holz mit antikem weißem touch

Unregistriert

Gäste
hallo.wie bekomme ich unbehandeltes aber glatt geschliffenes holz,teilweise auch schon natur-geölt(ikea-kommode)umgewandelt in diesen weißen,alten,antiken,etwas angeranzten touch.ist schwer zu beschreiben aber ich hoffe,das jemand weiß was ich meine.bin schon von baumarkt zu baumarkt aber niemand konnte mir die genauen arbeitsschritte sagen bzw.ob geölt,gewachst,lackiert,gewischt usw... herzlichen dank im vorraus mfg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da wäre dann als erstes mal zu klären was du überhaupt genau willst, hab mal ein Bild mit angehängt, das deiner Vorstellung entsprechen könnte.
Das wäre dann Kiefer gekalkt.
 

Anhänge

  • kiefer_gekalkt.jpg
    kiefer_gekalkt.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 82

delano

ww-pappel
Registriert
11. August 2005
Beiträge
2
Ort
berlin
schon nicht schlecht aber..

hai.erstmal danke für die meldung.du hast schon recht,ich habe zu 99% kiefer bzw.fichte.teilweise natur und natur-geölt.ich hätte es aber gerne noch ein bißchen weißer als auf dem bild.habe es mal bei sos-do it yourself gesehen.da ging es um einen selbst gebauten tisch aus kiefer.der sah danach top aus.als beispiel gibt es nur ein foto bei "impressionen".über google...konsole antikem touch eingeben und dann könntest du es sehen.falls du dir die mühe machen möchtest.danke ps.es waren 2-3 arbeitsschritte die ich leider nicht mehr weiß aber an KALK(en)kann ich mich erst recht nicht erinnern:emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn du schon so genau die Suchbegriffe angibst ist das kein Problem.
Läuft optisch auf das selbe hinaus wie das kalken.
Da deine Oberfläche schon geölt ist weiß ich nicht genau wie es sich mit der Haftung eines anschließenden Wachsauftrages verhält. Ich würde als erstes die Fläche mit einem Schleifflies (gibt es im gut sortierten Baumarkt/ nimm das rötliche , das grau enthält häufig Stahl oder Eisenspäne die unter Umständen zu unerwünschten reaktionen und Farbveränderungen führen können) abreiben. In Faserrichtung und möglichst gleichmäßig. Das sollte evtl. Schmutzpartikel und nicht eingezogene Ölreste entfernen. Danach gründlich entstauben. Als Wachs würde ich OSMO colorwachs weiß nehmen ( Insider für die eingeschworene Forumsgemeinde:hat eigentlich jdm mal wegen Sponsorengeldern bei denen Angefragt :emoji_wink: )
das Wachs auch wieder in Faserrichtung auftragen, z.B.über Nacht (bzw. je nach Vorgabe auf der Dose) trocknen lassen und dann mit einem frischen Schleifflies kräftig abreiben (in Faserrichtung), je nach Intesität und Druck kommt der Holzton und die Maserung unterschiedlich wieder hervor. Bei zuviel Abreiben kannst du wieder etwas Wachs auftragen. Viel Erfolg
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
kurze ergänzung zu carsten: es heisst dekorwachs.
es macht sicher sinn, die oberfläche vorher zu bürsten (bohrmaschine mit nylonbürstenvorsatz), um eine struktur wie auf dem ergoogelten foto zu erreichen. da kann man dann auch einfach nach dem weiss-wachsen schleifen.
generell sag ich mal so: einfach nicht zu viel mühe geben, dann geht das schon so in die richtung....(meine ich jetzt ernst)
 

delano

ww-pappel
Registriert
11. August 2005
Beiträge
2
Ort
berlin
danke

vielen dank euch beiden.dann werde ich nächste woche mal loslegen.werde natürlich über das ergebnis berichten... mfg
 
Oben Unten