Holz/Schutz für Kaninchen-Freigehege

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.687
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich habe heute morgen unser Kaninchen-Freigehege aus dem Winterlager geholt und muss wegen starker Verwitterung des Fichten-Holzes aus dem Baumarkt einiges ausbessern bzw. neu anfertigen. Da fiel mir ein, ich könnte doch mal hier im Forum fragen:

Sollte ich eine andere Holzart in Betracht ziehen (Kosten/Nutzen)? Was ist dauerhafter: Verbindungen (durch?-)schrauben oder (mit Dübeln?) verleimen? Welches Holzschutzmittel? Lohnt eine Behandlung mit Holzschutzmittel überhaupt? Oder sollte man soetwas einfaches aus billigem Holz eben alle 5-6 Jahre neu machen?

Ich freue mich auf Eure Antworten, danke im voraus und grüße herzlich.

Rainer
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Wetterfest

Hallo Rainer,

die Holzwahl ist nicht so kritisch als die Impraegnierung. Fuer die div. Haustiere meiner Toechter habe ich verschiedene Kaefige, Kaninchenauslauf usw gebaut. Des Gewichtes und des Preises wegen habe ich Fichte bevorzugt oder das Holz verwendet welches mir gerade zur Verfuegung stand. Das Holz habe ich nach dem Zuschnitt, vor dem Zusammenbau mehrfach mit Leinoelfirnis gestrichen. Die Holzverbindung habe ich mit Gewindeschrauben und Karrosseriebeilagscheiben gefertigt, ging sehr schnell und waren noch nach ca 15 Jahren Verwendungssfaehing.

Wichtig ist den Winter ueber, so aufbewahren, dass das Holz nicht stehender Naesse ausgesetzt ist.

mfg

Ottmar
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Kein Holzschutz

Aber andere Holzarten.

Für Haustiere würde ich gang auf Holzschutz verzichten.
Leinöl ist zwar Bio, aber für aussen nicht geeignet.

Tiere kratzen und knabbern doch mal am Holz und nehmen somit die
Mittel auf. Du möchtest doch auch nicht in Deiner Wohnung an 3 Seiten
Holz mit irgendeiner Chemie an den Wänden haben.

Ausserdem gibt es in Fachhandel z.B. Lärche in verschiedenen
Abmessungen, das ist für ausser gut geeignet und noch erschwinglich.

Zur not gehst Du zu einem Tischler um die Ecke und läst Dir das Holz zuschneiden.

Gruß aus Hamburg
 
Oben Unten