Dronkitmaster
ww-birke
...ich bessere gerade eine alte Balkendecke aus und werde dann einige Stücke recht helles Neuholz (Fichte, Douglasie...), und etwas ältere Eiche, unbehandelt in der sehr dunklen, 250 Jahre alten Decke haben.
Das ganze Projekt ist bewusst so angelegt, dass möglicht viel recycling betrieben wird (Restholz von anderer Baustelle) und hat ein recht knappes Budget für Neuware.
Jetzt fehlt mir allerdings eine gute Idee die neuen Teile (2 Balken, ein angeblattetes Balkenende) ungefähr auf die Farbe zu bringen, die eine 250 Jahre alte Decke aus Eichenbalken , zumal über einem Kamin, eben hat: schwarzbraun.
Gibt es da etwas, was nicht im 250 ml Fläschchen für 15 Euro kommt? Ich arbeite an sich gerne mit Beize, aber das geht bei den Flächen und der Saugkraft doch zu sehr ins Geld. Günstige Lösungen "für draussen" wie Carbolin machen nicht dunkel genug (abgesehen davon, dass sie ja nicht in Wohnräumen etc...). Eisenoxid wäre wohl nur bei Eiche stark genug, aber nicht für den Nadelholz-Querbalken?
Hier noch ein Bild als Farbmuster, der Querbalken bleibt, der stützt schon seit mindestens 50 Jahren einen Wechsel und gibt die Chance, dahinter die Lichttechnik zu verlegen.

Das ganze Projekt ist bewusst so angelegt, dass möglicht viel recycling betrieben wird (Restholz von anderer Baustelle) und hat ein recht knappes Budget für Neuware.
Jetzt fehlt mir allerdings eine gute Idee die neuen Teile (2 Balken, ein angeblattetes Balkenende) ungefähr auf die Farbe zu bringen, die eine 250 Jahre alte Decke aus Eichenbalken , zumal über einem Kamin, eben hat: schwarzbraun.
Gibt es da etwas, was nicht im 250 ml Fläschchen für 15 Euro kommt? Ich arbeite an sich gerne mit Beize, aber das geht bei den Flächen und der Saugkraft doch zu sehr ins Geld. Günstige Lösungen "für draussen" wie Carbolin machen nicht dunkel genug (abgesehen davon, dass sie ja nicht in Wohnräumen etc...). Eisenoxid wäre wohl nur bei Eiche stark genug, aber nicht für den Nadelholz-Querbalken?
Hier noch ein Bild als Farbmuster, der Querbalken bleibt, der stützt schon seit mindestens 50 Jahren einen Wechsel und gibt die Chance, dahinter die Lichttechnik zu verlegen.
