Mazze
ww-birnbaum
- Registriert
- 16. Dezember 2004
- Beiträge
- 209
Hallo zusammen,
von unserer Terasse zur Straße gibt es ein massives Holzgeländer aus dunkelbraun lackiertem Nadelholz. Dieses Geländer würde ich gerne ersetzen durch etwas, das mehr Sichtschutz bietet und gleichartig befestigt ist. Vielleicht hat jemand von Euch ein paar gute Tips bezüglich Material, Bezugsquelle und Anbringungsart!?
Der derzeitige Zaun ist gut 1 Meter breit und 1,20 Meter hoch, rechts und links begrenzt durch einen massiven Pfosten (gut 10 Zentimeter Kantenlänge). Zwischen den beiden Pfosten sind zwei Querlatten befestigt, jeweils rund 15 Zentimeter von der Ober- bzw. Unterkante der Zaunbretter entfernt.
Der neue Zaun bzw. Sichtschutz soll die gleiche Unterkonstruktion nutzen, also ebenfalls aus vertikalen Elementen bestehen. Die neuen Bretter sollen einfache und unbehandelte Bretter aus einem robusten, wetterfesten Material sein, die ich dann gerne mit VA-Schrauben an den Querlatten befestige. Ich stelle mir Bretter vor, die rund 1cm dick sind, rund 5cm breit und zwischen 1,60 und 1,80 Meter hoch (bzw. lang). Diese möchte ich dann in einem relativ engen Raster an die Querlatten schrauben, so daß die Oberkante der neuen Bretter ausgefranst wirkt (unterschiedliche Bretterlänge zwischen 1,6 und 1,8 Meter). Der obere Teil der Bretter (oberhalb der oberen Querlatte, also über 1,10m Höhe) ist dann nicht mehr befestigt. Zwecks Stabilität überlege ich deshalb, ob ich bei 1,50m Höhe nochmal eine neue Querlatte hinschrauben sollte.
Folgende Fragen stellen sich mir:
- welches Holz nimmt man am besten für solch eine Aufgabe? Es darf ruhig eher preiswert sein, und muß auch nicht unbedingt irgendein importiertes Edelholz sein.
- woher bekomme ich solches Holz?
- bei der geplanten Konstruktion liegen die Stirnseiten der Bretter oben offen, und sind daher dem Wetter ausgesetzt. Macht das was?
Auch für weitere Tips bin ich dankbar!
Cheers,
Martin
von unserer Terasse zur Straße gibt es ein massives Holzgeländer aus dunkelbraun lackiertem Nadelholz. Dieses Geländer würde ich gerne ersetzen durch etwas, das mehr Sichtschutz bietet und gleichartig befestigt ist. Vielleicht hat jemand von Euch ein paar gute Tips bezüglich Material, Bezugsquelle und Anbringungsart!?
Der derzeitige Zaun ist gut 1 Meter breit und 1,20 Meter hoch, rechts und links begrenzt durch einen massiven Pfosten (gut 10 Zentimeter Kantenlänge). Zwischen den beiden Pfosten sind zwei Querlatten befestigt, jeweils rund 15 Zentimeter von der Ober- bzw. Unterkante der Zaunbretter entfernt.
Der neue Zaun bzw. Sichtschutz soll die gleiche Unterkonstruktion nutzen, also ebenfalls aus vertikalen Elementen bestehen. Die neuen Bretter sollen einfache und unbehandelte Bretter aus einem robusten, wetterfesten Material sein, die ich dann gerne mit VA-Schrauben an den Querlatten befestige. Ich stelle mir Bretter vor, die rund 1cm dick sind, rund 5cm breit und zwischen 1,60 und 1,80 Meter hoch (bzw. lang). Diese möchte ich dann in einem relativ engen Raster an die Querlatten schrauben, so daß die Oberkante der neuen Bretter ausgefranst wirkt (unterschiedliche Bretterlänge zwischen 1,6 und 1,8 Meter). Der obere Teil der Bretter (oberhalb der oberen Querlatte, also über 1,10m Höhe) ist dann nicht mehr befestigt. Zwecks Stabilität überlege ich deshalb, ob ich bei 1,50m Höhe nochmal eine neue Querlatte hinschrauben sollte.
Folgende Fragen stellen sich mir:
- welches Holz nimmt man am besten für solch eine Aufgabe? Es darf ruhig eher preiswert sein, und muß auch nicht unbedingt irgendein importiertes Edelholz sein.
- woher bekomme ich solches Holz?
- bei der geplanten Konstruktion liegen die Stirnseiten der Bretter oben offen, und sind daher dem Wetter ausgesetzt. Macht das was?
Auch für weitere Tips bin ich dankbar!
Cheers,
Martin