Holz bleichen... womit?

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Hallo,

ich hatte in einem Projekt (Sideboard) ein Brett falsch gefräst.
Daher musste ich ein Brett nachbestellen.
Dieses ist nun jedoch etwas dunkler, als der Rest der Bretter.
Es handelt sich um Ahorn Leimholz mit durchgehenden Lamellen.

Daher möchte ich das Brett jetzt bleichen, um es wenigstens ein bisschen heller zu bekommen, damit man später den Unterschied nicht so sehr sieht.

Meine Fragen dazu:

1) Welches Bleichmittel nehme ich?
2) Wie gehe ich am besten vor?

zu 1:
In einem Bericht, den ich im Internet gefunden habe, empfahl Jemand, ein Bleichmittel auf Wasserbasis zu nehmen, da dieses nicht so aggressiv ist und da es auch nicht gemischt werden muss. Es wurde dieses hier empfohlen --> Bleichmittel

Weiterhin empfahl mir jemand ein Bleichpulver --> Bleichpulver

Schöne Grüße,
Werker
 
Zuletzt bearbeitet:

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
463
Die Farbe des gebleichten Holzes wird wahrscheinlich auch nicht lange so bleiben und man wird einen Unterschied nach einigen Monaten wieder sehen können.
Zumindest ist das meine Erfahrung mit gebleichten Hölzern.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.275
Ort
Coswig
...das verlinkte "Bleichpulver" hat ein Technisches Merkblatt, das Oxalsäure als Grundlage ausweist...
Oxalsäure ist das erste Mittel für leichte Aufhellungen. Da darf man aber keine Wunder erwarten.

Oxalsäure kann man in Form dieses "Bleichpulvers" kaufen, noch teurer in der Apotheke... oder für kleines Geld in der Bucht.

Wasserstoffperoxid wirkt deutlich stärker aufhellend als Oxalsäure.

Wie dauerhaft die Wirkung des einen oder anderen ist... da würde ich eher ein Fragezeichen setzen... und mich an Deiner Stelle eher mit der Holzsortierung des Materials befassen. Das kann ja auch interessant wirken.
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Danke für Eure Antworten.

Da dieses neue Brett quasi links der Boden der Klappe ist und rechts der Boden der Schublade, wird man es auch nur dann sehen, wenn die Klappe geöffnet wird. Bei der Schublade sieht man es ja dann überhaupt nicht, da die Schublade ja darüber läuft.

Unter diesem neuen Brett sind dann 2 Türen, sodass man es dort auch nur dann sieht, wenn man die Türen öffnet. Und da die Unterseite des neuen Brettes ja dann die Oberseite des Schrankteils mit den Türen ist, wird man es überhaupt nicht sehen... es sei denn, man legt sich auf den Boden und schaut es sich an :emoji_grin:

Nur wird man halt die vordere Kante sehen und das stört mich.
Ich habe schon daran gedacht, vielleicht die anderen Teile extra 2 x zu ölen (Hartwachsöl) und die Vorderkante dann nur 1 x zu ölen. Vielleicht gleicht es sich dadurch etwas mehr an.

Was denkt Ihr?

Grüße,
Werker
 

Guido_CH

ww-eiche
Registriert
27. Januar 2016
Beiträge
353
Du hast doch noch das falsch gefräste Brett. Es als Material für einen Umleimer zu verwenden ist keine Lösung?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.131
Ort
Dortmund
Hast du das neue Brett schonmal geschliffen? Nicht dass es nur oberflächlich nachgedunkelt ist, weil es nicht lichtgeschützt gelagert wurde.

Es kann dir auch passieren, dass das gebleichte Holz in eine andere Farbrichtung geht und du es nie passend bekommst.
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Wenn ich aus dem falsch gefrästen Brett Teile entnehme, sieht man ja auch die Ansätze. Das wäre auch nicht das, was ich mir vorstellen würde.

Geschliffen wird das Brett morgen. Aber ist ne gute Idee, das zunächst mal abzuwarten :emoji_thumbsup:

Grüße,
Werker
 
Oben Unten