Holz in 6 verschiedene Farben

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Hallo,

nach dem mein letztes Projekt, auch Danke diesem Forum und dessen Mitgleidern, nicht ganz schlecht geworden ist (hänge ein Bild an).

Würde dich jetzt noch was anderes probieren.
Habe vor ein "Mensch ärgere dich nicht" für 6 Spieler zu machen. Möchte dies als Einlegearbeit erledigen.
Dazu bräuchte ich aber 6 bis 8 Holzarten die von der Farbe schön unterschiedlich sind.
Das Grundbrett wollte ich auf Buche machen, das dann geölt so wie mein Tisch aussehen wir.

Kann mir von euch jemand helfen was ich da am besten neheme?

Wenn noch jemand Tipps hat, auf was ich alles achten soll, bin ich euch mal wieder sehr dankbar!!!

Gruß Allgäu
Oswald
 

Anhänge

  • Tisch_13.jpg
    Tisch_13.jpg
    754,3 KB · Aufrufe: 74

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Einlegearbeiten

Guten Abend Oswald,

Meine Gratulation zu deinem Tisch, sieht sehr gut aus und die eindrucksvollen Gruenpflanzen, erhoehen noch den guten Eindruck.

Da ich selbst keine Einlegearbeiten neu herstelle sondern nur fehlerhafte restauriere, habe ich mir eine "Hightech" Loesung erarbeited.

Ich lege die Masse(Muster) fest auf einem Stueck Entwurfspapier, diese Masse ubertrage ich auf den Komputer und fertige ein 1:1 Komputerzeichnung an. Geht in Corel draw sehr schnell. Ich drucke dann diese aus, soviele Drucke wie Holzfarben. Ich faerbe dann jedes Papier in einer Farbe/Holzart markiere auch dabei die gewuenschte Faserrichtung. Nun schneide ich die einzelnen Stuecke aus und klebe sie mit Papierkleber auf das Fournier. (Der Kleber ist aus Gummi gefertigt und man kann das Papier muehelos wieder abziehen, der anhaftende Kleber laesst sich leicht abrubbeln, gibt es im Zeichenbedarfshandel) Mit der Laubsaege saege ich das Fournier aus. Will ich ein Stueck in eine andere Farbe Fournier Einlegen, klebe ich diese zwei mit dem Gummikleber zusammen, Saege dann beide uebereinaderliegende Fournierstuecke aus, bei genauem sorgfaeltigem Aussaegen passt dann das Teil Oben genau in die Oeffnung Unten.
Gerade Stuecke schneide ich mit div. Messern entlang einem Metallineal zu.

Wegen dem Fournier wuerde ich mich bei verschiedenen Schreinern umsehen, die von dir benoetigten Mengen, fallen meist als Abfallstuecke an.

Fuer Einlegearbeiten verwende ich "liquid hide glue der Fa. Tidebond" klick mal auf den Link da findest du mehr darueber.

https://www.woodworker.de/forum/glutinleim-zubereitung-verarbeitung-t1300.html

Als Gedankenanstoss fuer dein Projekt und Mensch aergere dich nicht!!

mfg

Ottmar

PS: Ist viel einfacher zu machen als zu Beschreiben.
 

holzz

ww-eiche
Registriert
10. Februar 2005
Beiträge
351
Ort
Ruhrpott
Ich mache sowas als Übungsstück in der Ausbildung mit verschieden großen "Locheisen". Diese Dinger sind eigentlich für flexible Materialien wie Stoff, Leder u.ä., deshalb muß man sehr vorsichtig das ausgestanzte Holz aus dem Eisen holen, funktioniert aber ganz gut.
Gruß
 

Anhänge

  • 53815_2.jpg
    53815_2.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 9

Oswald

ww-fichte
Registriert
30. Dezember 2005
Beiträge
20
Ort
Allgäu
Wieder mal Danke

Hallo,

danke euch mal wieder.
Werde eure Tipps annehmen und probieren, wenn es was geworden ist zeig ich es euch wieder.

Einfach tolle Mitglieder in diesem Forum.

Gruß
Oswald
 
Oben Unten