Holz verkaufen?

neuling1344

ww-pappel
Registriert
29. November 2012
Beiträge
4
Also ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig.
Folgende Situation: Vor 1 Monat wurde unsere riesige Tanne vor dem Haus gefällt, da wir nur mit Buche im Kamin heizen erübrigt sich der eigenbedarf und ich dachte das man dieses Holz verkaufen könnte? Ich würde gerne wissen ob man dafür überhaupt noch Geld bekommt (das holz liegt jetzt schon einen Monat im freien) und 2. wieviel ? Es sind haufenweiße 50cm - 1 m Blöcke mit einem durchmesser von bis zu 40 cm und mehr am anfang!
Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen und hochladen. Danke !!!
 

checkalot

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2009
Beiträge
979
Ort
Süddeutschland
Hallo Neuling,
da kann man wohl nur Kleinersägen auf Kaminmaß, Spalten, Stapeln, Trocknen lassen und dann der Buche Beimengen empfehlen. Aus ein paar Zweigen vielleicht noch einen Adventskranz basteln - passend zur Jahreszeit und den rest zur Grüngut-Sammelstelle bringen ... :emoji_slight_smile:

Im Ernst: ich glaube nicht, dass 50cm-1m Stücke einer gefällten Tanne zu irgendwas anderem außer Brennholz zu gebrauchen sind - vielleicht kennst du jemand, der das für seinen Kamin braucht und gegen geringes Entgelt / Kasten Bier / ... abholen will...
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Netter Gedanke, aber du bekommst wahrscheinlich garnix dafür.
50-100cm sind zu kurz.
Wenn die Tanne auch noch "frei" stand wird sie wohl viele Seitentriebe haben, was auch eher schlecht ist.

Am ehesten Brennholz.

Gruß M.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Also ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig.
Folgende Situation: Vor 1 Monat wurde unsere riesige Tanne vor dem Haus gefällt, da wir nur mit Buche im Kamin heizen erübrigt sich der eigenbedarf und ich dachte das man dieses Holz verkaufen könnte? Ich würde gerne wissen ob man dafür überhaupt noch Geld bekommt (das holz liegt jetzt schon einen Monat im freien) und 2. wieviel ? Es sind haufenweiße 50cm - 1 m Blöcke mit einem durchmesser von bis zu 40 cm und mehr am anfang!
Bei Bedarf kann ich auch Fotos machen und hochladen. Danke !!!

ich kann dich beruhigen , da hast du schönes Brennholz !

Wenn es Obstholz oder zumindest Hartholz wäre könnte ein Drechsler noch was anfangen damit .
 

neuling1344

ww-pappel
Registriert
29. November 2012
Beiträge
4
Also erstmal vielen dank für die extrem schnellen Antworten :emoji_slight_smile:
Mit dem verheizen habe ich schon probiert und das ist das Problem ES BRENNT NICHT, ich habe mit allen anderen Hölzern im Kamin nie Probleme gehabt aber dieses will einfach nicht brennen (es ist getrocknet und gespalten, aber es brennt einfach nicht richtig :emoji_frowning2: ) würde es gehen hätte ich es selbst verwendet nur ich bleibe da lieber bei der guten alten Buche, wo ich die Gewissheit habe das sie brennt.
 

neuling1344

ww-pappel
Registriert
29. November 2012
Beiträge
4
mit dieses meine ich selbstredlich holz welches nach dem fällen geschlagen und fachgerecht gelagert wurde
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Also Tannenholz welches ausreichend lange getrocknet ist (mind 2 jahre) brennt wie Zunder, ich nehm sowas immer zum anzünden weil es schneller und intensiver brennt als Buche.....

Da stimmt irgendwas nicht.
 

neuling1344

ww-pappel
Registriert
29. November 2012
Beiträge
4
ah ok danke dann muss das wohl erstmal einem intensiven lagerungsprozess unterzogen werden :emoji_slight_smile: vielen dank für die antworten
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Nein, weil keine Redoxreaktion unter Abgabe von Energie stattfinden kann.

Zumindest bei H2O

Gruß M.

Ps: Korrigiere: Wasser kann allerdings brennen. Ich denke an einen Bauchplatscher vom 5 Meterbrett. :emoji_wink:
 
Oben Unten