-21_18-54-59.jpg

Im Folgenden habe ich mich für Scans entschieden,
da die reale Farbigkeit und Zeichnung dabei etwas besser und näher am Original herauskommt:

Flaeche-1.jpg

Flaeche-2.jpg

Schmalkante-1.jpg

Schmalkante-2.jpg

Hier ein Hirnschnitt:

Hirnholz.jpg

Und zuguterletzt ein Schnappschuss ins kleine billige Pocketmikro:

photo_2025-07-21_18-54-56.jpg

Ich selbst hab eine wage Vermutung, die halte ich aber erstmal zurück, und ich muss auch sagen die ist diesmal sowieso wirklich ziemlich im Ratemodus und es kann sehr gut sein dass da was völlig anderes dabei herauskommt.

Habt Ihr eine Idee oder Ideen was das sein könnte?
Oder Hinweise?

Gute Grüße,
Tilia
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.313
Ort
Oldenburg
Weißt du was es ist, du bist da ja eher Experte und willst uns raten lassen ?

Gibt es Hinweise zu Gewicht oder Geruch.

Ich habe das was gleich kommt nur als kleines Stück Furnier, daher kann ich das Hirnholz nicht abgleichen.

Würde Bocote sagen. Dafür ist dein Holz aber fast etwas zu rötlich.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Sieht aus wie geräucherte Eiche.
Hallo und danke!
Ich weiß selbst sehr gut wie schwer das nach Bildern sein kann.
Aber ich habe das Holzstück ja hier, Eiche kann ich mit Sicherheit ausschließen.

Es ist ein zerstreutporiges, gleichmäßig dicht gewachsenes Holz.
Ich gehe davon aus dass es ein Exot ist.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Weißt du was es ist,
Nein ich weiß es nicht, und möchte gerne versuchen es mit eurer Hilfe bestimmen zu können.

Gibt es Hinweise zu Gewicht
Dichte hab ich oben schon geschrieben ca 0,9g/cm³

Kein auffälliger Geruch, auch nicht beim anhobeln.

Dafür ist dein Holz aber fast etwas zu rötlich.
Das Holz ist in originaler Farbgebung rein Dunkelbraun. Absolut kein Rotstich.

Danke, Bocote schaue ich mir mal an!
Sehr gerne auch dein Furnier dazu...
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
Also Eure Hinweise hier führen mich da schon in die absolut richtige Richtung!
Vielen Dank schonmal dafür!

>>Bocote (Cordia eleagnoides)<< ist auf jeden Fall ganz nah dran, und ist denke ich sehr gut möglich.
Danke dafür an ChrisOL und flüsterholz !!

Ziricote würde ich, mit einem Vergleichsmuster hier und Recherche erst mal ausschließen.
So wie ich es sehe ist die Zeichnung im Ziricote mit etwas weicherem Übergang und sonst auch mit feinen Unterschieden.

Aber @uli2003 s Hinweis zu den anderen Cordia-Hölzern ist auf jeden Fall auch sehr, sehr gut und richtig.
Zum Beispiel das >>Louro Preto (Cordia glabrata)<< das ich dadurch unter anderem gerade gefunden habe ist da jetzt auch sehr, sehr nah mit im Rennen gerade in meiner Recherche.
Es gibt noch ein par mehr Hölzer der Gattung Cordia, heute schaffe ich das nicht die alle gründlich durch zu gehen. Manche fallen ja gleich weg, ich denke aber generell werde ich etwas Zeit dafür brauchen (Tage? Ist ja nur "nebenbei"... ) aber ich werde den Thread hier auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!

@ChrisOL und @flüsterholz wenn ihr vielleicht wirklich Furnier oder andere Muster vom Bocote einstellen wollt, würde das eventuell helfen. So wie ich es bisher gelesen habe, hat das Bocote eher eine geblich/braune Farbgebung in Grundton, und dann mit den dunklen Streifen. Stimmt das? Kommt das in der Beschreibung hin?

Danke für Eure Hilfe,
und gerne auch weitere Anregungen und Hinweise.

Gute Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Hallo Tilia
Ich muss leider passen. Ich hatte gehofft, ich hätte noch die eine oder andere Kantel da. Ich hab jetzt aber nur noch ein paar Pen Blanks da. Ob dir das was nützt? Ich stell aber mal Fotos ein.
Louro Preto könnte auch gut sein. Ich kann die auch nur unterscheiden, wenn die direkt nebeneinander liegen.
Gruß Michael
20250721_230549.jpg 20250721_230557.jpg 20250721_230743.jpg
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
554
Ort
Nähe KA
...und zwar schon etwas gealtert, frisch ist der Farbton deutlich heller.
Danke @Mathis auch für deine sichere Einschätzung und den Hinweis!
Ja dass das Holz in der Alterung stärker nachdunkelt hab ich in der Recherche auch irgendwo gelesen.
Es war ja zunächst v.A. auch dieser tiefbraune Farbton der mich an dem Holz fasziniert hat - aber mich auch in meiner Suche bis hier hin etwas beeinflusst hatte.

Also habe ich heute Abend an den Schmalkanten des kleinen Brettchens jeweils etwa 1 bis 2 Millimenter abgehobelt. Und siehe da, das Holz wird tatsächlich wieder gute 2 bis 3 Blenden heller, und geht auch sehr deutlich ins gelblichbraune im Grundton.

Et voila:

Schmalkante1_gehobelt.jpg

Zum direkten Vergleich die selbe Kante nochmal ungehobelt (also mit nachgedunkelter Patina):

Schmalkante-1.jpg

Ich hatte mich heute Vormittag tatsächlich doch schon durch das Feld so einiger Cordia Hölzer durchgeackert, interessantes Gebiet..... Laurel Blanco, Freijó, Afata, Guajaybi, Ziricote, afrikanische Cordia zeigten sich als Hölzer die auf das hier Gesuchte nicht zutreffen. Es blieben dann immer wieder die beiden Hölzer aus Beitrag #8 und #9 also Bocote und (wegen der nachgedunkelten Farbe) Louro Preto.

Aber letztlich und schließlich ist es so, dass die Quellen, auch (vergrößerte) Hirnholzabgleiche, an sich zu 100% immer wieder das bestätigen, was Ihr schon zu 200% gesagt habt. Und das gehobelte Holzbild erst recht.

Bocote
Cordia eleagnoides (Cordia spp.)
Mexico / Mittelamerika

Vielen DANK nochmal an Euch und an ALLE Beiträge hier !
Beste Grüße in einen schönen Abend.

Tilia
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten