Holz in Berlin?

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
Hallo in die Runde.
Mich würde interessieren, wo die Berliner "Holzwürmer" ihr Material beziehen. Ich finde die normalen Baumarkt recht teuer was Holz betrifft und die Auswahl ist oft nicht sehr groß. Für mein letztes Projekt hab ich mir Tischlerplatte von Possling besorgt.
Kennt ihr noch andere/bessere Bezugsquellen?
LG Dafne


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi daf,
in Spandau gibt es vielleicht noch Holz-König? In Mariendorf noch einen Holzladen, wurde mal in der Holzwerken gelistet.

Ich hole es mir entweder von Nordholz (Bau-/Konstruktionsholz) oder von Holz-Possling. Lt. Katalog kann man ganze Bretter/Bohlen Eiche etc. beziehen. Will es ich nächstes Jahr mal ausprobieren. Beide hier bei mir um die Ecke in Mahlsdorf.

Ein nahes Sägewerk in Brandenburg habe ich noch nicht gefunden.

Gruß
Thomas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo Dafne,
ich kann nur nachfragen, wo in B Du bist und prinzipiell anbieten, dass Du mal etwas über mich beziehen kannst. Ganz zu meinem Einkaufspreis wird es nicht sein, denn ich werde mich damit beschäftigen müssen...

Ansonsten: Lehmann, Kula, Krüger etc.. die Frage ist immer, wer an private Kunden verkauft.
 

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
Vielen Dank für eure Antworten!

@Holzfummler
Ja, ein Sägewerk wär natürlich super.
Holz-König sagt mir was, war ich aber noch nicht. Nordholz kenne ich nicht, guck ich mir mal an. Danke!

@yoghurt
Ich sitze mittendrin, in Kreuzberg, komme also überall gut hin.
Ja, als Privatkunde wird man nicht so leicht fündig. Ist oft leider teuer und das Angebot ist eher mässig. Ich schick dir morgen mal ne PN.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.683
Ort
Ebstorf

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
Vielen Dank!
Palettenholz ist interessant. Ich guck mir die Videos mal an.
Aus welchem Holz werden Paletten eigentlich gemacht?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.683
Ort
Ebstorf
Vielen Dank!
Palettenholz ist interessant. Ich guck mir die Videos mal an.
Aus welchem Holz werden Paletten eigentlich gemacht?

Hallo,

aus fast allem, was es so greifbar gibt. In meiner Palettenlounge habe ich 5 Holzarten verarbeitet: Kiefer, Fichte, Douglasie, Buche, Pappel.
aber auch Eiche und tropische Hölzer sind möglich, meist aber einfaches Nadelholz.

Wichtig, dass die Paletten mit "HT" gestempelt sind, das bedeutet, dass sie durch Wärmebehandlung Insektenfrei gemacht worden sind und nicht mit Giften behandelt.

Gruß

Ingo
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... hier in D meistens aus Tanne/Fichte. Aber man kann alles finden: Kürzlich heb ich so eine alte Palette an, um sie aufzuräumen, dabei merke ich, dass die fast 3 Mal so schwer ist, wie die anderen, die da lagen. Der Hobel hat dann ein ziemlich schönes, sehr schweres rotes Holz freigelegt - bisher habe ich noch keine Ahnung, was das sein könnte. Und Palisanderarten waren auch schon dabei. Die betreffenden Paletten stammen aus Lieferungen aus Holland - wahrscheinlich rutscht da manchmal was altes aus Übersee mit rein.

Joghurt: Ganz toll, dein Angebot. Ich würde mir wünschen, dass ich hier im Süden auch mal einen Tischler finden würde, der mir so ein Angebot macht. Die Situation hier kann ich so beschreiben: 3 km von meiner Werkstatt weg sitzt ein Großhändler mit einer riesigen Halle. Laut seinen Netzkatalog hat der alles, was ich brauchen würde. Aber da hilft kein Betteln: "Nicht an Privat." 200 Meter weiter sitzt ein Holzhändler, bei dem frage ich an, ob er mir eine Platte Sperrholz, die er nicht auf Lager hat, bestellen könnte. "Eine Platte? Tut mir leid, aber das lohnt sich nicht."

Das ist BW, das teuerste Bundesland der Republik: Eine ganze Platte lohnt sich nicht mehr, bei einem Anlieferweg von 200 Metern. Ich glaube, ich zieh nach Berlin.

Andreas
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
ich glaube, die Berliner Holzhändler sind da nicht so problematisch. Was bleibt ist, dass weder ich noch die unterhalb einer Platte arbeiten können.
 

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
Wie groß sind die Platten denn so normalerweise? Bei 5m hätte ich z.B. ein Transportproblem :emoji_wink:
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
In der Werkstatt in der ich gelernt habe, haben wir sehr viel Abachi Bohlen und Leimholz verarbeitet. Das Leimholz kam glaube ich aus Ghana, da waren die Paletten gerne mal aus Kamballa. Die Lagerhölzer waren ein sehr leichtes, kurzfaseriges, knallrotes Holz. (Wir haben gerätselt und vermuteten Gabun.)
Da haben wir jedes bisschen Palettenholz für uns privat verarbeitet, zu Weihnachtsschmuck, Schmuckschatullen, Kleinstmöbel (Gaderoben z:emoji_sunglasses:, Bilderrahmen etc.

Zum eigentlichen Thema: Wenn es dir nicht zuweit weg ist, in Bad Belzig (ohne Stau eine Autostunde) gibts das "Ökokombinat". Ein Firmenverbund mit Sägewerk. Ob die an Privat verkaufen, weiss ich nicht, aber das könnte man ja erfragen.
Kenne die Leute auch nur vom Aufdruck auf einem Hänger, aber deren Seite sieht vielversprechend aus.
LG
Fabian
 

waulmurf

ww-ulme
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
161
Ort
Berlin
Der Laden in Mariendorf könnte Carl Götz GmbH sein, verkauft meines Wissens aber nicht an privat.
Empfohlen wurde mir mal Klöpfer in Dallgow.
Eigene und gute Erfahrungen habe ich mit Lehmann, Kitzingstr. 21, Marienfelde gemacht und mit betterwood, Bandelstr. 1 (Teakholzplatte).
Und natürlich mit Possling - hier aber keine besonders guten (schlechte Qualität).

Gruß
waulmurf
PS: Lieber yoghurt! Wie ist dein Angebot zu verstehen? :rolleyes:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe da keine Erfahrungen. Es kann natürlich sein, dass ich etwas bestelle, dann der Abnehmer meine Werkstatt nicht findet, ihm nicht klar ist was in sein Auto passt, etc - mit einem Wort, dass ich nur Ärger habe.....

Es kann natürlich auch sein, dass alles super glatt läuft! Wir müssten das probieren. Ich kann auch gerne einen Trennschnitt machen, aber es sollte klar sein, dass ich nicht plattenweise Zeug auf Fertigmaß schneide - es sei denn, ich berechne diesen Service!

Zur Info:
Tischlerplatten oft 2800 x 2070 mm
Multiplex entweder 3000 x 1500 oder 2500 x 1250 mm
Leimholzplatten (Laubholz) oft 1220mm breit mit unterschiedlichen Längen, ab 1200 bis ca. 3000 mm
Leimholzplatten (Nadelholz) oft 5000 x 1220 mm

Es gibt natürlich viele weitere Materialien in diversen anderen Maßen. Wer da was will, kann mir gerne eine PN schreiben, mit Angabe der benötigten Quadratmeter, dann kann ich sehen was es gibt. Logischerweise gibt es nicht jedes Material in jedem Maß jederzeit.
 

waulmurf

ww-ulme
Registriert
2. Februar 2009
Beiträge
161
Ort
Berlin
Hallo Yoghurt,
vielen Dank für dein großzügiges Angebot.
Ich glaube ich spreche im Namen von allen wenn ich sage:
Wir wollen dich nicht ausnutzen
UND
selbstverständlich muss das Holz und deine Arbeit bezahlt werden.

Es käme nur Holz infrage, welches man im Baumarkt nicht bekommt. Zum Beispiel Akazie, Nussbaum, Edelhölzer, dann eventuell noch spezielle Platten (3-Schicht) o.ä.

Vielleicht sollten wir das schon einmal angedachte Berliner Treffen durchführen?!
Bei einem Bier bespricht sich soetwas viel besser.

Gruß
waulmurf:emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
gerne, ich gebe zu, dass ich das Thema "Treffen" das letzte Mal echt verbummelt habe. Manchmal wächst mir alles über mein Köpchen... Konkrete Vorschläge?

Übrigens: für Nussbaum Leimholz in 18mm sind schnell mal 140€/m² (netto) fällig. Nur um das mal so anzuführen, solche Materialien sind auch für Gewerbetreibende sehr kostenintensiv....
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
... hier in D meistens aus Tanne/Fichte. Aber man kann alles finden: Kürzlich heb ich so eine alte Palette an, um sie aufzuräumen, dabei merke ich, dass die fast 3 Mal so schwer ist, wie die anderen, die da lagen. Der Hobel hat dann ein ziemlich schönes, sehr schweres rotes Holz freigelegt - bisher habe ich noch keine Ahnung, was das sein könnte. Und Palisanderarten waren auch schon dabei. Die betreffenden Paletten stammen aus Lieferungen aus Holland - wahrscheinlich rutscht da manchmal was altes aus Übersee mit rein.

Joghurt: Ganz toll, dein Angebot. Ich würde mir wünschen, dass ich hier im Süden auch mal einen Tischler finden würde, der mir so ein Angebot macht. Die Situation hier kann ich so beschreiben: 3 km von meiner Werkstatt weg sitzt ein Großhändler mit einer riesigen Halle. Laut seinen Netzkatalog hat der alles, was ich brauchen würde. Aber da hilft kein Betteln: "Nicht an Privat." 200 Meter weiter sitzt ein Holzhändler, bei dem frage ich an, ob er mir eine Platte Sperrholz, die er nicht auf Lager hat, bestellen könnte. "Eine Platte? Tut mir leid, aber das lohnt sich nicht."

Das ist BW, das teuerste Bundesland der Republik: Eine ganze Platte lohnt sich nicht mehr, bei einem Anlieferweg von 200 Metern. Ich glaube, ich zieh nach Berlin.

Andreas

Hallo Andreas,
das muss an der Ecke aus der du kommst liegen, die in dem Talkessel waren schon immer seltsam :emoji_wink: hier in VS/RW habe ich zwei Holzhändler, die mir liebend gerne alles auch als Privater Holzwerker verkaufen. Klar zahlt man dann, wenn du Blockware nicht als ganzen Stamm abnimmst immer noch nen "Mindermengenzuschlag" aber du kannst dir deine Bohle raussuchen.... Allerdings muss man sich auch etwas an den gesunden Menschenverstand halten.... nicht kurz vor Feierabend kommen, nicht ewig rumfeilschen oder wenn dann halt der "Profi" da ist auch mal kurz warten... Klappt eigentlich wunderbar. :emoji_slight_smile:
Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Hi allerseits,

Treffen super!

Vorschlag: Köpenick, Ratskeller, vorzugsweise späten Samstag-Nachmittag.

Man kann speisen, bekommt lecker Bier und kann bei Sonnenschein draußen sitzen, wenn's nicht stört.

Würde uns einen/mehrere Tisch (e) reservieren. So Mitte Juni?

Gruß
Thomas
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
Hallo Andreas,
das muss an der Ecke aus der du kommst liegen, die in dem Talkessel waren schon immer seltsam :emoji_wink: hier in VS/RW habe ich zwei Holzhändler, die mir liebend gerne alles auch als Privater Holzwerker verkaufen. Klar zahlt man dann, wenn du Blockware nicht als ganzen Stamm abnimmst immer noch nen "Mindermengenzuschlag" aber du kannst dir deine Bohle raussuchen.... Allerdings muss man sich auch etwas an den gesunden Menschenverstand halten.... nicht kurz vor Feierabend kommen, nicht ewig rumfeilschen oder wenn dann halt der "Profi" da ist auch mal kurz warten... Klappt eigentlich wunderbar. :emoji_slight_smile:
Grüssle aus dem Schwarzwald
Micha

Hallo!
Ja, ich bin in RT, und in dieser Hinsicht ist es hier noch schlimmer als im Kessel. 2 "Holzhändler", die eigentlich nur Parkett verkaufen wollen, wo man den Eindruck hat, man stört nur, wenn man mal was anfragt, was nicht im Lager steht.

Wenn ich fragen darf - VS und RW ist ja nun nicht die Welt weit weg - könntest du mir die Namen der beiden Holzhändler mitteilen? Eventuell auch per PN?

Danke, schönen Abend!
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.037
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Andreas,
also momentan hol ich fast alles beim Steinwandel in Rottweil, weil ich 500m weiter arbeite :emoji_wink:. Habe aber auch schon Blockware beim Geyer in Bräunlingen geholt. Bei Plattenware weiß ich nicht wie gut die jeweils sortiert sind, ich hab beim Steinwandel aber schon Buche mit durchgehender Lamelle geholt. Qualität ist gut gewesen. Preislich kann ich nicht so gut einschätzen wie die in Rottweil liegen, da da ein wenig Vitamin B mit im Spiel ist.....
Grüssle Micha
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Keilzink / Andreas,

der Süden muß nicht so sein, gib nicht auf :emoji_slight_smile:.

Meine Empfehlung an alle (hab ich schon öfter hier im Forum geschrieben): sucht Euch einen örtlichen Schreiner. Der kann Holz- und Plattenqualität besser bewerten und bestellt Euch das, was zu Eurem Projekt paßt, auch von der Qualität. Trennschnitte für den Transport oder auch Zuschnitte nach Maß sind möglich.

Eines muß Euch natürlich klar sein: das ist eine Dienstleistung, die Kostet Zeit und Geld (der Schreiner hat ja auch Arbeit mit der Beratung, Bestellung, Maschinenkosten, Sägeblätter schärfen sich auch nicht von selbst usw.) Das das billiger ist als im hinterletzten Baumarkt, erwartet doch nicht wirklich jemand, oder? Also muß man auch so fair sein und ihm dafür etwas Geld zugestehen (Yoghurt entschuldigt sich fast dafür, das er etwas Geld dafür möchte, das ist echt süß :emoji_wink: ) Aber es lohnt sich, garantiert. Sicher muß man etwas suchen, nicht jeder Schreiner macht das. Hat man aber einen gefunden, ist das geil. Ich bin mit meinem Schreiner inzwischen soweit, daß er mich an seinen Maschinen arbeiten läßt, ins Büro geht und dort seine Arbeit macht (das ist sicher die Ausnahme, ich weiß).

Aber wenn jemand wie Yoghurt das anbietet, nutzt das, baut Vertrauen auf und Ihr werdet es nicht bereuen. Dazu gehört aber auch eine Abkehr von unserer "Geiz ist Geil Mentalität" und ein verläßliches Verhalten und zu seinem Wort stehen (geht in unserer Gesellschaft irgendwie verloren). Wenn heute ein Handwerker Vorkasse möchte, dann selten weil er "klamm" ist, sondern schon oft auf Dingen sitzengeblieben ist.

Denkt mal drüber nach und viel Erfolg bei Euren Projekten.

LG Tom
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... die in Frage kommenden Schreinereien hier im Ort und Umgebung habe ich durch. Bis zum Preis bin ich nie gekommen, da hätte ich auch nicht versucht zu handeln - ist schließlich eine Gefälligkeit, um die ich gebeten hatte.

Micha, vielen Dank! In Rottweil und Bräunlingen schaue ich bei Gelegenheit mal vorbei. Nach meinen Erfahrungen hier fühle ich mich als Kunde wohler denn als Bittsteller. Und wenn man dafür ein paar Kilometer fahren muss ... ist ja immerhin auch eine schöne Gegend.

Schönen Tag!

Andreas
 

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
... Ein Firmenverbund mit Sägewerk.

Das klingt interessant. Vielen Dank! Das check ich mal.

@yoghurt
Dein Angebot find ich super nett. Vielen Dank! :emoji_slight_smile:
Die Größe der Platten ist ja in den meisten Fällen transportabel, bei manchen müsste halt ein Trennschnitt rein, damit's ins Auto geht. Und klar wird dafür auch bezahlt. Ich find's toll wenn ein Fachmann so ein Angebot macht.

Zum Nussbaumholz hab ich mich mal ein wenig belesen und bin erstaunt zu erfahren, dass es zu den Edelhölzern gehört (ja, ich hatte tatsächlich keine Ahnung :emoji_wink: )
Ich hab in meinem Bad zwei Schränkchen aus Walnuss Leimholz. Die, die man fertig in manchen Baumärkten kaufen kann. Sie waren aber garnicht teuer. Gibt es Unterschiede bei den Hölzern (das eine günstig, das andere nicht)? Warum kriegt man günstige Möbel aus hochwertigem Holz? Weiss das einer?
Vielleicht behaupten die nur es sei Walnuss? Wenn dem so ist, welches Holz nehmen die dafür?
Ich hatte nämlich eigentlich vor, einen kleinen Hängeschrank aus eben diesem Holz zu bauen, damit es zu den anderen Teilen passt. Mir ein kleines Vermögen ins Bad zu hängen halte ich für übertrieben (vor allem so lange meine Fertigkeiten noch im Anfängerstadium sind).
Gibt es Holz, das so ähnlich wie Walnuss aussieht?
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Wenn die Schränkchen billig waren, sind diese eventuell in Nuss lasiert und sehen nur so aus als ob... Grüße
 

daf

ww-nussbaum
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
77
Ort
Berlin
Wenn die Schränkchen billig waren, sind diese eventuell in Nuss lasiert und sehen nur so aus als ob... Grüße



Betrüger! Wobei mir ziemlich egal ist aus welchen Holz die sind. Ich hab die ja gekauft, weil sie mir gefallen haben und nicht weil "Walnuss" drauf stand :emoji_wink:
Ich mach mal ein Foto. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was für Holz da verbaut wurde.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Oben Unten