Holz schwarzbraun lasieren - günstige Möglichkeit?

Dronkitmaster

ww-birke
Registriert
6. Mai 2008
Beiträge
59
Ort
Mainz
...ich bessere gerade eine alte Balkendecke aus und werde dann einige Stücke recht helles Neuholz (Fichte, Douglasie...), und etwas ältere Eiche, unbehandelt in der sehr dunklen, 250 Jahre alten Decke haben.
Das ganze Projekt ist bewusst so angelegt, dass möglicht viel recycling betrieben wird (Restholz von anderer Baustelle) und hat ein recht knappes Budget für Neuware.
Jetzt fehlt mir allerdings eine gute Idee die neuen Teile (2 Balken, ein angeblattetes Balkenende) ungefähr auf die Farbe zu bringen, die eine 250 Jahre alte Decke aus Eichenbalken , zumal über einem Kamin, eben hat: schwarzbraun.
Gibt es da etwas, was nicht im 250 ml Fläschchen für 15 Euro kommt? Ich arbeite an sich gerne mit Beize, aber das geht bei den Flächen und der Saugkraft doch zu sehr ins Geld. Günstige Lösungen "für draussen" wie Carbolin machen nicht dunkel genug (abgesehen davon, dass sie ja nicht in Wohnräumen etc...). Eisenoxid wäre wohl nur bei Eiche stark genug, aber nicht für den Nadelholz-Querbalken?

Hier noch ein Bild als Farbmuster, der Querbalken bleibt, der stützt schon seit mindestens 50 Jahren einen Wechsel und gibt die Chance, dahinter die Lichttechnik zu verlegen.
1669585780409.jpeg
 

Passi28

ww-kiefer
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
46
Ort
Oberderdingen
Ich habe gerade meine neue Küchenarbeitsplatte "nachgedunkelt". Es ist neue Eiche, die allerdings zum doppelt geräucherten Eichenparkett passen sollte.
Zuerst habe ich es mit räuchern probiert. 2 Tage lang, gut Salmiak dazu gegeben und anschließend zum Test geölt. Allerdings war das immer noch zu hell.
Dann bin ich auch das Dekorwachs von Osmo gekommen. Das habe ich in Ebenholz benutzt, und siehe da: die Platte ist richtig schon deckend dunkel geworden. Lässt sich recht gut verarbeiten, spritzt auch nicht so furchtbar (vielleicht von Bedeutung, wenn's um die Decke geht).
Ich habe nur einlagig aufgetragen, da noch ein Arbeitsplattenöl darüber kommt. Aber an der Decke könnte man es auch zwei Mal auftragen, wenn es immer noch zu hell sein sollte.

Im Baumarkt gibt's die meist nur als 375ml, aber im Fachhandel und online auch in größeren Gebinden.
 

Dronkitmaster

ww-birke
Registriert
6. Mai 2008
Beiträge
59
Ort
Mainz
Hat beides was für sich. In der Denkmalpflege macht man das natürlich so als Grundregel (in Deutschland, in anderen Ländern leider nicht...).
Nun ist die Balkendecke allerdings kein Denkmal und das Ziel ist, ein gemütliches Badezimmer mit charme. Ein bischen anpassen werde ich es in jedem Fall, aber vielleicht reicht tatsächlich eine Schutzlasur in Eiche.
 

Dronkitmaster

ww-birke
Registriert
6. Mai 2008
Beiträge
59
Ort
Mainz
Stimmt. Zweihorn Schokobraun oder so wäre gut passend. Bekomme ich am Ort der Baustelle (Frankreich) leider nicht, aber da warte ich vielleicht bis zur nächsten Fahrt nach Deutschland.
 
Oben Unten