Holz Außenmöbel schleifen und streichen

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
114
Ort
Stuttgart
Hallo,
bei uns im Verein stehen Tische und Stühle im Außenbereich. Inzwischen sind sie etwas von der Witterung angegriffen und ich überlege sie zu schleifen und zu streichen. Hier ein Bild vom aktuellen Zustand:
IMG_5810.jpeg

Zur Verfügung habe ich einen Exzenterschleifer mit 5mm Hub. Wie würdet ihr das angehen? Ich tippe aktuell sind sie lackiert, oder? Bekomme ich das mit dem Schleifer runter oder dauert das ewig? Danach wieder lackieren?
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.162
Ort
Stuttgarter Süden
Hallo Konrad,
wenn du die Leisten im eingebauten Zustand schleifst kommst du "nur" an die Fläche. Nicht aber an die Seiten.
Wird funktionieren. Je nachdem wie du sie anschließend behandeln willst musst du relativ weit runterschleifen.

Je nachdem wie die anderen aussehen würde ich mir überlegen die Leisten zu demontieren und dann irgendwo durch eine Hobel- oder Schleifmaschine zu schieben. Dann in ausgebautem Zustand streichen und dann erst wieder einbauen.

Machen wir gerade für eine Freiwilligenprojekt mit etwas größeren Diemensionen für Bänke (ohne streichen).
 

LTE

ww-pappel
Registriert
10. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Gruissan
Ich würde auch sagen Leisten runter Seiten von Hand oder vorsichtig mit 80 / 120er (ich glaub 60er wäre zu grob) schleifen
dann erst die breiteren Oberflächen. Wenn du kannst, nen handhobel ( 0,5 - 1mm Span-Abnahme )
und anschließend mit Hartöl 3-4x behandeln
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.648
Ort
Ebstorf
Hallo,

habe gerade ganz ähnlich aussehende Gartenmöbel aufgearbeitet.
Da lohnen keine aufwendigen Arbeiten.
Tischfläche überschleifen (80er). Da muss auch nicht alle Farbe runter, hauptsächlich das Lose. Die Rillen zwischen den Brettern von Hand, soweit es geht und dann eine dunkle Lasur drauf, zwei Schichten und fertig.
Noch wichtig, die Füße von unten, damit sie kein Wasser ziehen.
Mehr Aufwand lohnt da m.E. nicht.

Gruß Ingo
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
114
Ort
Stuttgart
Vielen Dank für eure Tipps! Ich denke ich werde es zunächst mal ohne Demontage probieren und von oben mit Exzenter schleifen und die Fugen soweit möglich von Hand.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.125
Ort
Dortmund
Bei sowas würde ich auch keinen Aufwand treiben. Kurz mal von Hand mit Korn 120 drüberhuschen, so dass die Oberfläche angeschliffen ist. Was abblättert muss natürlich runter. Und dann mit einer dunklen Lasur wieder streichen.

Bei der Lasur nimm eine ohne Biozide. Zum Beispiel Gori 33.
 

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
349
Ort
Reutlingen
Bei loser Farbe sparen eine Ziehklinge oder noch besser ein Lackschaber (von Bahco) enorm viel Arbeit.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.036
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Bei meinem Balkonklapptisch-Projekt habe ich die Teile (ehemaliger Terassentisch von IKEA oder so) bei einer Schreinerei einseitig durch die Breitbandschleifmaschine gelassen, das hat gleich noch Unebenheite weggeräumt. So sieht die Sichtseite einheitlich aus, untendrunter is wurscht.
Die Zwischenräume per Hand nur angeschliffen, ist eh verschattet bei schmalen Fugen.
Dann alles mit leicht gefärbtem Öl gestrichen, fettisch.
 
Oben Unten