Holz Her Handstemmer

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich auf einem Flohmarkt einen Holz Her Handstemmer zu einem unglaublich lächerlichen Preis bekommen. der Verkäufer wußte nicht mal was das wäre. Ohne zu feilschen und zu probieren nahm ich das Teil mit. Zuhause tauschte ich nur den uralten ovalen Kraftstromstecker gegen heute üblichen Stecker aus. Die Maschine lief auf Anhieb perfekt. Mit bei der Maschine war ein Stemmesser mit einer Stärke von 2mm. Meine Frage ist nun folgende:
Ist es möglich heutzutage Stemmesser mit größerer Stärke zu bekommen.
Die Maschinendaten lauten:Holz Her Typ FM D
Auf dem Typenschild sind desweiteren nur Daten über Drehzahl , Spannung und Motordrehzahl zu finden. Kein Baujahr.

Für euere Mühe vielen Dank im Voraus.

Günter
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo Alle miteinander,
leider habe ich noch keine Antwort auf meine Frage bekommen. Kennt denn niemand dieses Teil? Ich kann zwar damit arbeiten, aber mit breiteren Messern wäre der Einsatzbereich halt größer (oder der Arbeitsaufwand geringer).
Nun Ja, vielleicht muß ich mich halt noch in Geduld üben, bevor sich Jemand meiner erbarmt.( Entschuldigung: war etwas ironisch gemeint).Ich habe ja auch gesehen,daß sich etliche Forumsmitglieder sich die Frage angesehen haben. Anscheinend wußte niemand etwas über diese Maschine.
Hoffnungsvoll schaue ich in die Zukunft und glaube fest an die Forumsmitglieder.

MfG Günter
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Gero zeigt Dir ja schon den Link
obwohl ich dieses Forum nicht unterschätzen würde:emoji_wink: ,die Mitglieder haben meist weniger Zeit?!weil eben selbst und ständig:emoji_grin:
im herbst 07 wollt dort einer sein Handstemmer(ohne Strom!?) verkaufen-einfach mal suchen dort
Gruß
PS: zeig doch mal Bildchen(geht ganz einfach mit hochladen)
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Guten Morgen MaHo,
vielen Dank für Deinen Tipp. Das von Gero genannte Forum und Andere habe ich schon durchsucht. Dieses Forum ist für mich aber das Beste. Sehr kompetente Antworten, keine Angriffe auf Personen und sehr sachorientiert. Ich habe mal ein Foto meiner Maschine gemacht und stell sie mal rein.
Vielen Dank
Günter
 

Anhänge

  • DCP_3384.JPG
    DCP_3384.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 91

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
never seen.
ähnelt stark einem kettenstemmer.
wie funzt das teil? stell doch noch ein paar detailfotos ein, ich würd mich freuen.
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo Thomas,
es ist definitiv kein Kettenstemmer. Das Arbeitsprinzip beruht auf einer eliptischen Bewegung in der horizontalen Ebene. Das heißt ein gezacktes Messer wird von Hand mit einem Handhebel zum eingespannten Holzteil gedrückt. Durch die horizontale Bewegung des Messers und durch die Bewegung mit dem Handhebel arbeitet sich das Messer in das Holzstück ein. Dadurch entsteht ein Schlitz im Holz. Durch vertikales Versetzen des Motors durch eine Stellmutter kann ein weiterer Schlitz an den ersten angefügt werden .usw. Ich weiß nicht, ob ich das so verständlich erklärt habe. Gleich nach deiner Antwort bin ich in die Werkstatt und habe weitere Foto`s gemacht. Erstmals vielen Dank für Dein Interesse.
MfG Günter
 

Anhänge

  • DCP_3385.JPG
    DCP_3385.JPG
    523,8 KB · Aufrufe: 55
  • DCP_3386.JPG
    DCP_3386.JPG
    998,9 KB · Aufrufe: 58
  • DCP_3387.JPG
    DCP_3387.JPG
    818,9 KB · Aufrufe: 49
  • DCP_3388.JPG
    DCP_3388.JPG
    496,9 KB · Aufrufe: 48

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ahja, jetzt ist klar.
dass es kein kettenstemmer ist, war mir klar, ähnelt aber einem.
ich bin mir aber auch ziemlich sicher, um was genau es sich handelt- mit einem nachteil für dich. das müsste hier wohl eine maschine zum einlassen von fitschbändern sein. da heute eigentlich nur noch einbohr bzw eingefräste bänder verwendet werden, ist eine solche maschine aus der mode gekommen.
der nachteil für dich: es wird kaum andere "meissel" gegeben haben, da der sinn und zweck der maschine war, einen schlitz von nur 2mm breite herzustellen. für deutlich grössere breiten (so ab 5mm) wird dann der kettenstemmer verwendet.
ich kannte solche maschinen nur handbetrieben- und natürlich die stecheisenähnlichen fitscheisen.
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
So etwas ähnliches habe ich mir auch gedacht. Da ich aber "nur" Universaldilletant bin, also mein Einkommen nicht mehr von meiner Hände Arbeit abhängig ist kann ich auch damit leben mit diesem Maschinchen mehrere Schlitze nebeneinander zu setzen um z.B. Zapfenlöcher oder ähnliches auszustemmen. Zeit ist nicht unbedingt mein Maßstab. Aber an dem Maschinchen bin ich halt auf dem Flohmarkt nicht vorbeigekommen und bei dem Preis kann es Jahre im der Werkstatt stehen und vielleicht 2 mal benutzt werden. Ich habe mir schon mal überlegt aus HSS Abstechstählen >3mm selbst so ein Messer zu fertigen. Dann dachte ich "Fragen kostet nichts" und vielleicht haben die Profis eine Idee. Vielen Dank für Deine Mühe und Geduld mit mir.
Gruß Günter
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
dafür hätt ich sie auch mitgenommen.
brauch man nur alle alle jubeljahre, aber GESTERN hätte ich sie zum beispiel brauchen können.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.568
Ort
Berlin
Hallo Thomas, hallo Spitfire,

ich muss widersprechen! Wir hatten so einen Stemmer in meiner Lehrfirma (ich glaube einen Elu) und für den gab es durchaus verschiedenste Meissel! Die variierten in der Stärke wie auch in Länge und "Klingenbreite". Daraus ergaben sich verschieden breite und lange Schlitze, wobei sich die Länge der Schlitze natürlich auch über ein versetzen der Maschine regeln liess. ich habe die Maschine irgendwann mal verstaubt im Lager gefunden und mit großer Lehrlingsneugier sehr sehr vorsichtig ausprobiert. Die ganze Firma war begeistert wie sauber die Schlitze wurden... und dann kam tatsächlich der passende Auftrag: Einfachfenster mit Fischbändern....

Gruß

Heiko
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Günther
würde einfach frech mal an Holz Her schreiben mit ner netten kleine geschichte+Foto.Und das Du sehr wohl dafür verwendung findest.den Preis würd ich aber nicht verraten,sonst wollen sie umso mehr Geld..grins..
und fragen, ob Sie auf dem" Dachboden "noch ein paar Meißel liegen haben
Gruß Marc
PS:so ein Teil hätt ich auch gern
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
Jau,ich auch....
wenn du bei holz her keinen erfolg hast, frag doch einfach mal einen Werkzeugbauer,ob er dir nicht ein oder zwei andere meissel anfertigen kann,ist doch ziemlich schlicht gemacht ,das Messer...durch die hilfe eines Werkzeugmachers
bin ich auch schon einige male mit "sonderbaren" oder "unmöglichen" Sachen und Problemen weitergekommen....
gruss,Toby
 

spitfire MK1

ww-birnbaum
Registriert
4. November 2007
Beiträge
232
Ort
Biberach/Riss BW
Hallo Alle zusammen,
ich möchte mich bei Allen,die mir bei meinem kleinen Problem weitergeholfen haben recht herzlich bedanken. Es waren etliche gute Anregungen dabei. Eure Hilfe ist ausgezeichnet!
nochmals vielen Dank
Günter
 
Oben Unten