Hochebene

Incredible

Gäste
Moin, moin! :emoji_wink:

Ich überlege mir in meiner Altbauwohnung eine Wohnebene ins Zimmer zu bauen. Dabei müsste eine Länge von 5m überspannt werden.

Nun habe ich nach einiger Recherche im Internet gelesen, dass da Holzbalken mit einer Dimensionierung von 24x16cm ausreichen sollten. Obendrauf kommt nur eine Matraze und zwei Personen, die dort schlafen wollen (beide deutlich unter 100kg). - Die Balken würde ich an den Enden auf Holzstützen stellen, die an der Wand verschraubt sind und unten mit Stahlplatten unterfüttern, damit die Last auf dem Dielenboden verteilt wird.

Was ich noch nicht herausgefunden habe: Wie stark biegt sich so ein Balken durch? Knarzt und schwingt das gewaltig, wenn man sich mal im Bett umdreht oder sollte eine solche Dimensionierung reichlich sein?

Was ich auch gerne noch wissen würde:
- Gibt es höhensparende Alternativen? => Kann man verleimte Holzträger geringer dimensionieren?
- Welche Stärke müssten Doppel-T-Träger aus Stahl auf dieser Länge haben?

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten!

Grüße aus Kiel

Incredible
 

Segas

ww-kiefer
Registriert
18. Januar 2010
Beiträge
54
Alter
36
Ort
Münster (westf)
moin,

ich würde die quer balken (Unterkonstruktion) an der wandseite nicht auf senkrechte balken legen, sondern auf balkenschuhe , somit liegt nicht soviel last auf den dielen. wenn alles ausreichend und sinnvoll miteinander verbunden ist sollte es nicht viel krach machen, ansosten ist und bleibt es holz, holztreppen können auch geräusche geben

die hölzer in angemessener anzahl sollten reichen

t-träger würde ich aus optischen gründen meiden

grüße
 

Incredible

Gäste
Balkenschuhe

Danke für die Antwort! - Weiß aber nicht, ob ich Balkenschuhe ordentlich verankert bekomme. Ich wohne in einer Altbauwohnung, wo man sich jedesmal freut, wenn einem beim Löcher bohren nicht die halbe Wand entgegen kommt...

Was wären denn sinnvolle Dübel für die Verankerung? Klebedübel?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.625
Ort
Berlin
Durchbiegung der Balken:

5 x q x l / 384 x E x I :emoji_grin:

Wobei:
q die Streckenlast ist - nimm einfach mal 0,5 kN/m
l die Länge
E der E-Modul i.A bei "normalem Nadelholz" C24 11000 N/mm2
I = bxh(hoch)3/12

Alles klar?

Gruß

Heiko

Die Streckenlast bzw. Durchbiegung und Schwingung hängt im wesentlichen davon ab, wie viele von diesen Kanthölzern Du verbauen willst....
 

Segas

ww-kiefer
Registriert
18. Januar 2010
Beiträge
54
Alter
36
Ort
Münster (westf)
10x160 Rahmendübel, in ausreichender anzahl müssten reichen

wichtig ist das du bis ins mauerwerk und auch ausreichend weit rein kommst
 

Hobla

ww-birnbaum
Registriert
14. August 2008
Beiträge
215
Ort
Austria
Hallo,

ich habe mein Hochbett(Altbau - Dübel in Wand hält = Lottosechser:emoji_grin:), also das für meine Tochter, so gelöst, dass ich den Querbalken links und rechts auf stehende Balken gelegt, diese an die Wand gedübelt (brauchen nur soviel Halt, dass sie nicht umfallen) und haben damit keinerlei Knarrgeräusche, Halteprobleme oder ähnliches und das bei "3 Liegeplätzen".

Leimbinder könnten bei dir ev. die Lösung sein.

Ein Bekannter hat sich seine Zwischenetage mit I-Trägern verwirklicht, wir haben sie schön geputzt (Flex mit Drahtbürste) und grundiert, dann mit einm schönen Lindgrün:eek: (über Geschmack kann man ja streiten) gestrichen.



Viel Spass im Hochbettle............
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Leute, Leute!

24 x 16 cm - wisst Ihr, was das für ein Trummteil ist?

Ich hab schon viele Hochbetten gebaut. Wenn ich 5 m überspannen müsste, würde ich IMMER einen stählernen Doppel-T-Träger nehmen. Der wird viel eleganter als 5 m Leimbinder (in Vollholz kriegt man das in der Länge kaum, wenn ja, nur krumm, schief oder astig). Wenn man diesem Träger einen attraktiven farblichen Auftritt gibt, dann wird das auch optisch ein Hingucker. Die Dimensionen des Stahl müssten hier andere liefern.
Bedenke aber auch, dass Deine Hochebene viel mehr Leuten Raum bietet, als den genannten zwei. Wenn in mittlerer oder ferner Zukunft mal ein paar Teenies den Raum bevölkern und beschließen, da oben ein mittleres Happening zu veranstalten, dann sollte das auch noch halten.

Die Verankerung auf einem an der Wand befestigten Pfosten habe ich schon oft vorgenommen. Hält bombenfest und knarrt überhaupt nicht.


Gruß

Michael

unglaublich ist des Tischlers Kraft, wenn er mit Maschinen schafft :emoji_grin:
 

incredible

Gäste
Danke!

Vielen Dank für die vielen Tipps. Bin echt begeistert, wie viele Leute sich hier auf meine Anfrage gemeldet haben!

Also: Vielen Dank nochmal!

Grüße aus Kiel

Incredible
 
Oben Unten