p2000
Gäste
Hallo,
bin neu hier und hab schon ne Menge interessanter FRagen und Antworten gelesen und hab jetzt selbst noch ein konkretes Anliegen:
1. Ich will für meinen 6 jährigen Sohn gerne ein Hochbett in die Nische (200 x 153/154 cm, also leicht schräge Wand) in seinem Zimmer bauen und hab mir folgendes gedacht:
Einen Holzrahmen aus 6x4cm Kanthölzern (Kiefer o.ä.) mit drei zusätzlichen Querverstrebungen. Den Rahmen an die Wand dübeln (tw Stahlbeton, wo der nicht mehr ist Kanthölzer als Stützen unten drunter) und oben drauf eine Holzplatte verschrauben (darauf käm seine Matratze an eine Seite mit ner aufgeschraubten Leiste gegens wegrutschen und der Rest der Fläche wäre dann quasi Nachttisch). Vor Kopf soll natürlich noch ein Geländer + Leiter.
Welches Holz wär für die Platte das sinnvollste (Span, MDF, Multiplex - in welcher Stärke?) mit dem ich am wenigsten "Durchhängeprobleme" bekomme wenn der Bub auf dem Bett turnt und mit den Jahren natürlich ordentlich an Gewicht zunimmt? Kann ich die Platte zwecks Belüftung der Matratze auch noch löchern?
Ist die Rahmenkonstruktion mit 6x4cm und drei zusätzlichen gleichmäßig verteilten Querstreben stabil genug für sowas (Querschnitt = hochkant) oder sollte ich dafür was dickeres nehemen?
2. Für mein Büro will ich mir gerne ne Sitzkiste mit Klappdeckel bauen ähnlich wie Musikerkisten aus dunklem Multiplex. Ich würd mir evtl auch eine kaufen, aber ich brauch die ganzen Alukanten und Zeugs nicht, außerdem werden die Kisten in ca 7mm Stärke angeboten, was zum ordentlichen sitzen wohl zu dünn sein dürfte, oder? Wie dick sollte das Holz sein? Wunschmaße der Kiste ca B/H/T 100/48/40cm.
Alternative Holzoberfläche wäre ein heller Ahornton (dann passend zu meinem Schreibtisch). Die Sitzfläche will ich auf jeden Fall polstern.
LG
Jörg
bin neu hier und hab schon ne Menge interessanter FRagen und Antworten gelesen und hab jetzt selbst noch ein konkretes Anliegen:
1. Ich will für meinen 6 jährigen Sohn gerne ein Hochbett in die Nische (200 x 153/154 cm, also leicht schräge Wand) in seinem Zimmer bauen und hab mir folgendes gedacht:
Einen Holzrahmen aus 6x4cm Kanthölzern (Kiefer o.ä.) mit drei zusätzlichen Querverstrebungen. Den Rahmen an die Wand dübeln (tw Stahlbeton, wo der nicht mehr ist Kanthölzer als Stützen unten drunter) und oben drauf eine Holzplatte verschrauben (darauf käm seine Matratze an eine Seite mit ner aufgeschraubten Leiste gegens wegrutschen und der Rest der Fläche wäre dann quasi Nachttisch). Vor Kopf soll natürlich noch ein Geländer + Leiter.
Welches Holz wär für die Platte das sinnvollste (Span, MDF, Multiplex - in welcher Stärke?) mit dem ich am wenigsten "Durchhängeprobleme" bekomme wenn der Bub auf dem Bett turnt und mit den Jahren natürlich ordentlich an Gewicht zunimmt? Kann ich die Platte zwecks Belüftung der Matratze auch noch löchern?
Ist die Rahmenkonstruktion mit 6x4cm und drei zusätzlichen gleichmäßig verteilten Querstreben stabil genug für sowas (Querschnitt = hochkant) oder sollte ich dafür was dickeres nehemen?
2. Für mein Büro will ich mir gerne ne Sitzkiste mit Klappdeckel bauen ähnlich wie Musikerkisten aus dunklem Multiplex. Ich würd mir evtl auch eine kaufen, aber ich brauch die ganzen Alukanten und Zeugs nicht, außerdem werden die Kisten in ca 7mm Stärke angeboten, was zum ordentlichen sitzen wohl zu dünn sein dürfte, oder? Wie dick sollte das Holz sein? Wunschmaße der Kiste ca B/H/T 100/48/40cm.
Alternative Holzoberfläche wäre ein heller Ahornton (dann passend zu meinem Schreibtisch). Die Sitzfläche will ich auf jeden Fall polstern.
LG
Jörg