Holz für Anhänger wie versiegeln

Stadi

ww-kiefer
Registriert
15. Dezember 2014
Beiträge
46
Ort
Reichelsheim/Odw.
Hallo zusammen,

ich bin dabei einen alten Anhänger für einen Einachser zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wird auch das Holz der Boardwände erneuert.
Als Holz wird nordische Fichte als Rauspund verwendet, Läche oder Douglasie ist ja zur Zeit scheinbar nirgends zu bekommen.
Da ich das Holz ungern in "Wagenfarbe" mit Kunstharzlack zukleistern möchte ist die Frage wie ich das Holz behandele.

Was würdet Ihr mir raten:
- Versiegeln mit Parkett- und Treppenlack
- Ölen, welches Öl?
- ganz was anderes?

Bin gespannt auf Eure Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Keinesfalls "versiegeln"!

Holz darf (auch unbehandelt) mal nass werden, es muss danach aber auch wieder abtrocknen können.
Also an der ganzen Konstruktion auf keinen Fall irgendwelche "Taschen" erzeugen, wo das Wasser länger drin stehen kann!
 

Ballenzwerg

ww-nussbaum
Registriert
6. April 2009
Beiträge
81
Ort
München
Ich denke, da könnte sich die OSMO Landhausfarbe High Solid empfehlen. Recht gut zu verarbeiten und nachzupflegen, wird auch oft und gerne für Gartenhäuser verwendet. . Ob es die für eine Restaurierung auch in der "originalen" Wagenfarbe für die Bordwände gibt, weiss ich nicht. Da legen die Puristen auf den Oldtimertreffen Wert darauf! Ob die beim Einsatz des Wagens im täglichen Gebrauch ausreichend belastbar ist, ist ev. auch zu bezweifeln, aber für den normalen Gebrauch müsste es reichen und ausreichend Schutz für das Holz bietet sie.
Gruss
Zwerg
 

Stadi

ww-kiefer
Registriert
15. Dezember 2014
Beiträge
46
Ort
Reichelsheim/Odw.
Danke für die Ratschläge. "Wagenfarbe" möchte ich auf keinen Fall, wäre einfach zu viel Orange :emoji_grin:

Das Holz soll möglichst natur bleiben, also was farbloses.
Was haltet Ihr von ölen?

Ein paar Teile aus Multiplex sollen allerdings orange (Kunstharzlack) werden, sollte ich da vorher besser grundieren oder direkt den Lack?
 
Oben Unten