PrimaNoctis
ww-robinie
Hallo zusammen,
ich habe ein holzunabhängiges Thema, wo ich leider schnell reagieren muss. Die Hersteller können viel erzählen, daher dachte ich, frage ich mal in die Runde.
Vor dem Winter soll eine Fassade gestrichen werden, ca. 500m2. Anstrich vermutlich 40 Jahre alt und sicherlich auch nie gereinigt worden, dadurch deutlich graue Ablagerungen und vereinzelt ein paar Algen. Es sind teils glatte Zementplatten / Beton und teils Putz ohne WDVS. Bevor irgendwas grundiert werden kann, muss erstmal der alte Schmodder weg. Der alte Kärcher K2 stottert und bittet um den Ruhestand. Ergo muss (leider flott) etwas anderes her, das zügiges und gründliches Arbeiten erlaubt. Ich habe heute Abend etwas bei Kärcher rumgeguckt und gegockelt, aber sonst wenig Ahnung.
Das ganze ist ehrenamtlich. Ich brauche die Maschine danach nicht mehr. Ein Neukauf / Gebrauchtkauf kommt in Frage und danach die Maschine verkaufen oder etwas mieten, wenn man nicht länger als 1-2 Tage braucht. Nachteil: Man ist unflexibel.
Womit habt ihr Erfahrungen und welche Leistungsklasse brauche ich? Ich habe mit den Kärcher HD 6-15 o. ä. angeschaut, weil er der größte mit 230V ist.
Links: Herstellerseite
Den bekommt man sicher besser verkauft als 400V. Wir arbeiten daran meist stundenweise, daher die Überlegung von Kauf ggü. Mieten. Kann auch die Zeit schlecht abschätzen, die das ganze dauert, bis es sauber ist.
Der Werkzeugverleih ums Eck hat einen Nilfisk Poseidon 3-30 da für 30€ am Tag.
Herstellerseite
Vorhanden ist eine Gartenwasserleitung Mepla 16mm (muss auf 20mm geändert werden) und eine Trinkwasserleitung Mepla 20mm. Beide sehr kurz hinter dem Hausanschluss. Das wird der Flaschenhals sein, denke ich, wenn es in höhere Leistungsklassen geht, denke ich. Gartenschläuche mit Gardenakupplungen sind vorhanden, sonst nichts.
Freue mich über alle Tips, auch zum Zubehör wie Düsen / Lanzen. Bin wirklich recht unbedarft bei dem Thema.
ich habe ein holzunabhängiges Thema, wo ich leider schnell reagieren muss. Die Hersteller können viel erzählen, daher dachte ich, frage ich mal in die Runde.
Vor dem Winter soll eine Fassade gestrichen werden, ca. 500m2. Anstrich vermutlich 40 Jahre alt und sicherlich auch nie gereinigt worden, dadurch deutlich graue Ablagerungen und vereinzelt ein paar Algen. Es sind teils glatte Zementplatten / Beton und teils Putz ohne WDVS. Bevor irgendwas grundiert werden kann, muss erstmal der alte Schmodder weg. Der alte Kärcher K2 stottert und bittet um den Ruhestand. Ergo muss (leider flott) etwas anderes her, das zügiges und gründliches Arbeiten erlaubt. Ich habe heute Abend etwas bei Kärcher rumgeguckt und gegockelt, aber sonst wenig Ahnung.
Das ganze ist ehrenamtlich. Ich brauche die Maschine danach nicht mehr. Ein Neukauf / Gebrauchtkauf kommt in Frage und danach die Maschine verkaufen oder etwas mieten, wenn man nicht länger als 1-2 Tage braucht. Nachteil: Man ist unflexibel.
Womit habt ihr Erfahrungen und welche Leistungsklasse brauche ich? Ich habe mit den Kärcher HD 6-15 o. ä. angeschaut, weil er der größte mit 230V ist.
Links: Herstellerseite
Den bekommt man sicher besser verkauft als 400V. Wir arbeiten daran meist stundenweise, daher die Überlegung von Kauf ggü. Mieten. Kann auch die Zeit schlecht abschätzen, die das ganze dauert, bis es sauber ist.
Der Werkzeugverleih ums Eck hat einen Nilfisk Poseidon 3-30 da für 30€ am Tag.
Herstellerseite
Vorhanden ist eine Gartenwasserleitung Mepla 16mm (muss auf 20mm geändert werden) und eine Trinkwasserleitung Mepla 20mm. Beide sehr kurz hinter dem Hausanschluss. Das wird der Flaschenhals sein, denke ich, wenn es in höhere Leistungsklassen geht, denke ich. Gartenschläuche mit Gardenakupplungen sind vorhanden, sonst nichts.
Freue mich über alle Tips, auch zum Zubehör wie Düsen / Lanzen. Bin wirklich recht unbedarft bei dem Thema.