Hohlfuge beim Abrichten

klausm

ww-birnbaum
Registriert
30. März 2013
Beiträge
200
Ort
nahe FFM
Hallo,

Habe eine Elektra Beckum 260 die ich gebraucht erworben habe und neu eingestellt habe - Tische parallel zu einander und anschließend die Messer.

Beim Abrichten habe ich eine leichte Hohlfuge (Bild 1). Zwinge ich die beiden Bretter zusammen, ist noch ein kleiner Spalt minimal sichtbar ist.
Kann man das durch Einstellen noch weiter verbessern?

Gruß
Klaus
 

Anhänge

  • IMG_20180721_140618.jpg
    IMG_20180721_140618.jpg
    739,8 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20180721_140927.jpg
    IMG_20180721_140927.jpg
    545,3 KB · Aufrufe: 141

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
Tische parallel zu einander
Hallo Klaus,
anscheinend doch nicht ganz exakt parallel.
Entweder Aufgabe- oder Abnahmetisch an der Außenkante minimal höherstellen.

Und auch die Messerhöhe nochmal genau überprüfen:
Gibts vorne am hochkant abgerichteten Holz einen kleinen Absatz (ca 2-3cm lang), ist das Messer zu niedrig.
Gibts hinten den Absatz, ist es zu hoch.
Diesen Absatz erkennt man auch am besten, wenn man zwei Bretter aufeinanderstellt; dann verdoppelt sich nämlich der Fehler.. Genau wie bei der Hohl-oder Spitzfuge

Falsch eigestellte Messerhöhe könnte auch zu Hohl-oder Spitzfuge beitragen. Erstes Augenmerk gilt aber der Tischparallelität.
Minimale Hohlfuge ist übrigens besser als Spitzfuge.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.790
Ort
Ebstorf
Hallo,

wenn das Brett deutlich länger als die Abrichttische ist, und die Kante schon konkav, bleibt sie auch beim Hobeln konkav.
Ich tippe aber auch darauf, dass die Tische leicht dachförmig zueinander stehen. Selbst wenn die Tische bei Überprüfung gerade sind, können sich bei so einer kleinen Maschine durch die Belastung die Tische etwas wegdrücken.
Gruß

Ingo
 

laubraupe

ww-ahorn
Registriert
16. Januar 2017
Beiträge
124
Ort
Soest
Habe das gleiche Problem wie klausm. Habe bei mir mit nem Lineal die Parallelität getestet, meine Tische scheinen ein wenig "hohl" zu sein. Das heißt das Lineal liegt auf den Kanten der Tische auf, aber in der Mitte der Tische ist jeweils ein kleiner bauchiger Spalt. Das Ganze betrifft auch die Breite der Tische, daher ist das Einstellen der Messerhöhe dann so eine Sache. In der Tiefsten Stelle wird eine Holzlatte ca 5mm mitgenommen, in der höchsten schabt das Messer knapp am holz vorbei. Kann man in solchen Situationen noch was mit Einstellungen retten oder brauch ich neue oder zumindest neu abgerichtete Tische?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
Also jeder Einzeltisch für sich gesehen hängt in seiner Mitte durch?
Das wär ein etwas anderer Fall.
Was für eine Fuge das ergibt, sollte davon abhängen auf welchem der Tische du Druck ausübst.
Und da man ja zuerst nur auf dem Aufgabetisch drückt, und gegen Ende nur auf dem Abnahmetisch, schätze ich, da kommen abwechselnd beide Fehler vor, und man kann es nicht wirklich korrigieren.
 

klausm

ww-birnbaum
Registriert
30. März 2013
Beiträge
200
Ort
nahe FFM
Die Tische der Elektra Beckum 260 sind wohl bei vielen nicht 100% plan - zumindest von vielen schon gelesen, dass ihre Tische ebenfalls hohl sind.

Manche haben das behoben, in dem sie Schleifpapier auf eine Glasplatte/Granitplatte geklebt haben und dann die Tische plan geschliffen ..
 
Oben Unten