Holverbindungen beim Terassendach

markus62

ww-pappel
Registriert
14. August 2014
Beiträge
1
Ort
Henglarn
Guten Tag miteinander,

bin dabei, das Traggerüst aus Leimholz für ein Terassendach zuzuschneiden. (Glas)
Nun geht es um die Verbindungen zwischen Pfosten und Trägern.
Da wegen der Dicke des Leimholzes (120 mm) mit einer Kreis- oder Stichsäge keine genauen Zapfen zu bekommen sind,
habe ich mich entschlossen, mit dem Forstnerbohrer 30 mm Bohrungen in Pfosten und Träger anzubringen
und beide mit einem Eichenrundholz zu verbinden und das Rundholz mit jeweils einem Holznagel im Träger und im Pfosten zu fixieren.

Sollte vergleichbar mit einer "regulären" Verbindung sein, oder ?

Danke für Eure Anregung !

Gruß Markus
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.064
Ort
Leipzig
Zapfen schneiden geht mit einer Gestellsäge bzw. mit einem guten Fuchsschwanz und handwerklichem Geschick sowie einem genauen Anriss bestens. Es braucht keine Maschine dazu.
 

McBride

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2011
Beiträge
829
Ort
Sachsenland
Was ist am regulären Zapfen so schwer? Mit einer kleinen Handkreissäge kannst du doch von allen Seiten einschneiden.
Das Zapfenloch wird da schon anstrengender. Zapfen und Zapfenloch würde ich 40x100mm machen, also beidseitig 1cm abgesetzt, Zapfen 5cm lang.
Natürlich kannst du Säule und Träger gern mit Eichenrundholz verbinden, dann aber 2 Stück, sonst kann man es drehen,
und du musst absolut gerade bohren damit die Richtung stimmt.
Holznägel in diesem Falle sind unsinnig, die haben selber schon fast 20mm Durchmesser.
Anschließend große Schraube von oben eindrehen, hält bombastisch.
 
Oben Unten